Plastik gelangt nicht nur ins Wasser, sondern auch in Böden. Was das bedeutet, wird seit kurzem erforscht. Während hohe Dosen kleinster Kunststoffpartikel einigen Pflanzen im Labor nicht bekommen, könnte Plastik das Fossil der Zukunft sein.
Jährlich werden die Ufer des Amazonas überschwemmt, manche Bäume stehen Monate im Wasser. Über Jahrtausende haben sie sich angepasst, es gibt sogar Bäume mit Luftwurzeln. Aber was passiert mit der Vegetation, wenn der Wasserkreislauf gestört wird?
Der Regenwald in Brasilien ist nicht nur Sauerstoffspender, sondern er setzt auch Kohlendioxid frei. Wie genau das Ökosystem funktioniert, wissen die Forscher noch nicht. Was sie wissen: Leichte Änderungen im System könnten negative Folgen haben.