Es beginnt schon bei Formularen: Männlich oder weiblich? Entscheide dich! Für Transpersonen ist das oft eine leidvolle Erfahrung. In Schweden hingegen werden Kinder in manchen Einrichtungen nun mit "hen" angesprochen. Eine Mischung aus sie und er.
Ein Pulli aus einer alten PET-Flasche oder ein T-Shirt aus weggeworfenem Spielzeug: Aus Plastikmüll lässt sich neue Kleidung herstellen. Das schont die Umwelt und spart Ressourcen. Oder? Wie sieht die Ökobilanz von Recycling-Mode aus?
Als norwegische Forscher einen toten Wal aus dem Meer zogen, quollen aus dem aufgeschnittenen Bauch des Tieres 30 Plastiktüten und mengenweise Mikroplastik. Jetzt reicht es, sagte sich unsere Autorin Susanne Billig - und startete einen Selbstversuch.