Die Just-in-Time-Produktionsmethode wurde für die Autoindustrie von einem japanischen Ingenieur erfunden. Doch längst hat sich das Prinzip auch in anderen Arbeits- und Lebensbereichen durchgesetzt. Stillstand unerwünscht. Was macht das mit uns?
Wer heutzutage fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß mit Hilfe von Klimaschutzorganisationen kompensieren. Durch Corona ist der Flugverkehr nun eingebrochen. Das ist zwar gut fürs Klima, aber es fehlt auch das Geld für wichtige Zukunftstechnologien.
Am größten Passagierflughafen der Welt in Atlanta (USA) herrscht gespenstige Leere. Die Coronapandemie hat den Flugverkehr einbrechen lassen. Gibt es einen Weg aus der Krise?