"Gestern war alles besser, kulturpessimistisches Magazin, Folge 137" heißt der dritte Teil der Radioserie "Folge 137". Mit journalistischen Waffen wird Lobby gemacht für die Ansichten derjenigen Menschen, die weder an Zukunft noch Gegenwart einen guten Faden lassen - aber ihren persönlichen Rückspiegel mit mehreren rosaroten Sonnenbrillen versehen haben. Denn unsere schwarze Zukunft bedingt eine goldene Vergangenheit.
"Wenn das Gewissen beißt" ist die journalistische Fragestellung der 137. Folge von "Der Kavalier in Dir - dem Magazin von Kleinkriminellen für Kleinkriminelle". Eigentlich ein obsoletes Thema bei so halbseidenen Moderatoren wie Sascha Lobo und Sacha Benedetti - aber seitdem ihre Lobbysendung von einer Piratenwelle in den nationalen Hörfunk aufgestiegen ist, haben sie auch einen Bildungsauftrag zu erfüllen.
Von der ADAC-Motorwelt über die Bäckerblume bis zu Chrismon: Der Markt für Magazine, Mitgliedszeitschriften und Fachblätter, in denen gesellschaftliche unterschiedlich bedeutende Gruppen ihre Spezialinteressen artikulieren, verbreiten und diskutieren, ist kaum überschaubar. Wo sich im Internet Spezialangebote bis ins Unermessliche verästeln, kann der Rundfunk mangels Sendeplatz meist nur die Interessen größerer Gruppen hinreichend bedienen.