Webvideos werden immer besser
Mehr als 4000 Arbeiten wurden für den Webvideoaward eingereicht - das Rennen hat am Ende ein stapfender, animierter Papierdinosaurier gemacht. Immer kunst- und anspruchsvoller werden die Videos, die lange Zeit abseits einer großen Öffentlichkeit im Internet liefen. Mittlerweile entstehen dort großartige Kurz- und Langfilme.
Ein Tyrannosaurus Rex aus Papier. Er stapft durch eine gezeichnet wirkende Landschaft aus Zeitungspapier: Alles ist aus Zeitungsseiten, die Bäume, die Tiere, der Boden. Der Tyrannosaurus ist kräftig, selbstbewusst. Doch dann liegt da plötzlich ein Tablet-PC herum. Der Dinosaurier stapft darauf, schaut sich alles neugierig an - und stirbt qualvoll, so, als wäre das Tablet mit einem Virus infiziert.
Ken Ottmanns gerade mal 90-Sekunden langer Animationsfilm mit dem Titel "Paperage", Papier-Zeitalter, hat im Web mächtig für Aufsehen gesorgt. Nicht nur wegen seiner ungemein beeindruckenden Visualisierung, sondern auch wegen der Schlagkraft. Die Message des Videos: Die Zeitungsverlage sind dem Untergang geweiht, wenn sie sich nicht schnell etwas einfallen lassen.
Der Clip wurde jetzt mit dem angesehenen Webvideopreis ausgezeichnet. So wie zehn weitere Videos, die besonders gut gelungen sind, technisch, inhaltlich oder weil sie einfach nur einfallsreich und originell sind. Über 4000 Videos wurden für den Preis eingereicht, elf davon ausgezeichnet. Unter www.webvideopreis.de kann man sich nicht nur die Gewinner-Clips anschauen, sondern auch die mehrere Dutzend nominierten Videos.
Der Filmemacher Lukas Tielke zum Beispiel begleitet den Mountainbiker Amir Kabbani bei einer "Ausfahrt” im Bikepark Boppard. Routiniert, stellenweise artistisch wuppt der Biker sein Rad über Wurzeln, steuert Böschungen herunter und über enge Wege - in atemberaubendem Tempo. Beeindruckende Bilder - und Gewinner in der Kategorie "Action". Sehr schön auch das Youtube-Video, das parodistisch erklärt, wie Youtube-Videos funktionieren und wie man auf Youtube berühmt wird...
Es gibt eine Menge zu sehen unter webvideopreis.de. Ein Besuch lohnt sich wirklich. Denn eins kann man definitiv sagen: Die Qualität der Webvideos wird immer besser.
Mehr zum Thema finde Sie bei dradio.de
Videos selbst drehen ist zum Volkssport geworden
In Düsseldorf werden zum dritten Mal die Webvideoawards verliehen
Ken Ottmanns gerade mal 90-Sekunden langer Animationsfilm mit dem Titel "Paperage", Papier-Zeitalter, hat im Web mächtig für Aufsehen gesorgt. Nicht nur wegen seiner ungemein beeindruckenden Visualisierung, sondern auch wegen der Schlagkraft. Die Message des Videos: Die Zeitungsverlage sind dem Untergang geweiht, wenn sie sich nicht schnell etwas einfallen lassen.
Der Clip wurde jetzt mit dem angesehenen Webvideopreis ausgezeichnet. So wie zehn weitere Videos, die besonders gut gelungen sind, technisch, inhaltlich oder weil sie einfach nur einfallsreich und originell sind. Über 4000 Videos wurden für den Preis eingereicht, elf davon ausgezeichnet. Unter www.webvideopreis.de kann man sich nicht nur die Gewinner-Clips anschauen, sondern auch die mehrere Dutzend nominierten Videos.
Der Filmemacher Lukas Tielke zum Beispiel begleitet den Mountainbiker Amir Kabbani bei einer "Ausfahrt” im Bikepark Boppard. Routiniert, stellenweise artistisch wuppt der Biker sein Rad über Wurzeln, steuert Böschungen herunter und über enge Wege - in atemberaubendem Tempo. Beeindruckende Bilder - und Gewinner in der Kategorie "Action". Sehr schön auch das Youtube-Video, das parodistisch erklärt, wie Youtube-Videos funktionieren und wie man auf Youtube berühmt wird...
Es gibt eine Menge zu sehen unter webvideopreis.de. Ein Besuch lohnt sich wirklich. Denn eins kann man definitiv sagen: Die Qualität der Webvideos wird immer besser.
Mehr zum Thema finde Sie bei dradio.de
Videos selbst drehen ist zum Volkssport geworden
In Düsseldorf werden zum dritten Mal die Webvideoawards verliehen