Hörspiel über faschistischen Terror vor dem spanischen BürgerkriegRequiem für einen spanischen Landmann
Von Ramón José SenderKurz vor dem spanischen Bürgerkrieg (1936–1939): Ein Priester wartet auf Angehörige Paco de Molinas, um das Totenamt zu halten. Er erinnert sich, wie es zur Ermordung des jungen Mannes durch die Faschisten gekommen war.
08.12.2019, 18:30 UhrHörspiel über eine tote Alte im LieblingssesselDie alte Frau
Von Daniil CharmsEs klopft an der Tür, eine hässliche Alte tritt herein. Wenig später sitzt sie im Lieblingssessel des Schreibers und stirbt. Als er am nächsten Morgen erwacht, liegt die Alte auf dem Boden.
15.12.2019, 18:30 UhrZweisprachiges Hörspiel nach dem Roman von Joseph RothDie Legende vom heiligen Trinker - La légende du saint buveur
Von Joseph RothParis 1934: Jemand gibt dem Trinker Andreas 200 Francs. Das reicht für ein gutes Essen und einen Friseurbesuch. Am nächsten Tag findet er Arbeit und verdient 200 Francs. Gibt er das Geld zurück?
18.12.2019, 22:03 UhrZweisprachiges Hörspiel nach dem Roman von Joseph RothLa légende du saint buveur - Die Legende vom heiligen Trinker
Von Joseph RothParis 1934: Jemand gibt dem Trinker Andreas 200 Francs. Das reicht für ein gutes Essen und einen Friseurbesuch. Am nächsten Tag findet er Arbeit und verdient 200 Francs. Gibt er das Geld zurück?
20.12.2019, 00:05 UhrHörspiel über die poetische Unordnung der WeltWir gehen, wir gehen – ein Leben lang!
Von Ruth Johanna BenrathDas Wandern war für Hans Jürgen von der Wense (1894–1966) Inbegriff von Freiheit und Welterfahrung, die Landschaft ein philosophisches Erlebnis. Die Autorin lässt sich von Wenses lyrischer Assoziationslust anstecken.
22.12.2019, 18:30 UhrHörspiel über einen berühmten unglücklich LiebendenDie Leiden des jungen Werther (1/2)
Von Johann Wolfgang von GoetheWerther wendet sich vom Stadtleben ab, um eine Erbschaftsangelegenheit zu regeln und eine unglückliche Liebe hinter sich zu lassen. Auf dem Land verliebt er sich in Lotte, die aber einem anderen, Albert, versprochen ist.
25.12.2019, 22:03 UhrHörspiel über einen berühmten unglücklich LiebendenDie Leiden des jungen Werther (2/2)
Von Johann Wolfgang von GoetheDer Herausgeber erzählt, indem er Werthers nachgelassene Briefe und Notate zitiert und sich auf Berichte der Beteiligten beruft, seine Version von Werthers Weg in den Selbstmord am 24. Dezember 1772.
26.12.2019, 18:30 UhrHörspiel über einen Schiffsuntergang und linke Intellektuelle auf KubaDer Untergang der Titanic
Von Hans Magnus EnzensbergerAls die Titanic 1912 mit einem Eisberg kollidiert, ertrinken über 1500 Menschen. Profitgier und Fortschrittsglaube führen zur Katastrophe. Ungefähr 60 Jahre später spielen europäische Intellektuelle Kommunismus auf Kuba.
01.01.2020, 18:30 UhrHörspiel über das kurze Leben einer JazzlegendeLeben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nordamerika
Von Ror WolfDrei Jazzmusiker fahren auf einem Flussdampfer den Mississippi-Strom aufwärts zu Beiderbeckes Geburtsort und erzählen sich die Geschichte seines kurzen Lebens.
05.01.2020, 18:30 UhrHörstück nach Antonin Artaud mit Patti Smith und Werner HerzogThe Peyote Dance
Von Soundwalk Collective nach Texten von Antonin ArtaudArtaud bei den Tarahumara in Mexiko: Mit einer Peyote-Zeremonie sucht der Dichter seine Opiumsucht zu überwinden und ein neues Bewusstsein zu erlangen. Das Soundwalk Collective und Patti Smith stellen diese Begegnung nach.
08.01.2020, 22:03 UhrHörspiel über einen ausufernden NachbarschaftsstreitDie Zeugen
Nach dem Theaterstück "Les Témoins" von Philippe BlasbandEin Richter wird in eine Gemeinde gerufen, um eine lächerliche Zaunangelegenheit zu klären. Der Streitfall wird mit jedem Zeugen kurioser. Am Ende geht es um Morde an Mädchen im Wald.
12.01.2020, 18:30 UhrHörspiel des Jahres 2018 & Hörspielpreis der Kriegsblinden 2019Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen
Von Susann Maria HempelDas Hörspiel basiert auf Gesprächen mit einem ehemaligen DDR-Häftling, der im Gefängnis einen schweren Schock mit darauffolgender Amnesie erlitt. Im Gefängnis sei die Seele aus ihm „rausgemacht“ worden, sagt er. Und sie ist bis heute nicht heimgekehrt in ihr Gefäß.
15.01.2020, 22:03 UhrHörspiel über den Blick des AnderenDelta
Von Susanne AmatoseroDie Autorin begegnet dem Nigerianer Tokunbo. Sie lernt von ihm eine der vielen Sprachen des Deltas und überprüft mit Witz und Phantasie ihren Blick auf die andere Kultur.
19.01.2020, 18:30 UhrHörspiel: Was wissen wir schon vom Sterben?Dreileben
Von Gernot GrünewaldDrei junge Schauspieler*innen besuchen todkranke Menschen. Sie berichten von erster Scheu und vom Zueinanderfinden, erzählen uns die Lebensgeschichten weiter und sind überrascht über den tabulosen Umgang mit dem Tod.
22.01.2020, 22:03 UhrHörspiel über eine Reise auf der Gastarbeiterroute AUTOS
Hörspiel nach dem Theaterstück von Enis MaciDie Straße ist ein Universum, das Auto „unsere blechhaut“. Eine Frau und ein Mann fahren die ehemalige Gastarbeiterroute ihrer Eltern nach. In ihre Familienerinnerungen mischen sich Stimmen aus dem Radio.
26.01.2020, 18:30 UhrWahrnehmungsspiel im Lebensraum AltenheimFünf Flure, eine Stunde
Von Luise VoigtO-Töne von fünf Pflegekräften eines Altenheims wurden in der Stunde von acht bis neun Uhr aufgenommen und später nachgesprochen. Während die Bewohner ihre letzte Zeit verbringen, stehen die Pfleger unter Druck. Wie sich begegnen in so ungleicher Zeit?
29.01.2020, 22:03 UhrHörspiel über männliche Kriegstreiberei Das Opfer Helena
Von Wolfgang HildesheimerHelenas Gatte Menelaos und sein Gegenspieler Paris planen beide, mittels Entführung von Helena einen Krieg gegeneinander anzuzetteln. Helena spielt mit, weil sie sich in Paris verliebt.
02.02.2020, 18:30 UhrHörspiel: Entgrenzte Arbeit und grenzenloser UrlaubDIE WEITE WEITE SOFALANDSCHAFT
Von Malte AbrahamBei „Tropick Reisen“ hat man die moderne Arbeitswelt mit Homeoffice und Smart Working verschlafen. Der Chef will daran nicht mehr teilnehmen und entlässt sich. Seine Angestellten, für die die Firma Familie war, drohen in der Konkursmasse unterzugehen.
05.02.2020, 22:03 UhrHörspiel über beste FreundinnenKeimzellen
Von Rébecca DéraspeAude ist schwanger. Das Kind hat Trisomie 21, ihre Freundin Lou rät zur Abtreibung. Sie will nicht, dass Aude ihre Arbeit als Ingenieurin aufgibt, um eine deprimierende Mutterrolle zu übernehmen.
09.02.2020, 18:30 UhrPollesch-Hörspiel zu Work Life BalanceHeidi Hoh arbeitet hier nicht mehr
Hörspiel von René PolleschHeidi Hoh kämpft sich durch. Ihr Zuhause ist kein freundlicher Ort mehr, sie lebt auch gar nicht mehr dort, sondern führt ein Partisanenleben als obdachlose Telearbeiterin, die ihr Notebook überall einstöpseln kann.
12.02.2020, 22:03 UhrHörspiel: Die Wohnung der Eltern als FloßVater, Mutter, Zuckerstreuer
Von Patricia GörgDas Kind sägt die Wohnung der Eltern aus und jetzt schwimmen sie mit ihrem ganzen Plunder wie auf einem Floß. Kuckucksuhr, Wellensittiche, Zuckerstreuer und das ganze Arsenal an Küchenweisheiten segeln mit.
16.02.2020, 18:30 UhrHörspiel: Kompliziertes Leben in der globalisierten WeltJenny Jannowitz
Von Michel DecarKarlo Kollmar hat eine ganze Jahreszeit verschlafen und kommt nicht mehr hinterher: Der Chef möchte viel lieber sein Kumpel sein, seine Mutter nur noch mit Sanskrit Namen angeredet werden und seine Freundin heißt Sybille, Sabylle oder Sabine.
19.02.2020, 22:03 UhrEine venezianische MusikkomödieBarockkonzert
Von Alejo CarpentierKarneval in Venedig, um 1730. Ein mexikanischer Kaufherr und sein Begleiter treffen in einer Taverne Vivaldi. Der Kaufherr erzählt vom Untergang des Aztekenreiches und inspiriert damit den Komponisten zu einer Oper.
23.02.2020, 18:30 UhrHörspiel über ein ungleiches PaarDie Verlassene
Nach Honoré de Balzac Der junge wohlhabende Gaston de Nueil verliebt sich in die ältere Mme de Beauséant. Sie reist in die Schweiz, er folgt ihr.
29.03.2020, 18:30 Uhr