Von der Fahrstuhlmusik zum Streaming

Die Überall-Musik

54:19 Minuten
Andauernde Musikbeschallung kann zu Schäden führen.
Beim lernen, essen, Auto fahren oder Sport treiben - Musik ist allgegenwärtig. © imago images / Ikon Images / Otto Steininger
Von Ina Plodroch · 31.05.2020
Audio herunterladen
Funktionsmusik, die aus den Lautsprechern der Kaufhäuser dudelt, soll die Kunden zum Kauf anregen. Durch Streamingdienste scheinen sich Hörer aber freiwillig der permanenten Hintergrundbeschallung auszusetzen. Das verändert nicht nur die Hintergrundmusik, sondern auch Popmusik generell.
1936 ertönt das erste Mal Musik im Fahrstuhl, um die Menschen zu beruhigen. Die Firma Muzak hat diese Musik geprägt und der Name ist bis heute Synonym für diese Funktionsmusik. Muzak-Erfinder George Owen Squier wollte damals, dass die Menschen jederzeit mit Musik beschallt werden. Um ihre Stimmung zu beeinflussen: Effektivität im Büro, Kaufrausch im Geschäft, Beruhigung im Fahrstuhl.
Der Wunsch nach allgegenwärtiger Musik ist heute fast wahr geworden, durch Streamingdienste und Smartphones. Menschen setzen sich freiwillig beinahe ständig der Musik aus. Sie hören ihre Lieblingsalben und immer häufiger, die von den Streamingdiensten vorgegebenen Playlists. Spotify, Deezer und Apple Music wollen ihre Hörer mit einem Chill-Klangteppich zum Dauerkonsum anregen. Das steigert die App „Endel“ aus Deutschland. Ein Algorithmus programmiert personalisierte Musik mithilfe des Puls und des Hormonspiegels.
Damit scheint die Hintergrundmusik endgültig in den Vordergrund zu rücken. Oder droht die Popmusik nicht eher dadurch zur reinen Funktionsmusik zu werden? Und: Wie viel Gedudel erträgt der Mensch überhaupt?

Die Überall-Musik
Von der Fahrstuhlmusik zum Streaming
Von Ina Plodroch
Regie: Susanne Krings
Es sprachen: Philipp Schepmann, David Vormweg, Lisa-Marie Seidel
und die Autorin
Ton und Technik: Anton Blank und Wolfgang Rixius
Redaktion: Klaus Pilger
Produktion: Dlf 2020