Volle Geschichten im leeren Territorium
Serhij Zhadan rappt und schreibt aus der UkraineSerhij Zhadan verewigt - als erster Dichter in ukrainischer Sprache - Dike Pole, das "wilde Feld" entlang der russischen Grenze.
- Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan im Studio von Deutschlandradio Kultur (Deutschlandradio - Bettina Straub)
Dike Pole, das "wilde Feld" entlang der russischen Grenze, ist der imaginäre Raum aller Romane und Erzählungen von Serhij Zhadan. Schmuggler, Freikirchler, Menschenhändler und normale postsowjetische Menschen erleben hier unwahrscheinlich wahre Geschichten. Serhij Zhadan liebt sein heimatliches Territorium zwischen Charkiv und dem Kohlerevier im Südosten.
Als erster Dichter verewigt er es in ukrainischer Sprache. Das ist Teil seiner Utopie gegen alle nationalen Mythen und aktuellen politischen Strömungen. "Die Erfindung des Jazz im Donbass" ist ein Roman voller skurriler Begebenheiten. Ein Archäologe sucht deutsche Panzer und Held Hermann im Wildwest-Kapitalismus das richtige Leben. Mit seinen Lesungen oder seiner Band "Hunde im Kosmos" füllt Serhij Zhadan ganze Stadien mit jungen Menschen.
Regie und Ton: der Autor
Mit: Thomas Wehling
Produktion: WDR 2013
Länge: 54‘30
Bernd Kempker, geboren 1959 in Wuppertal, Kurator und Hörfunkautor, 2009 Hörspiel des Monats Februar "Krieg der Manifeste - Futurismus erobert Europa" (WDR). Lebt in Berlin.