Alljährlich oft rund um den 3. Oktober, kommen Filme über die DDR-Geschichte ins Kino und ins Fernsehen. Ohne das Thema "Stasi" kommt kaum einer davon aus. Andreas Kötzings Buch "Bilder der Allmacht" widmet sich der "Stasi" als Filmmotiv.
Endlich kommt "The Man Who Killed Don Quixote" in die Kinos - nachdem Terry Gilliam fast 30 Jahre mit dem Stoff gekämpft hat. Der Monty-Python-Mitbegründer sagt: "Don Quijote und Sancho Pansa sind zwei Seiten unserer Existenz."
Die Erzählung über das Massaker auf der Insel Utøya, bei dem ein Rechtsextremist innerhalb von 72 Minuten 69 Menschen ermordete, hat der Filmemacher Erik Poppe in einer Einstellung gedreht. Anlass genug, auf die großen "One Shot"-Filme der Filmgeschichte zu blicken.