Freitag, 29. März 2024

Archiv

Kapella, Hauptstern im Fuhrmann
Das vierfache himmlische Zicklein

In den Abendstunden leuchtet nahe dem Zenit Capella, der sechsthellste Stern am gesamten Himmel. Der Hauptstern des Fuhrmanns steht an der Spitze des großen Wintersechsecks.

Von Dirk Lorenzen | 23.01.2016
    Der Fuhrmann mit Capella steht oberhalb von Stier und Zwillingen
    Der Fuhrmann mit Capella steht oberhalb von Stier und Zwillingen (Stellarium)
    Capella bedeutet im Lateinischen kleine Ziege. Der griechischen Sage nach stellt Capella die Ziege Amalthea dar, die einst den jungen Zeus gesäugt hatte, als dieser nach seiner Geburt auf Kreta versteckt war.
    Zeus Mutter Rhea hatte Angst, sein Vater Kronos würde ihn nach der Geburt verschlingen, um einen möglichen Konkurrenten zu beseitigen.
    Die Ziege wurde später als Dank an den Himmel gesetzt, zusammen mit ihren beiden Jungen - zwei etwas schwächeren Sternen, die knapp rechts unterhalb von Capella dicht nebeneinander stehen.
    Die beiden Hauptkomponenten von Capella sind nur bei interferometrischen Beobachtungen sichtbar
    Die beiden Hauptkomponenten von Capella sind nur bei interferometrischen Beobachtungen sichtbar (MRAO)
    Dem bloßen Auge erscheint Capella als einzelner Stern. Tatsächlich ist er ein doppelter Doppelstern. Capella besteht also aus zwei Sternpaaren.
    Die beiden Hauptkomponenten sind gelbe Riesensterne. Sie haben jeweils etwa dreifache Sonnenmasse, sind nicht ganz so weit voneinander entfernt wie Erde und Sonne und umkreisen sich in dreieinhalb Monaten.
    Das zweite Sternpaar aus Roten Zwergen ist sehr weit entfernt: 1,6 Billionen Kilometer, ein Sechstel Lichtjahr. Der Abstand zwischen den beiden stellaren Leichtgewichten entspricht in etwa dem Durchmesser der Neptunbahn in unserem Sonnensystem.
    Hätten die beiden Hauptsterne von Capella Planeten, auf denen Beobachter leben, so sähen diese zwar zwei helle Sonnen am Himmel - aber die beiden fernen roten Zwerge wären nur sehr blasse Lichter.
    Capella, die vierfache Ziege, leuchtet jetzt Abend für Abend nahe dem Zenit.