
UtopienVisionen für eine bessere Welt
Beitrag hören Podcast abonnieren- "Utopie braucht Freiheit" steht auf einem Transparent an einem Baumhaus im Hambacher Forst. (imago images / Tim Wagner)
Utopisches Denken lässt sich bereits bei Platon und in der Bibel finden. Heutzutage träumen Klimaaktivisten vom Leben im Einklang mit der Natur und Idealisten vom bedingungslosen Grundeinkommen. Doch warum brauchen wir eigentlich Utopien?
Viele Utopien der jüngeren wie älteren Vergangenheit wurden belächelt oder als weltfremde Spinnereien abgetan. Doch die Geschichte zeigt, was alles möglich ist. Ein Beitrag von Ania Kozlowska.
Der Beitrag entstand im Rahmen eines Hörfunk-Projekts im Studiengang Kulturjournalismus der Universität der Künste Berlin.