
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Wie der Protest aus den Hörsälen auf die Straße kam
Podcast abonnierenAus heutiger Sicht waren es nicht sehr viele Studenten, die im berühmten und berüchtigten Jahr 1968 auf die Straßen gingen. Es gab ohnehin bundesweit nicht mal 400.000 von ihnen und bei Protestaktionen und Demonstrationen kamen meist nur wenige Tausend zusammen.
Dennoch gelten die Studentenproteste der 60er Jahre bis heute als prägend für eine Epoche westdeutscher Geschichte. Wie es dazu kam, zeichnen die Zeitfragen in einem Streifzug durch die Jahre der Protestbewegung bis 1968 nach.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder als barrierefreies Textdokument
Links:
Bundeszentrale für politische Bildung
APO-Archiv
Glasnost-Archiv
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de
Links bei dradio.de:
1968 - Als alles möglich schien
Downloads:
Manuskript: Unter dem Pflaster liegt der Strand (pdf)
Manuskript: Unter dem Pflaster liegt der Strand (txt)