Tonspuren der Künstlerin Michaela MeliánRückspiegel, Speicher und Loops
Bildende Künstlerin, Hörspielautorin, Musikerin und Covergirl der legendären Zeitschrift "Mode und Verzweiflung": All das ist oder war Michaela Melián. Ihre Zeichnungen, Installationen und Nähmaschinenbilder hat sie in Kunstvereinen, Messen und Galerien ausgestellt.
- Die Künstlerin Michaela Melián vor ihrer Rauminstallation "Electric Ladyland" im Münchener Lenbachhaus 2016. (Deutschlandradio/Andi Hörmann)
Bildende Künstlerin, Hörspielautorin, Musikerin und Covergirl der legendären Zeitschrift "Mode und Verzweiflung": All das ist oder war Michaela Melián. Ihre Zeichnungen, Installationen und Nähmaschinenbilder hat sie in Kunstvereinen, Messen und Galerien ausgestellt.
Für ihr erstes Dokumentarhörspiel "Föhrenwald" erhielt sie gleich den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Vier Platten hat sie bisher als Solokünstlerin herausgebracht und mit der Band F.S.K. (die laut Diedrich Diederichsen für "die deutsche Intelligenz musiziert") tourt sie seit 35 Jahren.
Melián gehört zu einer Generation von Frauen, die noch auf einen männlich dominierten Kunstmarkt traf. Daher auch das Arbeitsinstrument, das viele ihre Bilder unverkennbar macht: die Nähmaschine.
Ein Sinnbild für weibliche, untergeordnete Tätigkeit wird bei Melián zur Signatur ihrer künstlerischen Handschrift: Sie zeichnet mit Nadel und Faden.
Rückspiegel, Speicher und Loops
Tonspuren der Künstlerin Michaela Melián
Von Martin Zeyn
Regie: Matthias Kapohl
Sprecherin: Birte Schrein
Ton und Technik: Christoph Rieseberg und Roman Weingardt
Redaktion: Tina Klopp
Produktion: Dlf 2016