
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Thomas Cook gilt als Erfinder der Pauschalreise. Stimmt aber nicht, sagt der Tourismusforscher Hasso Spode - er habe die Idee nur perfektioniert. Als Erfinder dürfen Schiffskapitäne im Mittelalter gelten.
Einer weit verbreiteten Legende zufolge hat Thomas Cook die Pauschalreise erfunden. Vor 175 Jahren, am 5. Juli 1841, brachte der englische Baptistenprediger seine ersten Kunden für einen Schilling mit der Bahn nach Loughborough - zu einem Abstinenzler-Treffen.
Der Tourismusforscher Hasso Spode zu Gast im Deutschlandradio Kultur. (Deutschlandradio - Matthias Dreier)
Für Hasso Spode, Historiker, Tourismusforscher und Leiter des Willy-Scharnow-Archivs zum Tourismus an der TU Berlin, war Cook ein außerordentlich guter Geschäftsmann. Aber kein echter Erfinder. Denn Pauschalreisen habe es schon viel früher gegeben, sagte er im Deutschlandradio Kultur.
Die Grundidee stammt laut Spode aus dem Mittelalter. Damals konnten Pilger, die ins Heilige Land wollten, in Venedig einen All-inclusive-Trip mit dem Schiff buchen. Beförderung, Verpflegung, Schmiergeld und sogar eine Führung auf den Berg Golgatha seien im Preis inbegriffen gewesen, berichtet Spode. Von dort konnte man sich dann auch noch einen Gipsabdruck von Jesus' Fuß mit nach Hause nehmen.
Thomas Cook heute: Noch immer ein großer Konzern (dpa / Oliver Stratmann )
Selbst später in England war Cook nicht der Erste auf dem Pauschalreisen-Markt - denn schon bald nach der Einführung der Eisenbahn kam es auch zu ersten, organisierten Fahrten. In den 1830er Jahren führten diese beispielsweise zu Schlössern, oder - laut Spode besonders beliebt - zu Hinrichtungen.
Thomas Cook ist dennoch aus der Geschichte des Tourismus nicht wegzudenken, er war enorm erfolgreich. Um 1900 war sein Unternehmen der größte Reiseveranstalter der Welt. Dass es immer wieder heißt, er habe die Pauschalreise erfunden, erklärt Tourismusforscher Spode mit einem Zitat aus der Popmusik: "The winner takes it all ..."
Reiserecht und Terrorangriffe - "Terroranschläge gelten nicht unbedingt als höhere Gewalt"
(Deutschlandfunk, Umwelt und Verbraucher, 23.03.2016)
Pfiffig reisen - Clever buchen übers Internet
(Deutschlandfunk, Marktplatz, 10.03.2016)
Urteil: - BGH beschränkt Vorkasse bei Pauschalreisen
(Deutschlandfunk, Umwelt und Verbraucher, 10.12.2014)
Der Weg zum Massentourismus
(Deutschlandfunk, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, 26.09.2013)
Die Zukunft unseres Urlaubs
(Deutschlandfunk, Wirtschaft und Gesellschaft, 13.02.2013)