
Thementag am 5. FebruarDada wird 100 - Unsere Highlights
- In der Schweizer Hauptstadt Zürich gibt es sogar ein eigenes Dada-Museum. (picture alliance / dpa / Thierry Gachon)
Am 5. Februar 1916 wurde in Zürich das Cabaret Voltaire gegründet und damit der Dadaismus aus der Taufe gehoben. Wir feiern die Avantgarde-Bewegung mit einem Thementag. Es erwarten Sie eine kleine Dada-Show, Gespräche und Buchrezensionen.
"Dada Weltkrieg und kein Ende, Dada Revolution und kein Anfang. (…) Wie erlangt man die ewige Seligkeit? Indem man Dada sagt."
(Hugo Ball)
05:00 Uhr – 9:00 Uhr: Studio 9
Dada damals und heute: F. W. Bernstein und Burkhard Spinnen mit historischen Dada-Tönen
Dada reloaded? Interview mit dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott
Buchkritik: Martin Mittelmeier: "DADA: Eine Jahrhundertgeschichte"
9:00 Uhr – 10:00 Uhr: Im Gespräch
Interview mit Prof. Michael Erlhoff, Mitbegründer der International School of Design Köln, publiziert seit vielen Jahren zu Schwitters und Dada
10:00 Uhr – 11:00 Uhr: Lesart
Was Ulrike Draesner und Josef Haslinger an Dada gefällt
Ein Dadaist vor Dada: Schwejk-Schöpfer Jaroslav Hasek (Interview Antonin Brousek)
Rezension: Emmy Hennings: "Gefängnis – Das graue Haus – Das Haus im Schatten"
11:00 Uhr – 12: 00 Uhr: Tonart
DaDa-Clown in der "DaDaeR": Interview mit Liedermacher Hans Eckardt Wenzel
Post-Dadaisten in der Neuen Musik
12:00 Uhr – 13:30 Uhr: Studio 9
Cabaret Voltaire: Über die Schwierigkeit der Wiederbelebung – Interview mit Direktor Adrian Notz
Dada heute: "Der Minister I": Lautgedicht von Jaap Blonk
Wladimir Kaminer und Kasper König mit historischen Dada-Tönen
13:30 Uhr – 14:00 Uhr: Länderreport
Auf den Spuren von Dada: In Hannover, Berlin und Weimar
14:00 Uhr – 15:00 Uhr: Kompressor
Kleine Dada-Show mit dem Musiker Wolfgang Müller ("Tödliche Doris") und dem Musik-Journalisten Paul Paulun. Interview mit John Bock, Bildender Künstler mit Faible für Dada
Das Berliner Performance-Kollektiv "Talking Straight" - zu Gast Alicia Agustin und Daniel Cremer
Dada auf Japanisch? Zu erleben beim Art's Birthday!
15:00 Uhr – 15:30 Uhr: Kakadu
"Unsinn, Blödsinn, Quatsch?!" Dada und der Club der verrückten Poeten
Dada und der Club der verrückten Poeten
Von Maria Riederer
15:30 Uhr – 17:00 Uhr: Tonart
Dada oder einfach nur gaga? Porträt des Hamburger Performance Kollektivs HgichT
Wie Dada Punk & New Wave inspirierte
17:00 Uhr – 18:00 Uhr: Studio 9
Dada heute: Das Lautgedicht "Der Minister II" von Jaap Blonk
Über die Macht der dadaistischen Sprach- und Bildwelt: Interview mit dem Kunsthistoriker und Medientheoretiker Beat Wyss
19:30 Uhr – 20:00 Uhr: Zeitfragen
"Wir werden immer 'gegen' sein". Publikumsbeschimpfung und Polit-Kunst-Performance, Kunstzerstörung und Buffonade – Dada lebt! (Feature von Florian-Felix Weyh)
23:00 Uhr – 00:00 Uhr: Fazit
"Dada war da bevor Dada da war" - Ausstellung ab 6.2. in Zürich
Sind Sie Dadaist? – Interview mit dem Volksbühnen-Regisseur Herbert Fritsch ("Murmel, murmel")