
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Im Oktober 1701 immatrikulierte sich Georg Philipp Telemann als Jura-Student an der Universität Leipzig. Vorlesungen hat er aber wohl kaum besucht. Anderes ruft: die Musik! Telemann wurde der vermutlich erfolgreichste Leipziger Studienabbrecher seiner Zeit.
Jura interessierte ihn wenig, dafür umso mehr die Musik. Statt sich in die Vorlesungen zu vertiefen, komponierte Telemann lieber Kantaten für die Hauptkirchen. Schließlich übernahm er die Leitung der Oper und wurde schließlich Musikdirektor an der Neukirche.
Sein Studium verlief also alles andere als geplant - doch das extrem erfolgreich. Er sollte einer der bekanntesten Komponisten Europas werden.
Georg Philipp Telemann - Hoffnungsfrohe Kantaten
(Deutschlandfunk Kultur, Alte Musik, 15.07.2020)
Frühes Telemann-Quartett - Ein nervöses Werk
(Deutschlandfunk, Spielweisen, 14.11.2018)
Flötistin über Barockkomponist - "Telemann war zu seiner Zeit einfach der modischste Komponist"
(Deutschlandfunk, Musikjournal, 26.06.2017)