
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
20:03 Uhr bis 22:00 Uhr
Titel: | Wer nur den lieben Gott läßt walten, BWV 93. Kantate am 5. Sonntag nach Trinitatis für Soli, Chor und Orchester |
Best-Nr.: | 19075874862 |
Album: | Eternity. Cantatas BWV 20, 93, 3, 10, 116, 124 |
Satztitel: | Nr. 1: Wer nur den lieben Gott läßt walten. Chor; Nr. 2: Was helfen uns die schweren Sorgen? Rezitativ und Choral (Bass); Nr. 3: Man halte nur ein wenig stille. Arie (Tenor); Nr. 4: Er kennt die rechten Freudenstunden. Arie/Duett und Choral (Sopran/Alt); |
Länge: | 20:09 min |
Label: | Harmonia Mundi |
Dirigent: | Christoph Spering (1959-) |
Orchester: | Das Neue Orchester |
Chor: | Chorus Musicus Köln |
Solist: | Yeree Suh (Sopran); Benno Schachtner (Altus); Georg Poplutz (Tenor); Daniel Ochoa (Bass) |
Komponist: | Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Textdichter: | Unbekannt |
Titel: | Christ lag in Todesbanden, BWV 4. Kantate zum ersten Osterfesttag für Soli, Chor und Orchester |
Best-Nr.: | 88985320832-3 |
Album: | Luther-Kantaten Vol. 3. BWV 126, BWV 4, BWV 2, BWV 7 (CD 3/4) |
Satztitel: | Nr. 1: Sinfonia; Nr. 2: Christ lag in Todesbanden. Versus 1 Chor; Nr. 3: Den Tod niemals zwingen kunnt. Versus 2 Sopran, Alt; Nr. 4: Jesus Christus, Gottes Sohn. Versus 3 Tenor; Nr. 5: Es war ein wunderlicher Krieg. Versus 4 Chor; Nr. 6: Hier ist das rech |
Länge: | 18:39 min |
Label: | Harmonia Mundi |
Dirigent: | Christoph Spering (1959-) |
Orchester: | Das Neue Orchester |
Ensemble: | Marie-Sophie Pollak (Sopran); Mélodie Ruvio (Alt); Benjamin Bruns (Tenor); Thomas E. Bauer (1970-)(Bass) |
Chor: | Chorus Musicus Köln |
Solist: | Marie-Sophie Pollak (Sopran); Mélodie Ruvio (Alt); Benjamin Bruns (Tenor); Thomas E. Bauer (1970-)(Bass) |
Komponist: | Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Textdichter: | Martin Luther (1483-1546) |
Titel: | O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 20. Kantate am 1. Sonntag nach Trinitatis für Soli, Chor und Orchester |
Best-Nr.: | 19075874862 |
Album: | Eternity. Cantatas BWV 20, 93, 3, 10, 116, 124 |
Satztitel: | Nr. 1: O Ewigkeit, Du Donnerwort. Chor; Nr. 2: Kein Unglück ist in aller Welt zu finden. Rezitativ (Tenor); Nr. 3: Ewigkeit, du machst mir bange. Arie (Tenor); Nr. 4: Gesetzt, es dauerte der Verdammten Qual. Rezitativ (Bass); Nr. 5: Gott ist gerecht. Arie |
Länge: | 23:47 min |
Label: | Harmonia Mundi |
Dirigent: | Christoph Spering (1959-) |
Orchester: | Das Neue Orchester |
Chor: | Chorus Musicus Köln |
Solist: | Leandro Marziotte (Altus); Benedikt Kristjánsson (Tenor); Daniel Ochoa (Bass) |
Komponist: | Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Textdichter: | Unbekannt (Umdichtung und Zusammenstellung); Johann Rist (1607-1667) |
Titel: | Der Friede sei mit dir, BWV 158. Kantate für Bass, Sopran, Chor und Orchester |
Best-Nr.: | OC 887 |
Album: | Solokantaten für Bass |
Satztitel: | 1. Satz: Der Friede sei mit dir. Rezitativ; 2. Satz: Welt ade! ich bin dein müde. Arie; 3. Satz: Nun Herr, regiere meinen Sinn. Rezitativ und Arioso; 4. Satz: Hier ist das rechte Osterlamm. Choral |
Länge: | 10:42 min |
Label: | OEHMSCLASSICS |
Interpret: | Thomas E. Bauer; Elisa Rabauns; Das Neue Orchester; Chorus Musicus Köln; Christoph Spering ; Thomas E. Bauer; Das Neue Orchester; Christoph Spering ; Thomas E. Bauer; Das Neue Orchester; Chorus Musicus Köln; Christoph Spering |
Dirigent: | Christoph Spering |
Orchester: | Das Neue Orchester |
Chor: | Chorus Musicus Köln |
Solist: | Thomas E. Bauer (1970-)(Bariton); Elisa Rabanus (Sopran) |
Komponist: | Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Textdichter: | Unbekannt ([Zusammenstellung und Dichtung]); Johann Georg Albinus (1624-1679); Martin Luther (1483-1546) |
Bemerkung: | Kantate am Fest Mariä Reinigung oder am dritten Osterfesttag |
Titel: | Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Kantate am 12. Sonntag nach Trinitatis für Soli, Chor und Orchester, BWV 137 |
Album: | Bach-Kantaten BWV 137, 140, 26, 41, 115, 95. Aufnahme mit Das Neue Orchester und Chorus Musicus Köln vom 1.-9.3.2019 |
Satztitel: | Nr. 1: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (Chor); Nr. 2: Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret. Arie (Alt); Nr. 3: Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet. Duett (Sopran/Bass); Nr. 4: Lobe den Herren, der deinen Stand s |
Länge: | 13:44 min |
Dirigent: | Christoph Spering (1959-) |
Orchester: | Das Neue Orchester |
Chor: | Chorus Musicus Köln |
Solist: | Dorothee Mields (1971-)(Sopran); Olivia Vermeulen (Alt); Benedikt Kristjánsson (Tenor); Tobias Berndt (1979-)(Bass) |
Komponist: | Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Textdichter: | Joachim Neander (1650-1680) |
15:05 Uhr bis 17:00 Uhr
Titel: | Sinfonie Nr. 2 c-moll für Sopran- und Alt-Solo, gemischten Chor und großes Orchester |
Best-Nr.: | 82876-87157-2 |
Album: | Sinfonie Nr. 2 |
Satztitel: | 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck; 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen; 3. Satz: In ruhig fließender Bewegung; 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht; 5. Satz: Im Tempo eines Scherzos. Wild |
Länge: | 7:53 min |
Label: | RCA Records Label |
Dirigent: | David Zinman |
Orchester: | Tonhalle Orchester Zürich |
Chor: | Schweizer Kammerchor [5. Satz] |
Solist: | Juliane Banse (Sopran) [5. Satz]; Anna Larsson (Alt) [4. Satz] |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Achim von Arnim (1781-1831) (Hg.), und:; Clemens Brentano (1778-1842) (Hg.): Des Knaben<br /> Wunderhorn. Volksliedersammlung (1806-1808); daraus: Urlicht [4. Satz] |
Titel: | Sinfonie Nr. 2 c-moll für Sopran- und Alt-Solo, gemischten Chor und großes Orchester |
Best-Nr.: | 470283-2 |
Album: | Sinfonie Nr. 2, Totenfeier |
Satztitel: | 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck; 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen; 3. Satz: In ruhig fließender Bewegung; 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht; 5. Satz: Im Tempo eines Scherzos. Wild |
Länge: | 3:27 min |
Label: | Decca |
Dirigent: | Riccardo Chailly |
Orchester: | Concertgebouw Orchestra |
Chor: | Philharmonischer Chor Prag |
Solist: | Melanie Diener (Sopran); Petra Lang (Mezzo-Sopran) |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Achim von Arnim (1781-1831) (Hg.) (und); Clemens Brentano (1778-1842) (Hg.):; Des Knaben Wunderhorn (Volksliedsammlung,1806-1808),; dar.: Urlicht ; Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803):; Die Auferstehung. Gedicht ; Gustav Mahler (ergänzende Verse) |
Titel: | Sinfonie Nr. 2 c-moll für Sopran- und Alt-Solo, gemischten Chor und großes Orchester |
Best-Nr.: | 340238-2;340239-2;340240-2 |
Album: | Sinfonien Nr. 1 und 2 |
Satztitel: | 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck; 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen; 3. Satz: In ruhig fließender Bewegung; 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht; 5. Satz: Im Tempo ei |
Länge: | 3:16 min |
Label: | EMI CLASSICS |
Dirigent: | Gary Bertini |
Orchester: | Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester |
Chor: | Kölner Rundfunkchor [5. Satz] ; Südfunk-Chor, Stuttgart [5. Satz] |
Solist: | Krisztina Laki (Sopran) [5. Satz]; Florence Quivar (Mezzosopran) [4. Satz] |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Achim von Arnim (1781-1831) (Hg.), und:; Clemens Brentano (1778-1842) (Hg.): Des Knaben<br /> Wunderhorn. Volksliedersammlung (1806-1808); daraus: Urlicht [4. Satz] |
Titel: | Sinfonie Nr.2 c-moll |
Best-Nr.: | 439 953-2 |
Länge: | 8:45 min |
Label: | Deutsche Grammophon |
Orchester: | Wiener Philharmoniker, Claudio Abbado |
Chor: | Arnold Schönberg Chor |
Komponist: | Gustav Mahler |
Titel: | Sinfonie Nr. 2 c-moll für Sopran- und Alt-Solo, gemischten Chor und großes Orchester |
Best-Nr.: | 23.402 |
Album: | Sinfonie Nr. 2 c-moll |
Satztitel: | 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck; 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen; 3. Satz: In ruhig fließender Bewegung; 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht; 5. Satz: Im Tempo ei |
Länge: | 10:51 min |
Label: | audite |
Dirigent: | Rafael Kubelik |
Orchester: | Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks,<br /> München |
Chor: | Chor des Bayerischen Rundfunks, München [5. Satz] |
Solist: | Edith Mathis (Sopran) [5. Satz]; Brigitte Fassbaender (Alt) [4. Satz] |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Achim von Arnim (1781-1831) (Hg.) (und); Clemens Brentano (1778-1842) (Hg.): Des Knaben; Wunderhorn (Volksliedsammlung, 1806-1808), dar.:; Urlicht [4. Satz] ; Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803):; Die Auferstehung. Gedicht ; Gustav Mahler (ergänze |
Titel: | Sinfonie Nr. 2 c-moll für Sopran- und Alt-Solo, gemischten Chor und großes Orchester |
Best-Nr.: | 410202-2 |
Album: | Mahler 2 |
Satztitel: | 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck; 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen; 3. Satz: In ruhig fließender Bewegung; 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht; 5. Satz: Im Tempo eines Scherzos. Wild |
Länge: | 4:05 min |
Label: | Decca |
Dirigent: | Georg Solti |
Orchester: | Chicago Symphony Orchestra |
Chor: | Chicago Symphony Chorus [5. Satz] |
Solist: | Isobel Buchanan (Sopran) [5. Satz]; Mira Zakai (Alt) [4. Satz] |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Achim von Arnim (1781-1831) (Hg.) (und); Clemens Brentano (1778-1842) (Hg.): Des Knaben; Wunderhorn (Volksliedsammlung, 1806-1808), dar.:; Urlicht [4. Satz] ; Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803):; Die Auferstehung. Gedicht ; Gustav Mahler (ergänze |
Titel: | Sinfonie Nr. 2 c-moll für Sopran- und Alt-Solo, gemischten Chor und großes Orchester |
Best-Nr.: | 88697-45369-2/2-3 |
Album: | Symphonie Nr. 2 |
Satztitel: | 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck; 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen; 3. Satz: In ruhig fließender Bewegung; 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht; 5. Satz: Im Tempo eines Scherzos. Wild |
Länge: | 17:21 min |
Label: | Sony Classical |
Dirigent: | Leonard Bernstein |
Orchester: | New York Philharmonic Orchestra |
Chor: | The Collegiate Chorale, New York |
Solist: | Lee Venora (Sopran); Jennie Tourel (Mezzosopran) |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Achim von Arnim (1781-1831) (Hg.) (und); Clemens Brentano (1778-1842) (Hg.): Des Knaben<br /> Wunderhorn (Volksliedsammlung, 1806-1808), dar.:<br /> Urlicht [4. Satz]; Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803):<br /> Die Auferstehung. Gedicht; Gustav Mahler (ergänzende Vers |
Titel: | Sinfonie Nr.2 c-moll für großes Orchester, Sopran- und Altsolo und gemischten Chor |
Best-Nr.: | CDM7696622 |
Satztitel: | 001 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem; und feierlichem Ausdruck (19'02); 002 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie; eilen (10'30); 003 3. Satz: In ruhig fliessender Bewegung (11'40); 004 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schli |
Länge: | 9:07 min |
Label: | Angel |
Dirigent: | Otto Klemperer |
Orchester: | Philharmonia Orchestra |
Chor: | Philharmonia Chorus |
Solist: | Elisabeth Schwarzkopf (Sopran); Hilde Rössl-Majdan (Alt) |
Komponist: | Gustav Mahler |
Textdichter: | Des Knaben Wunderhorn: Urlicht (004); Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803): Die; Auferstehung (005); Gustav Mahler (ergänzende Verse)(005) |
Titel: | Sinfonie Nr.2 c-moll für großes Orchester, Sopran- und Alt-Solo und gemischten Chor |
Best-Nr.: | SMK64447 |
Album: | SO - Walter |
Satztitel: | *(105) Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck (21'33) (1); *(201) Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen (10'35) (2); *(202) In ruhig fließender Bewegung (10'41) (3); *(203) Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht (4'10) (4); |
Länge: | 8:02 min |
Label: | CBS |
Dirigent: | Bruno Walter |
Orchester: | New York Philharmonic |
Chor: | Westminster Choir |
Solist: | Maureen Forrester (Kontraalt); Emilia Cundari (Sopran) |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Des Knaben Wunderhorn: Urlicht (203); Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803): Die; Auferstehung (Gedicht) (204); Gustav Mahler (ergänzende Verse) (204) |
Titel: | Sinfonie Nr. 2 c-moll für Sopran- und Alt-Solo, gemischten Chor und Orchester |
Best-Nr.: | 8.110152-53 |
Album: | Sinfonie Nr. 2; Kindertotenlieder |
Satztitel: | 1. Satz: Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck; 2. Satz: Andante moderato. Sehr gemächlich. Nie eilen; 3. Satz: In ruhig fließender Bewegung; 4. Satz: Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht; 5. Satz: Im Tempo eines Scherzos. Wild |
Länge: | 0:15 min |
Label: | NAXOS |
Dirigent: | Oskar Fried |
Orchester: | Kapelle der Staatsoper Berlin (Staatskapelle Berlin) |
Chor: | Chor der St. Hedwigs-Kathedrale, Berlin |
Solist: | Gertrud Bindernagel (Sopran); Emmi Leisner (Alt) |
Komponist: | Gustav Mahler (1860-1911) |
Textdichter: | Achim von Arnim (1781-1831) (Hrsg.) (und); Clemens Brentano (1778-1842) (Hrsg.):; Des Knaben Wunderhorn. Volksliedsammlung ; dar.: Urlicht (1806-1808) ; Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803):; Die Auferstehung. Gedicht ; Gustav Mahler (ergänzende Ver |