Szenische Lesung zu Treffen Rechtextremer

    Eine runde Leuchtreklame auf einem Dach zeigt die Aufschrift Berliner Ensemble.
    Das Berliner Ensemble wird zur Bühne einer szenischen Lesung mit Texten aus dem Geheimtreffen zur massenhaften Vertreibung von Menschen aus Deutschland von Rechtsextremen und Politikern der AfD. © imago / Rolf Zöllner
    Die Texte, die das Medienhaus "Correctiv" von einem Treffen Rechtsextremer mit AfD-Politikern über eine massenhafte Vertreibung von Menschen aus Deutschland veröffentlicht hat, werden Inhalt einer szenischen Lesung. Bei der Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien am Mittwochabend sollen laut Correctiv auch neue Details bekannt gegeben werden. Dass die szenische Lesung in Berlin stattfindet, begründete Volkstheater-Chef Kay Voges gegenüber dem ORF-Hörfunk so: "Mir war es wichtig, dass diese Recherche möglichst nahe am Berliner Reichstag präsentiert wird, da, wo diese Partei im Bundestag sitzt." Es habe ihn geschauert, was für Texte er den Schauspielern gegeben habe, sagte Voges weiter, vor allem - Zitat: "acht Kilometer vom Ort entfernt, an dem damals die Wannseekonferenz stattgefunden hat". Bei der Wannseekonferenz wurde der Holocaust an den Juden im Detail organisiert und koordiniert.