Ein Treffpunkt für syrische Künstler und Kulturschaffende: Das Goethe-Institut Damaskus eröffnet für zweieinhalb Wochen eine Exilfiliale in einem Berliner Ladenlokal. 2012 hatte es in Syriens Hauptstadt wegen des Krieges geschlossen.
Ein Mann schießt auf Polizisten und verletzt vier von ihnen. Er legitimiert seine Taten damit, "Reichsbürger" zu sein. Thies Marsen ist Experte für Rechtsextremismus und beschäftigt sich schon länger mit den "Reichsbürgern" und ihrer Nähe zum Rechtsextremismus: "ein Drittel Nazi, ein Drittel Spinner, ein Drittel beides".
In Deutschland läuft die Apfelernte auf Hochtouren - so auch in der Brandenburger Obstforschungsstation. Hier werden seit fast 90 Jahren mehr als 1000 Apfelsorten angebaut. Warum diese Vielfalt in Zeiten des Klimawandels so wichtig ist, erklärt der Leiter Hilmar Schwärzel.