Burundi steht am Rand eines Bürgerkriegs. Präsident Nkurunziza ist Hutu und hat sich gerade im Amt bestätigen lassen - gegen die Vorgaben der Verfassung. Seitdem herrschen in der Hauptstadt Bujumbura Proteste und Angst.
Ein neues Klimaabkommen scheint in greifbare Nähe zu rücken. Doch ein Durchbruch bei den Verhandlungen in Paris steht noch aus. Denn: Fraglich ist, ob die Erderwärmung auf zwei oder eineinhalb Grad begrenzt werden soll.
Flüchtlinge, Sicherheitspolitik und die Definition von Familie - auf ihrem Bundesparteitag geht die SPD mehrere strittige Themen an. Über fast 900 Anträge müssen die Delegierten entscheiden. Außerdem steht ein Stimmungstest an: Parteichef Sigmar Gabriel stellt sich zur Wiederwahl.
Die Krankenhausakten zweier Patienten mit Down-Syndrom in England wurden mit einem fatalen Vermerk versehen: Im Falle eines Herzstillstands sollten sie nicht wiederbelebt werden. Ein sechsjähriger Junge starb.
Die Obama-Administration verlangt von ihren Verbündeten, sich stärker im Kampf gegen den IS zu engagieren. Vor allem die sunnitischen Golfstaaten sollen einen größeren Beitrag leisten.
In seinem Testament begründete Alfred Nobel vor 120 Jahren eine Stiftung zur Verleihung von Preisen für Wissenschaft, Literatur und Frieden. Seiner Familie gönnte der reiche, schwedische Industrielle sein Geld nicht - einige in Nobels Familie waren außer sich.