Russlands Wirtschaft schrumpft, die Preise klettern in die Höhe, die Armut steigt. Viele talentierte junge Menschen verlassen das Land. Trotzdem entsteht eine Schicht engagierter Menschen, die ihr Land voranbringen wollen. Darja Aleksejewa ist eine von ihnen.
Hans Rosenthal prägte wie kaum ein anderer die Radio- und Fernseh-Unterhaltung in Deutschland. Er konnte die Nazi-Zeit nur überleben, weil Ida Jauch ihn versteckt hielt. Jauch wurde dafür geehrt: Im Funkhaus von Deutschlandradio Kultur.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei gibt Ende dieser Woche seine Antrittsvorlesung als Gastprofessor an der Berliner Universität der Künste. Vorab erklärte er sein Programm für das Semester und meinte, er sehe sich gar nicht als Lehrer.
Der Agent mit der "Lizenz zum Töten" trinkt gerne und viel. Und wenn James Bond auf Frauen trifft, schläft er mit ihnen - oder er tötet sie. Ist 007 mit seiner Art noch zeitgemäß? Anlässlich des neuen James Bond Films "Spectre" fragen wir: Ist Bond ein charmanter Superheld oder ein Sexist?
100.000 Aufnahmeplätze für Flüchtlinge, 400 Grenzschützer für Slowenien und ein besserer Informationsaustausch: Die Teilnehmer des EU-Sondertreffens in Brüssel haben einen 17-Punkte-Plan beschlossen, um die Lage für die Flüchtlinge auf dem Balkan zu entspannen.