Ein demokratisches Fest mit fast royalem Pomp: Die Amtseinführung eines US-Präsidenten ist voller Traditionen. Eine davon hat Vorgänger Donald Trump gebrochen, indem er Bidens Inauguration fernblieb. Doch auch das gab es schon in der US-Geschichte, sagt Heike Bungert.
Trotz zahlreicher Schusswaffenmassaker in den USA verteidigen viele Amerikaner ihr Recht, eine Waffe zu tragen. Sie berufen sich dabei gern auf den Zweiten Verfassungszusatz. Doch die Pro-Waffen-Mehrheit in der Bevölkerung scheint zu bröckeln.
Das neueste Video des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny sprengt alle Zuschauerrekorde. Es zeigt einen Palast am Meer, der Präsident Putin gehören soll. Der Medienkritiker Matthias Dell analysiert die Machart des investigativen Films.
In wenigen Tagen tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der UN in Kraft. Deutschland hat ihn nicht unterzeichnet. Ein Grund mehr für Pazifisten wie Pfarrer Matthias Engelke, gegen die im rheinland-pfälzischen Büchel gelagerten US-Atomwaffen zu protestieren.