Ein Meteor ist ein Gesteinsbrocken oder auch ein Staubpartikel, das in der Atmosphäre verglüht. Zu deutsch: eine Sternschnuppe. Schafft es ein Meteor in die Atmosphäre, spricht man von Meteoriden, kommt etwas auf der Erde an, ist das ein Meteorit.
Die Sendung lief kalendarisch noch im Winter, inhaltlich ging es um den Frühling, also war das Lösungswort vor 14 Tagen folgerichtig: der Sommer. Meteorologisch beginnt er in diesem Jahr am 1. Juni, kalendarisch am 20. Juni.
Auch der Kontinent, auf dem wir leben, ist weiblich. Seinen Namen bekam er vermutlich von einer Figur aus der griechischen Mythologie: dort ist Europa eine phönizische Königstochter, die Zeus in Gestalt eines Stiers erst ent- und dann verführt.
In der griechischen Mythologie ist Hekate die Göttin der Magie. Sie gehört zu den Ahnfrauen aller Zauberinnen und Hexen. Ihre Ursprünge reichen vermutlich noch weiter zurück. Bei Shakespeare inspiriert sie die drei Hexen zu ihrem Pakt mit Macbeth.
Anonym bedeutet, etwas unerkannt zu tun, beispielsweise etwas im Internet etwas anonym zu kommentieren. Glücklicherweise sind die meisten Zuschriften für das Sonntagsrätsel nicht anonym (und auch nicht "anonyn", wie es in der Sendung hieß).
Sie ist die Nationalpflanze Schottlands. 1687 gründete James III. den Distelorden, einen Ritterorden, mit dem Menschen ausgezeichnet werden, die einen wichtigen Beitrag für das Land geleistet haben. Die Distel erscheint auch im schottischen Wappen.
Die Geste gehört zu den wichtigsten hiesigen Getreidesorten. Im Brot kommt sie selten vor, ihre primäre Anwendung findet sie als Braugerste im "flüssigen Brot" oder als Graupe im Eintopf. Charakteristisch sind ihre langen Grannen.
Anagramme sind Wörter oder Wortfolgen, die durch Umstellung der Buchstaben eines Wortes entstehen. Im Deutschen kennt man dafür auch den Begriff "Schüttelwort". Palindrome sind eine Sonderform des Anagramms.
Besonders harte Werkstoffe werden mit Bohrern bearbeitet, deren Spitzen mit Diamantsplittern besetzt sind. Die sogenannten „Widia“-Bohrer (Abkürzung für „wie Diamant“) bestehen dagegen aus Hartmetallen. Zahnärzte verwenden beide Arten.
"Manual" nennt man die Tastatur einer Orgel, aber auch anderer Tasteninstrumente. Gegenstück des von Hand bedienten Manuals ist das Pedal, für das die Füße verantwortlich sind. Früher bedeutete "Manual" auch Handbuch oder Tagebuch.
Mit dem Wort "Arktis" bezeichnet man die Region um den Nordpol. Zu ihr gehören Grönland, Island, Teile von Kanada, Alaska und Russland. Der Name stammt vom altgriechischen Wort für "Bär", da die Region unter dem Sternbild Großer Bär liegt.
Die Duden definiert die Geduld als "Ausdauer im ruhigen, beherrschten, nachsichtigen Ertragen oder Abwarten von etwas". Früher nannte man sie auch "Langmut", heute kommt sie oft im Zusammenhang mit Yoga und Meditation als "Gelassenheit" daher.
Interim ist die lateinische Bezeichnung für eine Zwischenzeit. Das Wort wird vor allem verwendet, um eine provisorische Übergangslösung zu beschreiben, zum Beispiel ein Interim(s)-Management. Sehr beliebt sind im Fußball die Interimstrainer.
Die offizielle Bezeichnung dieses uralten Berufsstandes lautet heute "Geburtshelfer/in". Allerdings ist dieser Beruf noch immer von Frauen dominiert. Die Hebamme betreut Frauen in der Schwangerschaft, unter der Geburt und während des Wochenbetts.
Am 15. oder 16. Dezember vermutet man den Geburtstag Ludwig van Beethovens. Historisch verbürgt ist nur seine Taufe am 17. Dezember 1770. Wir kommen dem runden Jubiläum zuvor und erinnern schon zum 249. Geburtstag an den Meister der Wiener Klassik.
Das Adjektiv bedeutet, das etwas einer Norm entspricht. Im Bezug auf Menschen macht das wenig Sinn. Zwar freut man sich über eine normale Leberfunktion, aber ansonsten sind wir alle Individuen – jeder Mensch ein kleines Universum für sich.
Das Wort bezeichnet einen geometrischen Körper, mit dessen Hilfe man das Licht in die Spektralfarben zerlegen kann, so dass es also aussieht wie ein Regenbogen. Auch diverse Zeitungen, Verlage und Fernsehsendungen tragen diesen Namen.
Das Wort bezeichnet den regelmäßigen Wechsel des Federkleides bei Vögeln. Vor allem bei Entenvögeln, zu denen der Schwan gehört, ist sie Phänomen weit verbreitet. Im übertragenen Sinne bedeutet das Verb "mausern", sich vorteilhaft zu entwickeln.
Unter einer Ewigkeit verstand man früher einen langen Zeitraum, bevor vor allem die Theologie das Wort mit dem Konzept der Zeitlosigkeit füllte. Endlos beinhaltet eine räumliche Dimension – Zahlenreihen und das Universum begreifen wir als endlos.
Ein Streik ist in der Regel eine Arbeitsniederlegung. Gestreikt wird vor allem, um bessere Löhne bei Tarifverhandlungen zu erzielen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern oder auch um auf Missstände hinzuweisen – so wie bei den "Fridays for Future".
Der Taifun ist ein Wirbelsturm in Asien. Er entsteht durch das Zusammenwirken eines Tiefdruckgebietes und der Erdrotation. Ab einer Geschwindigkeit von 118 km/h bezeichnet man Wirbelstürme als Taifune. Ab 241 km/h spricht man von einem "Supertaifun".
Der Duden definiert sie als "Vorrichtung zum Empfang oder zur Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen". Bis zur Verbreitung über das Kabelnetz war eine große und möglichst hoch angebrachte Antenne Voraussetzung für einen guten Radio-Empfang.
Unter einem Verlag versteht man gemeinhin ein Unternehmen, das Manuskripte erwirbt und in Buchform auf den Markt bringt. Verlage gibt es auch für Kunst und Musik. Früher bezeichnete das Wort auch einen Zwischenhandel – zum Beispiel im "Bierverlag".
Ein Amulett ist ein Gegenstand, den man bei sich trägt, damit er einen vor Unheil bewahrt – oder einem sogar Glück bringt. Amulette sind schon aus der Frühzeit der Menschheit bekannt.
Der Duden definiert sie als das „klassische Altertum und seine Kultur“. 800 v. bis 600 n. Chr. war die Blütezeit des antiken Griechenlands und des römischen Reichs. Die Hängenden Gärten von Babylon gehörten zu den sieben Weltwundern der Antike.