Sklavenmarkt Deutschland
Die Arbeitswelten driften auseinander. Ganz unten: Die Schattenwelt der Saisonarbeiter und Illegalen.
- Millionen Geringverdiener arbeiten in prekären Verhältnissen. (picture-alliance / dpa / Christian Charisius)
Lohndumping ist überall. Millionen Geringverdiener arbeiten in prekären Verhältnissen. Etwa 60 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben noch einen unbefristeten Vollzeitjob. Das Heer der Ein-Euro-Kräfte und Mini-Jobber wächst. Fast eine Million Leiharbeiter bekommen oft deutlich weniger als ihre festangestellten Kollegen.
Viele sind "Aufstocker". Die Arbeitswelten driften auseinander. Ganz unten: die Schattenwelt der Saisonarbeiter und Illegalen. Ob der viel diskutierte Mindestlohn diese Missstände beheben wird, bleibt fraglich. Zu viele verdienen daran mit, wenn Menschen billig schuften.
Musik und Regie: Ulrich Lampen
Mit: Bibiana Beglau, Samuel Weiss
Ton: Dietmar Fuchs
Produktion: NDR/ARD radiofeature 2011
Länge: 52'56
Tom Schimmeck, geboren 1959, Mitbegründer der "taz", Reporter, Autor. Ernst-Schneider-Preis für "Tonfänger" (MDR 2007), Deutscher Sozialpreis und Bremer "Rüdi" für "Koma-Kicks" (NDR 2008). Thilo Guschas, geboren 1976, Autor. 1. RIAS Radiopreis 2012 für "USAllah - Der islamisch-amerikanische Traum" (NDR/DLF/RBB/SWR 2011). Zuletzt: "Die Stimme in der Küche - Radio-Leben" (NDR 2013).