Das Bilderbuch "Ariadnes Faden" von Jan Bajtlik handelt von der griechischen Mythologie und ist zauberhaft illustriert. Die Argonauten, Herakles, Odysseus - alle sind dabei. Unser Redakteur Kolja Mensing wird es seinem neunjährigen Sohn schenken.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht plant, Kinderrechte eigens ins Grundgesetz aufzunehmen. Kinderrechte tatsächlich besser zu achten, hätte revolutionäre Konsequenzen, kommentiert Arnd Pollmann.
Das "International Journal of Psychoanalysis“ feiert 100. Geburtstag. Die Zeitschrift gilt als einer der wichtigsten Publikationsorte für Psychoanalyse. Ein Besuch bei den Jubilaren in London: Wie steht es heute um die Freudsche Disziplin?
Maßloser Reichtum beschädige die Demokratie, warnt der Ökonom und Psychoanalytiker Martin Schürz. Er fordert ein Limit für große Vermögen. Der Publizist Rainer Hank widerspricht: Der Reichtum der Wenigen nütze den Vielen.
Oft wird heute vor „Expertokratie“ gewarnt: Zu viel blutleeres Spezialistentum schade der Demokratie. Dabei zeigt eine neue Studie: Die Mehrheit der Gesellschaft wünscht sich mehr Einmischung der Wissenschaft. Gut so, meint Sibylle Anderl.
Der Staatstheoretiker Carl Schmitt ist bis heute ein Faszinosum. Was reizt seine politischen Gegner an diesem bekennenden Demokratieverächter? Das Berliner Einstein-Forum sucht nach Antworten.