Reihe: Sound journeysDer Mann, der vom Sirius kam
Über den Mythos StockhausenKarlheinz Stockhausen wurde auf dem Sirius ausgebildet – im Ernst jetzt? Eigentlich stamme er vom Sirius und nicht von der Erde, mit solchen Aussagen arbeitete Karlheinz Stockhausen (1928–2007) am eigenen Mythos. Unser Autor kannte auch den Menschen dahinter.
- Karlheinz Stockhausen 1962. Das erste Foto des Komponisten im Studio für Elektronische Musik (Foto: WDR)
Den Autor Thomas von Steinaecker verband mit dem Komponisten eine fast 20-jährige Freundschaft. Er kennt den Menschen wie den Guru Stockhausen.
Ausschnitt:
Karlheinz Stockhausen im Jahr 2007 in Rom. (imago / ZUMA Press)
Von Thomas von Steinaecker
Regie: Cordula Dickmeiß
Mit: Barbara Becker, Max von Pufendorf, Max Volkert Martens
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
Länge: 27'52
(Wdh. v. 28.09.2011)
Thomas von Steinaecker, geboren 1977, Autor von Romanen, Hörspielen und Dokumentarfilmen, lebt in Augsburg, mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt: "Von Superpapageien, Geheimagenten und Schreckgespenstern – Die BRD im Spiegel der Kinderhörspiele aus den 70er- und 80er-Jahren" (DLF 2016).
Re Search Sun Ra
Von Christoph Reimann
Sun Ra kam vom Saturn – oder ist das nur eine Metapher?
"Ich fühlte mich nie als Teil dieses Planeten" – ein typischer Satz des legendären Bandleaders Sun Ra. Science-Fiction, Mythowissenschaft, die Rolle der Farbigen in Nordamerika und die Geschichte des Jazz verschmelzen bei ihm zu 'Sonic Fiction'.
Von Christoph Reimann
Musik und Regie: der Autor
Mit: David Moss
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
Ton: Peter Kainz und der Autor
Länge: 25'32
(Wdh. v. 28.09.2011)
Christoph Reimann, Musiker und Komponist, 1966 in Konstanz geboren, studierte Musik in Trossingen und Frankfurt/Main. Lebt in Berlin.