"Refractions on Ligeti"

Zum zweiten Mal finden die Hamburger Klangwerktage statt – und zum ersten Mal auf Kampnagel, dem berühmten Kulturzentrum, das seit dieser Spielzeit unter neuer Leitung steht. Drei Tage lang dreht sich alles um das zeitgenössische Lied – eine Gattung, die lange Zeit als abgeschlossen galt, seit etwa einem Jahrzehnt aber wieder neue und sehr bunte Blüten treibt. Ob bei der EXPO, beim "Stimmen-Projekt" des Deutschlandradios in Ludwigslust oder bei der Liederwerkstatt in Bad Reichenhall.
Lieder von bekannten und noch nicht so bekannten Komponisten sind an den drei Tagen (und einem Vorabend) des Festivals zu hören. Darüber hinaus gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen über die Chancen und Risiken, heute ausgerechnet Lieder komponieren zu wollen. Zu den spannendsten Konzerten des Festivals gehört das von Deutschlandradio Kultur mitgeschnittene Konzert "Refractions on Ligeti". Ligeti, einer der einflussreichsten Komponisten der Avantgarde, lehrte von 1973 bis 1989 an der Hamburger Musikhochschule. Auf dem Konzertprogramm stehen Lieder von einigen seiner Schüler, in denen sich gewissermaßen der Einfluss des Lehrers widerspiegelt, dazu kommen Uraufführungen von zwei weiteren Komponisten.
Interpretiert werden diese Lieder von exzellenten jungen Sängerinnen und Sängern sowie von den Instrumentalisten der Internationalen Ensemble Modern Akademie aus Frankfurt. Auch hier wird deutlich, dass die Klangwerktage ein "Festival für junge zeitgenössische Musik" sein wollen. So gibt es auch einen Kompositionsworkshop und einen internationalen Kompositionswettbewerb. Über die verschiedenen Projekte des Festivals und seine generelle Ausrichtung gibt Thomas Schmölz, der Künstlerische Leiter der Hamburger Klangwerktage, in der Sendung Auskunft.


Klangwerktage Hamburg
Aufzeichnung vom 23.11.2007

"Refractions on Ligeti"

Chen Xiaoyong
"Yang Shen" für Sopran, drei chinesische Instrumente und Ensemble

Wolfgang von Schweinitz
"des Himmels Höhe glänzet"
Gesang in reiner Stimmung für Sopran und zwei Violinen mit elektroakustischer Verstärkung

Sidney Corbett
"Visuelle Leidenschaften" für Sopran, Bassbariton und Ensemble

Uros Rojko
"cum grano salis" für Mezzosopran, Flöte und Schlagzeug

und weitere Werke


Julia Henning, Sopran
Nadine Lehner, Sopran
Vanessa Barkowski, Mezzosopran
Andreas Bauer, Bass
Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie
Leitung: Clemens Heil