Wirklichkeit im RadioMein Partner Hansipiepchen
Eine einsame Frau. Ein Wellensittich. Briefe an die Kinder, die nie beantwortet werden. Unsere Reihe "Wirklichkeit im Radio" widmet sich in diesen Monaten "Typen". Feature | 23.02.2019 18:05 Uhr
Eine einsame Frau. Ein Wellensittich. Briefe an die Kinder, die nie beantwortet werden. Unsere Reihe "Wirklichkeit im Radio" widmet sich in diesen Monaten "Typen". Feature | 23.02.2019 18:05 Uhr
Er mochte Grabmale und Inschriften, übte sich in der Reduktion. Nur das Notwendigste. Verschiedene Stimmen erinnern, deuten, umrunden chorisch den wenig Bekannten.Hörspiel | 24.02.2019 18:30 Uhr
Ungewöhnliche Autorenproduktionen: Unter anderem mit einem Siegerstück des 9. Berliner Hörspielfestivals: ‚Der Betonflüsterer‘. Es stellt Wolfgang vor, einen Mann, der mit Gefühlen arbeitet, wo andere mit dem Presslufthammer scheitern.Freispiel | 25.02.2019 00:05 Uhr
Jan Hauger bewirbt sich bei "Sankt Psycho", einer abgelegenen Anstalt für psychisch kranke Straftäter. Wird er dort seine Jugendfreundin Rami wiederfinden? Einer der Insassen kennt Jan und sein unliebsames Geheimnis.Kriminalhörspiel | 25.02.2019 21:30 Uhr
Nachts verschieben sich die Wahrnehmungsgrenzen. Es eröffnen sich andere Wege und Möglichkeiten. Andere Düfte, Geräusche und Gedanken. Unterwegs mit Liebhabern der Nacht. Feature | 27.02.2019 00:05 Uhr
Detailfreudig, farbig, zuweilen satirisch. Balzac zeichnet die Pension Vauquer Stockwerk für Stockwerk: Die Bewohner, die Wirtin, das Gesinde. Melanie Walz hat den Anfang des berühmten Klassikers für uns neu übersetzt.Hörspiel | 27.02.2019 21:30 Uhr
Arthur Rimbaud am Horn von Afrika. Bis zu seinem Tod schreibt er kein einziges Gedicht mehr. In diese Stille hinein imaginiert das Soundwalk Collective einen Dialog zwischen den Ideen der europäischen Moderne und der Kultur des Sufismus.Klangkunst | 01.03.2019 00:05 Uhr
In Deutschland gibt es mehr Selbstmorde als Verkehrstote. Wird Suizid zur stillen Normalität? Menschen mit Depressionen brauchen professionelle Hilfe – aber Therapeuten allein können ein Problem nicht lösen, das die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Feature | 02.03.2019 18:05 Uhr
In "Otium", dem vertonten Künstlerbuch werden Gedankensplitter, Aufzeichnungen realer und fiktiver Gespräche zwischen Weggefährten, Künstlern und Kunstvermittlern verbunden mit klassischen Kunst-Lied-Zitaten aus Franz Wests Arbeiten.Hörspiel | 03.03.2019 18:30 Uhr
Maschinen, Rechner und Algorithmen haben die Erde übernommen und ein sich selbst erhaltendes System geschaffen. Als einige von ihnen menschliche Verhaltensweisen zeigen, droht die Abschaltung.Freispiel | 04.03.2019 00:05 Uhr
Zwei Fälle in der französischen Provinz: Der Besitzer einer Spirituosenfabrik wird erschossen in seinem Büro aufgefunden, und ein mysteriöser Verkehrsunfall stellt die Beamten vor Rätsel.Kriminalhörspiel | 04.03.2019 21:30 Uhr
Tutorials vermitteln Machbarkeit und Gelingen. Doch was passiert, wenn das Rauschen des Lebens in die youtube-Studios platzt? Und wo gab es die Lösungen vor dem Internet? Die Feature-Antenne versammelt Kurzdokus mit Fragen für sämtliche Antworten.Feature | 06.03.2019 00:05 Uhr
Wie bearbeitet man einen großen französischen Roman aus dem 19. Jahrhundert? Wie bändigt man 100 Seiten Manuskript und 24 Schauspieler an 12 Aufnahmetagen im Studio? Bericht über eine besondere Produktion. Hörspiel | 06.03.2019 21:30 Uhr
Ungewöhnliche Autorenproduktionen: Unter anderem mit einem Siegerstück des 9. Berliner Hörspielfestivals: ‚Der Betonflüsterer‘. Es stellt Wolfgang vor, einen Mann, der mit Gefühlen arbeitet, wo andere mit dem Presslufthammer scheitern.Klangkunst | 08.03.2019 00:05 Uhr
„100 Likes für 99 Cent!“ Was bedeutet Erfolg im Netz, wenn hinter Zustimmung Geld und hinter Meinungen Social Bots stecken? Schillernde Online-Zahlen und ihr Einfluss auf die analoge Welt.Feature | 09.03.2019 18:05 Uhr
Paul Klees "Pädagogisches Skizzenbuch" von 1925 ist ein komprimiertes Dokument seiner "Bildnerischen Formlehre" am Bauhaus Weimar 1921/22. Das Hörstück verbindet eine dialogisch-bilderschaffenden Textebene mit polyphonen Klang-Bildern. Hörspiel | 10.03.2019 18:30 Uhr
Wider die Normierungen von Sinnlichkeit und Geschlechterrollen: Fünf Menschen berichten über die Suche nach ihrer sexuellen Identität jenseits von gesellschaftlichen Vorstellungen.Freispiel | 11.03.2019 00:05 Uhr
Dezember 1911: Laura, Tochter von Karl Marx, und Ehemann Paul Lafargue werden tot aufgefunden. Ein Doppelselbstmord?Kriminalhörspiel | 11.03.2019 21:30 Uhr
Wann kippt eine Partnerschaft um und macht abhängig? Wie hart ist das vermeintlich härteste Ghetto Deutschlands wirklich? Teil zwei einer Reihe mit studentischen Kurzfeatures.Feature | 13.03.2019 00:05 Uhr
Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts. In der Pension „Vauquer“ wohnt ein ehemaliger Nudelfabrikant, der "Vater Goriot" genannt wird. Ein ambitionierter Jurastudent, Eugène de Rastignac, erlebt Goriots Hingabe an seine Töchter.Hörspiel | 13.03.2019 21:30 Uhr
Liebe und Wut spricht aus den Texten mexikanischer Aktivistinnen und Theoretiker. Der Klangkünstler Israel Martínez formt die Worte des Widerstandes zu einem mehrsprachigen Hörstück.Klangkunst | 15.03.2019 00:05 Uhr
Wie kommt Oliver damit klar, dass er zwischen Hausaufgabenkontrolle, Fußballplatz und Kochen kaum noch Zeit für sich hat? Eine Frage, die man alleinerziehenden Frauen nicht stellt, Männern schon. Feature | 16.03.2019 18:05 Uhr
Houellebecqs Genre-Roman ist voll drastischer Effekte, ironischer Wendungen und beißender Kritik am Zeitgeist. Eine (Social) Science Fiction, wo Zukunft eigentlich nur entrückte Gegenwart ist.Hörspiel | 17.03.2019 18:30 Uhr
In Panik vor vermeintlichen Bedrohungen wenden sich die Wütenden an Politiker mit ebenso einfachen wie klaren Lösungsvorschlägen. Der Autor deklamiert einen Gegenreim!Freispiel | 18.03.2019 00:05 Uhr
Christoph Baumann, Mitte fünfzig, ist leitender Angestellter und Familienernährer. Als er den Job verliert, bricht seine Welt zusammen. Er beschließt, keinem von der Demütigung zu erzählen. Koste es, was es wolle.Kriminalhörspiel | 18.03.2019 21:30 Uhr
Terrorgruppen und Drogenkartelle zählen in einigen Regionen zu den letzten und einzigen Arbeitgebern. Mit Lösegeldern und Drogenschmuggel wird der Krieg gegen die Regierungen finanziert.Feature | 20.03.2019 00:05 Uhr
Eugène de Rastignac will mittels Damenbekanntschaften in die Pariser Gesellschaft gelangen. Er verliebt sich in Delphine de Nucingen, verheiratete Frau und Tochter von Vater Goriot. Der begeistert sich für diese Liebe. Hörspiel | 20.03.2019 21:30 Uhr
Orientierung im „Wood-Wide-Web“: Hörstück über einen hundertjährigen Jäger und Medizinmann in Ruanda.Klangkunst | 22.03.2019 00:05 Uhr
Nur wenige Menschen sind seit so vielen Jahren so erfolgreich wie Helene Fischer. Ohne Macken oder Skandale, immer freundlich und an den neuesten Trend angepasst, singt sie sich von einem Jahrzehnt ins nächste. Was sagt das über uns aus?Feature | 23.03.2019 18:05 Uhr