Neo-CountryFamilienangelegenheiten
Carper Family will auf seinem neuen Album eigene Vorstellungen von Country-Musik umsetzen. Dafür gräbt das Trio aus Austin in Texas alte Traditionals aus und vertraut auf die Magie akustischer Instrumente.
Carper Family will auf seinem neuen Album eigene Vorstellungen von Country-Musik umsetzen. Dafür gräbt das Trio aus Austin in Texas alte Traditionals aus und vertraut auf die Magie akustischer Instrumente.
Auch mit ihrem neuen Album "Great Western Valkyrie" begleitet der Hörer die kalifornische Rockband Rival Sons auf eine Reise in die Vergangenheit und landet in den frühen 70er-Jahren. Ungefähr in der Zeit, als Led Zeppelin, Deep Purple und Bad Company ihre großen Erfolge feierten.
Können Sie sich noch an Bobby McFerrin erinnern? Genau – "Don’t worry be happy". Sein Sohn Taylor McFerrin bastelt auf seinem ersten Album "Early riser" mit altem Jazz, Hip Hop und Beats an der Zukunft des Soul.
Heinz Holliger ist als Musiker eine Ausnahmeerscheinung. Er ist ein fabelhafter Oboist und tritt auch als Dirigent und Komponist in Erscheinung. Auf seiner neuen Einspielung widmet er sich Claude Debussy.
Gerade schmetterte sie noch bei der WM-Eröffnungsfeier den offiziellen Song zur Meisterschaft, jetzt veröffentlicht Jennifer Lopez schon ihr zehntes Album. Das Timing könnte nicht besser sein, die Musik allerdings schon.
Seit gut acht Jahren ist der Schweizer Tobias Jundt unter dem Namen Bonaparte unterwegs. Er bespielt mit einer bunt zusammengewürfelten Live-Band jeden Winkel Europas. Sein viertes Album heißt schlicht "Bonaparte".
Die Singer-Songwriterin Mary Gauthier folgt einer inneren Bestimmung: Musik zu machen, Songs zu schreiben, um eine heilsame Wirkung zu entfalten. Das neue Album der Folkmusikerin aus New Orleans heißt "Trouble & Love".
Erinnern Sie sich noch an die Brazilian Girls, diese überkandidelte Art-Pop-Band aus New York? Bei mir ist da eine bestimmte Stimme haften geblieben. Die von Sabina Sciubba. Diese Stimme ist nun auf einem Solo-Album zu hören, das "Toujours" heißt.
Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker präsentieren sich mit der Premiere des neuen hauseigenen Labels "Berliner Philharmoniker Recordings". Dieser Erstling ist ein klarer Erfolg.
Als Produzentin verordnete Meshell Ndegeocello dem Briten Anthony Joseph unlängst eine radikale musikalische Frischzellenkur. Nun legt sie unter eigenem Namen ein nicht minder furioses Werk nach.
Lee Fields ist ein echter Soul-Veteran: bald ein halbes Jahrhundert auf der Bühne, rund ein Dutzend Alben aufgenommen, nach wie vor unterwegs. Jetzt gibt es eine neue Platte von ihm und seiner Band The Expressions – "Emma Jean" heißt sie.
Es gibt sie noch, diese Platten, die einen staunen und denken lassen: Wow, wie schön, wie anders! "Zaba" von der englischen Band Glass Animals zum Beispiel.
Seit über 20 Jahren bereisen die britischen Musiker Martin Cradick und seine Frau Su Hart den Kamerun, um dort mit einer Gruppe der Baka Pygmäen Musik zu machen. Ihr neues Album veröffentlichten sie jetzt über ihre Webseite.
Kolumbiens Folklore bezieht ihre Einflüsse aus Europa, Afrika und natürlich aus der Karibik selbst. Dieser musikalische Reichtum ist der rote Faden des neuen Albums des Bruno Böhmer Camacho Trios "The Colombian Project".
Im Juli wird beim Tanz- und Folkfestival in Rudolstadt der Bundessieger des deutschen Weltmusikpreises Creole ermittelt. Mit dabei auch das georgisch-deutsche Quartett Cicinatela aus Osnabrück, das gerade sein neues Album feiert.
Achtsamkeit ist so etwas wie das Lebensmotto der amerikanischen Singer-Songwriterin Carrie Newcomer. Auf auf ihrem neuen Album "A Permeable Life" widmet sie sich ganz dem Leben im Hier und Jetzt.
Der Afro-Beat ist im Wesentlichen eine Männer-Domäne. Dagegen steht das neu erschienene Album "African Woman" von Sia Tolno, einer mitreißenden Fusion aus afrikanischen Klängen und westlichen Sounds.
Einfach leise "Yeah" sagen: Das neue Album von Clap Your Hands Say Yeah beweist, dass auch vornehme Zurückhaltung begeistern kann.
Immer, wenn sich der britische Bassist Jah Wobble in seiner Musik mal etwas zugänglicher gibt, dann wird etwas Großes daraus. So auch auf dem neuesten Album Inspiration, einem gemeinsamen Projekt mit der Sängerin PJ Higgins.
Laut US-Raumfahrtbehörde NASA sollen Objekte, die auf den Mond fallen, einen klingel- oder gongartigen Klang verursachen, der lange nachwirkt. Dieses Mysterium liefert den perfekten Titel für eine der geheimnisvollsten und aufregendsten Platten des Jahres.
Dass Trout schon ein Jahr nach seiner letzten Veröffentlichung ein neues Album fertig hat, grenzt an ein Wunder. Denn der Musiker musste sich im Mai einer Transplantation unterziehen. Die Musik handelt von dieser schweren Zeit.
Wer sich in der englischen Independent-Szene umhört, braucht nicht all zu lang, um auf richtig gute Bands zu stoßen. Eine ist Douga aus Manchester. Gerade ist ihr Album "The Silent Well" erschienen.
Als Led Zeppelin 2007 für ein einziges Konzert in London noch einmal zusammenkam, wollten 20 Millionen Fans dabei sein. Jetzt werden alle neun technisch überarbeiteten Platten von Led Zeppelin in drei Schüben mit jeder Menge Bonusmaterial wiederveröffentlicht. Die ersten drei liegen nun vor.
Jackson C. Frank gehörte zu den wichtigsten Protagonisten der britischen Folkbewegung. Trotzdem ist er heute weitestgehend unbekannt. Das könnte sich nun ändern.
Sonnenschein hin oder her: Die Britin Hollie Cook liefert mit ihrem Album "Twice" den Soundtrack zum Sommer – und zwar mit einer Mischung aus Reggae und Pop. Das Musikmachen hat in ihrer Familie Tradition.