Seit 05:05 | Studio 9Kultur und Politik am Morgen |
00:00 | Nachrichten |
00:05 | Das Podcastmagazin |
01:00 | Nachrichten |
01:05 | TonartKlassik Es geht nicht darum, die Komplexität der Werke Beethovens vorzuführen, sondern auf angenehme Weise zu zeigen, wie spektakulär Beethoven ist. Das sagt der Pianist Jan Lisiecki, der im letzten Jahr alle fünf Beethoven-Klavierkonzerte im Konzerthaus Berlin aufführte. Die Werke als Zyklus zu betrachten, habe einen besonderen Reiz für ihn. In der Sendung erzählt Lisiecki, was seine persönliche Faszination für Beethoven ausmacht und wie er als Hobby-Fotograf nach neuen Perspektiven in der Musik sucht. Außerdem dürfen wir Mäuschen spielen in einer Probe der Sechsten Symphonie mit Günter Wand, der seinen Musikern seine Sicht auf Beethoven mitteilt. Und wir stöbern in der großen CD Box Beethoven - The Complete Edition, die zum 250. Jubiläum des Komponisten Rares und Legendäres auf 118 CDs bereithält. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 | Nachrichten |
05:05 | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Lukas Pellio, Berlin 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Eine kleine Philosophie des Schenkens 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Beethoven! 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 | Nachrichten |
09:05 | Im GesprächArchitekt Walther Grunwald im Gespräch mit Gisela Steinhauer Walther Grunwald ist der Mann fürs Schöne. Der Architekt restaurierte Kirchen und Schlösser, sorgte für den Wiederaufbau der Anna Amalia Bibliothek. |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 | Nachrichten |
11:05 | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Jazz-Debüt des Jahres 2019 |
12:00 | Nachrichten |
12:05 | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologieprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
13:00 | Nachrichten |
13:05 | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 | Nachrichten |
14:05 | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 | Nachrichten |
15:05 | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Jade Jackson 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 | WeltzeitModeration: Andre Zantow Der Kampf gegen Polio ist eigentlich eine Erfolgsgeschichte. In den 80er Jahren lähmte die Krankheit noch hunderttausende Kinder. Impfkampagnen weltweit und medizinischer Fortschritt haben Polio fast ausgerottet. Der wilde Poliovirus zirkuliert heute nur nochgehäuftin Afghanistan und Pakistan, auch weil die Taliban Impfkampagnen verhindern. Hinzu kommen vermeintliche religiöse Gründe. |
19:00 | Nachrichten |
19:05 | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wie die Pflege die Liebe verändert In guten wie in schlechten Zeiten, heißt es in der Liebe. Doch was passiert, wenn der Partner plötzlich zum Pflegefall wird? Was bleibt von der Liebe übrig, wenn der Mensch an unserer Seite nicht mehr sprechen kann und bei den kleinsten Dingen auf Hilfe angewiesen ist? Wie verändert sich eine Ehe, wenn die Demenz den Partner Stück für Stück verschwinden lässt? Und wie bedingungslos muss Liebe sein? In Deutschland sind mehr als drei Millionen Menschen pflegebedürftig. Bei vielen von ihnen stellt diese Situation nicht nur den Alltag auf den Kopf, sondern auch die Liebe auf die Probe. Zerstört die Pflege die Liebe - oder kann sie sie sogar stärker machen? |
20:00 | Nachrichten |
20:03 | In ConcertColumbia Theater Berlin |
21:30 | EinstandMehr als eine Quetschkommode Akkordeon kann man in Deutschland an nur wenigen Musikhochschulen studieren. Weimar ist seit 70 Jahren dafür eine wichtige Adresse. Doch was lernen Akkordeonspieler in der Ausbildung? Welche beruflichen Perspektiven haben sie? Fristen sie ihr Dasein wirklich in einer Nische? Oder ist das alles nur ein Klischee? |
22:00 | Nachrichten |
22:03 | KriminalhörspielFake Metal Jacket (2/2) Peter Larsen ist Kriegsreporter und Social-Media-Profi. Was seine Follower nicht wissen: All seine Frontberichte vom syrischen Bürgerkrieg sind Fälschungen, im Hobbykeller oder an Brandenburger Seen nachgestellt und aus dem Internet zusammengebastelt. Doch das Geschäft läuft immer schwieriger, und als Larsen aufzufliegen droht, setzt er sich nach Beirut ab, um die bildschöne Cousine seines Komplizen Ahmad zu treffen und nach Deutschland zu holen. Noch ahnt Larsen nicht, dass ein Fälschungsskandal bald sein kleinstes Problem sein wird. Ein Krimi über die Wahrheit im Zeitalter ihrer technischen Produzierbarkeit. |
23:00 | Nachrichten |
23:05 | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter |