Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 14.10.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Vor 50 Jahren
    Die Donaueschinger Musiktage 1971

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Uwe Wohlmacher

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pater Norbert Cuypers, Wenden
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Die Hospiz-Philosophie als Vorbild in der Pflege?
    Gespräch mit Benno Bolze

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Malerin Rosa Loy im Gespräch mit Britta Bürger
    (Wdh. vom 23.09.2019)

    In ihrem ersten Leben war die Malerin Rosa Loy Gartenbauingenieurin. Heute gärtnert sie nur noch in ihrer Freizeit, hat dafür aber ihr früheres Hobby zum Beruf gemacht: Ihre Bildwelten zählen zu den besonders eigenwilligen Werken der Neuen Leipziger Schule.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Im Netz der Schienen durch Europa
    Gebrauchsanweisung fürs Zugfahren
    Gespräch mit Jaroslav Rudis

    Buchkritik:
    "Das Ende des Individuums" von Gaspard Koenig
    Rezensiert von Eike Gebhardt

    Hörbuch:
    "Die große Hörspiel-Edition" von Dostojewski
    Von Tobias Wenzel

    Literaturtipps
    Von Susanne Schenck

    Graphic Novel über Marlene Dietrich
    Von Antje Passenheim

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    100 Jahre Donaueschinger Musiktage
    Gespräch mit Björn Gottstein

    Vor 150 Jahren
    Der österreichische Komponist Alexander von Zemlinsky geboren
    Von Michael Stegemann

    Inszenierung "Cry Baby"
    Janis Joplin als Theaterstück in Bielefeld
    Gespräch mit Michael Heicks

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Elisabeth Ruge, Verlegerin
    Moderation: Axel Rahmlow

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin
    Mit wem regiert F. Giffey?
    Gespräch mit Claudia van Laak

    Eine Entscheidung in Mecklenburg-Vorpommern
    Rot-Rot soll regieren
    Gespräch mit Silke Hasselmann

    Die Ampel-Sondierung und eine FDP-Idee
    Das Gründerstipendium aus NRW
    Von Ina Rottscheidt

    Das Ende eines Erörterungsverfahrens
    Tesla-Fabrik vor der Genehmigung
    Von Christoph Richter

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Ramona Westhof

    "Just Do It"
    Zum Tod der Werbelegende David Kennedy
    Gespräch mit Bernhard Fischer-Appelt, Strategieberater

    Von Ford zum Wettervorhersager
    Die "Heimatgeschichte" von Özden Terli

    Schlechte Zeiten für Freiräume?
    Vor der Räumung der Köpi in Berlin
    Gespräch mit Freke Over

    Corona-Ticker:
    Diverstiät und der deutsche Film
    Von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Album „Blessings And Miracles“ von Santana
    Der Segen des Truthahns
    Von Marcel Anders

    Debüt von Finneas
    Billies Bruder tritt ins Rampenlicht
    Gespräch mit Aida Baghernejad

    Muse Sick, ein musikalisches Manifest in 59 Noten 
    Von Andreas Robertz

    "Eternal Home“ von Fire-Toolz
    Metal, Memes und Zukunftsoptimismus
    Von Christoph Möller

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Der Wolf in Spanien
    Schützen statt schießen
    Von Natalia Bachmayer

    Zwei- bis dreitausend Wölfe leben im Nordwesten der iberischen Halbinsel: so viele wie in kaum einer anderen Region in Europa. Nach einer kritischen Phase in den 1960er, 70er Jahren, in der der Wolf durch Jagd und Futtermangel fast ausgerottet war, ist der Bestand wieder stabil. Trotzdem hat die spanische Regierung beschlossen, den Abschuss von Wölfen landesweit zu verbieten. Jäger und Viehzüchter laufen Sturm gegen das Verbot. Viele Bauern halten Kühe, Ziegen oder Schafe auf der Weide. Wolfsattacken reißen immer wieder empfindliche Löcher in die Herden. Die Bäuerin Marta García sagt: „Wer sich so ein Abschussverbot ausdenkt, hat keine Ahnung von unseren Dörfern, unserem Leben, unserer Kultur.“ Der Streit um den Wolf hat sich zum Konflikt zwischen Stadt und Land ausgewachsen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Martin Mair

    Hightech Müllabfuhr
    Winzige Roboter bauen Mikroplastik ab
    Von Lutz Reidt

    Langwierige Suche
    Die schwierige Identifizierung der Opfer von 9/11
    Von Michael Stang

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Deep Science - Der Wissenschaftspodcast
    Extreme Experimente (4/5)
    Stierkampf mit Fernsteuerung
    Von Sophie Stigler und Anneke Meyer
    (Teil 5 am 21.10.2021)

    Ein Mann, ein Wissenschaftler, steigt in den Ring und stellt sich einem wütenden Stier. In den Händen hält er ein rotes Tuch. Doch statt mit Degen ist der Matador mit einer Fernbedienung bewaffnet. Auf Knopfdruck werden Elektroden im Gehirn des Stiers aktiv. Die elektrischen Impulse sollen den wilden Stier bändigen, seine Wut kontrollieren. Das Tier setzt zum Angriff an, der Matador drückt den Knopf. Wenn es gelingt, wäre der Weg frei für den nächsten Schritt: Die Verhaltenskontrolle des Menschen! Das könnte der Plot eines Science-Fiction-Romans sein. Ist es aber nicht. Mit seinen technischen Entwicklungen war Jose Manuel Rodriguez Delgado, der Wissenschaftler, in den 50er- und 60er-Jahren ein absoluter Pionier der Hirnforschung. Seine öffentlichkeitswirksamen Experimente und teilweise spekulativen Interpretationen machten ihn gleichzeitig zu einem der umstrittensten Forscher seiner Zeit. Seine methodischen Entwicklungen wirken in vieler Hinsicht bis heute nach.
    Alle Folgen der Staffel „Extreme Experimente“ finden Sie ungekürzt ab dem 9. September unter dlf.de/deepscience.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Mensch, Musik! #1 Über Brücken
    Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin
    Aufzeichnung vom 02.10.2021

    Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Antonín Dvořák, Heitor Villa-Lobos, Isaac Albéniz, Mischa Tangian, Layale Chaker

    Improvisationen sowie Musik kurdischer und brasilianischer Komponistinnen und Komponisten

    Marion Brasch, Moderation und Texte
    Hani Mojtahedy, Gesang
    Babylon ORCHESTRA
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Simone Menezes

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Freispiel

    Schwerpunkt: Dating
    Sag doch einfach „Hallo“
    Speed Dating − Üben für den Ernstfall
    Von Katrin Moll
    Regie: die Autorin
    Mit: Mariel Jana Supka, Bettina Kurth, Robert Frank
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010
    Länge: 49'59

    Bei Speed-Dating-Veranstaltungen soll man in wenigen Minuten und mit gezielten Fragen herausfinden, ob man zu seinem Gegenüber passen könnte. Keine leichte Aufgabe. Die Autorin startet einen Selbstversuch.

    Die Aufregung ist groß und die Ansprüche an den potentiellen Partner sind riesig. Sieben Minuten Zeit haben beide, um sich darzustellen und ihr Gegenüber auf Lebenspartnertauglichkeit zu prüfen. Dabei wird häufig Faktorenanalyse betrieben: „Willst du Kinder?“, „Stehst du auf Alphatiere?“
    Der romantische Blitz, der zwei Menschen unverhofft trifft, scheint kaum noch eine Chance zu haben. Oder kennen Sie jemanden, der seinen Partner beim Einkaufen kennengelernt hat? Oder in der U-Bahn? Ein Feature über Liebe unter Zeitdruck.

    Katrin Moll, geboren 1973 in Berlin, studierte Toningenieurswesen, später Theater- und Medienwissenschaft an der FU Berlin, der Uni Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg. Sie ist Autorin, Regisseurin und Dramaturgin für Hörspiel, Feature und Theater. Für Deutschlandradio Kultur hat sie die Crossmedia-Projekte „Radioortung“ (2010) und das Hörgame „Blowback“ (2015) entwickelt. Ihre Stücke und Projekte wurden mehrfach ausgezeichnet. Seit 2014 ist Katrin Moll Feature-Dramaturgin bei Deutschlandfunk Kultur.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Verrannt?
    Elke Heidenreich und ihr Talk-Show-Auftritt
    Gespräch mit Philipp Hübl

    Rückgabe der Benin-Bronzen
    Deutschland geht weiter voran
    Gespräch mit Barbara Plankensteiner, Direktorin des Museum am Rothenbaum

    Preis vervielfacht: Sotheby's versteigert Banksys Schredder-Bild
    Gespräch mit Gabi Biesinger

    Currywurst und röhrende Hirsche
    Werner Büttner in der Hamburger Kunsthalle
    Von Anette Schneider

    Fantastisch real
    Belgische Moderne von Ensor bis Magritte
    Von Tobias Krone