Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 06.07.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    „Ein kleines Ja und ein großes Nein“
    Eine Lange Nacht über George Grosz
    Von Berit Hempel
    Regie: Burkhard Reinartz

    Für die einen war er der traurigste Mensch Europas, für die anderen ein Gotteslästerer, für die dritten ein großer Künstler. 1893 als Georg Ehrenfried Groß geboren, ändert er zur Zeit großer Engländerfeindlichkeit in Deutschland seinen Namen in George Grosz. Als Dandy liebt er den amerikanischen Tanz ‚Shimmy‘, besucht Varietés und Sportveranstaltungen. Als Künstler bringt er in spitzen Strichen gesellschaftliche und politische Abgründe auf das Papier, prangert Kriegsgräuel an und entlarvt skrupellose Bohemiens. George Grosz legt den Finger in die Wunden der Weimarer Republik, reißt den Menschen die Masken herunter und legt ihre Fratzen frei. Wegen seiner kritischen Bilder wird er in den 20er-Jahren mehrfach angeklagt. Knapp drei Wochen bevor die Nationalsozialisten, nach der Machtübernahme Ende Januar 1933, sein Atelier und seine Wohnung stürmen, verlässt er zusammen mit seiner Frau und seinen zwei Kindern Deutschland. In den USA gibt er Kunstunterricht - Salvador Dali schaut kurz bei ihm vorbei - malt Dünenlandschaften und seltsame Wesen, die nur entfernt Menschen ähneln. Mit Hilfe von Alkohol versucht er, seine Depressionen in den Griff zu bekommen. 1959 kehrt George Grosz nach Deutschland zurück. Der amerikanische Traum? Für ihn eine Seifenblase. In seiner alten Heimat wird der Rückkehrer gefeiert und bejubelt. Sechs Wochen nach seiner Ankunft stirbt George Grosz nach einem Sturz in einem Berliner Treppenhaus.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    John Williams
    "A. I. Artificial intelligence" (A. I. - Künstliche Intelligenz)

    James Horner
    "Bicentennial Man" (Der 200 Jahre Mann)

    Vangelis
    "Blade Runner"

    Moderation: Birgit Kahle

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Inspiration und Aufbruch
    "Slawische Ideen" als musikalische Grundlage
    Von Gerhard Croll
    Deutschlandfunk 1966
    Vorgestellt von Michael Groth

    Eine Erinnerung an österreichisch-böhmisch-tschechische Musik der Komponisten Bedřich Smetana, Antonín Dvořák und Leoš Janáček

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting
    Bücher für den Ferienkoffer
    Gast:
    Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhauses in Frankfurt / Main

    Live mit Hörern
    0800 2254 2254
    gespraech@deutschlandfunkkultur.de

    Sommerzeit - Urlaubszeit - Lesezeit!
    Endlich können wir mal wieder ganz entspannt lesen - ob im Strandkorb oder auf dem heimischen Balkon. Welche Bücher sollten in den Ferienkoffer?
    Diskutieren Sie mit und geben Sie uns Ihre Tipps.

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Christian Rabhansl

    „Verzockte Zukunft"
    Gespräch mit Gerald Lembke, Fachbuchautor

    Buchkritik:
    „Deutschland verdummt" von Michael Winterhoff
    Rezensiert von Susanne Billig

    „Schule vor dem Kollaps"
    Gespräch mit Ingrid König, Schulleiterin und Autorin

    Buchkritik:
    „Wie Kinder gerne lernen" von Alex Beard
    Rezensiert von Martin Mair

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Alan Posener, Publizist und Buchautor
    Moderation: Axel Flemming

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Jenny Genzmer und Mike Herbstreuth

    Das Scheitern der politischen Fernseh-Talkshow
    Von Matthias Dell

    Spendenaufrufe für Sea-Watch 3
    Kompensiert Klicktivism politische Leerstellen?
    Gespräch mit Dirk Baecker, Soziologe

    Datenschutz und Algorithmenethik in Israels Digitalstrategie
    Von Jenny Genzmer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Janis El-Bira

    „Überwältigung"
    Thomas Melles Neufassung der Nibelungensage in Worms
    Gespräch mit dem Autor

    Institution am Burgtheater
    Die Toilettenchefin Veronika Fileccia
    Von Günter Kaindlstorfer

    Die geniale Stelle:
    Christian Stückl über eine indische Tänzerin als Elefant

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    Rock 'n' Roll im Sperrbezirk
    Der Dokumentarfilm "Spider Murphy Gang"
    Gespräch mit Jens Pfeifer, Filmregisseur

    Vorgespult:
    "Yesterday"; "Apollo 11"; "Kursk"
    Von Christian Berndt

    Ibiza auf der Schwedenbrücke
    Die austrorussische Komödie "Kaviar"
    Gespräch mit Elena Tikhonova, Regisseurin

    Negativrekorde im Kino
    Eine Halbjahresbilanz
    Von Anna Wollner

    War Goethe schwul?
    Rosa von Praunheims "Männerfreundschaften"
    Von Achim Heppelmann

    Der Nahostkonflikt als Soap Opera
    "Tel Aviv on Fire"
    Gespräch mit Sameh Zoabi, Filmregisseur

    Top Five:
    Die besten Filme über die Beatles
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Marietta Schwarz

    Insekten - Artenvielfalt auf der Wiese und im Bett

    Live on Tape:
    Bill Landsberger, Kammerjäger der Staatlichen Museen zu Berlin
    Von Christiane Habermalz

    Insektenfarmen für den Haugebrauch
    Von Matthias Finger

    Neffe und Erbe Matthias Burchardt über die Faltkunst Erwin Hapkes

    Neue Formen, neue Freuden
    Eine Londoner Künstlerin entwirft Insektendildos
    Von Ruth Rach

    Serie: La vie en rose (2)
    Arbeit
    Von Tom Heithoff

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Axel Flemming

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Wer wählt die AfD und warum?
    Prof. Dr. Cornelia Koppetsch, Soziologin, Professur für Geschlechterverhältnisse, Bildung u. Lebensführung TU Darmstadt, stellt sich den Fragen von Thorsten Jantschek

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Fußballfrauen
    Kritische Stimmen einer Minderheit
    Von Ronny Blaschke
    Regie: Friederike Wigger
    Mit: Jördis Triebel und Max Urlacher
    Ton: Thomas Monnerjahn
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: ca. 56'30
    (Ursendung)

    An den Schaltstellen des Fußballs sind so gut wie keine Frauen vertreten. Weibliche Fans sind oft Belästigungen ausgesetzt. Der Autor begleitet drei Aktivistinnen, die sich für eine vielfältigere Fußballwelt einsetzen.

    ‚MeToo‘ hat in vielen Bereichen der Gesellschaft eine Debatte über die strukturelle Benachteiligung von Frauen angestoßen. Eine Bastion der Männlichkeit blieb außen vor: Fußball. Immer wieder werden die wenigen weiblichen Ultras, die besonders leidenschaftlichen Fans, mit Belästigungen und sexualisierter Gewalt konfrontiert. An den Schaltstellen des Fußballs, in Vorständen oder Aufsichtsräten, sind so gut wie keine Frauen vertreten. Der Autor begleitet drei Aktivistinnen, die sich für einen vielfältigen und demokratischen Fußball einsetzen.

    Ronny Blaschke, geboren 1981 in Rostock, Journalist, Referent und Moderator. Studierte Sport- und Politikwissenschaften und beschäftigt sich als Journalist für Print und Funk mit den politischen Hintergründen des Sports. Für seine Berichterstattung gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus wurde er u.a. mit dem Julius-Hirsch-Ehrenpreis 2013 des DFB ausgezeichnet. Zuletzt für Deutschlandradio in der Sendung "Nachspiel": "Das Spiel ist bunt" (Dlf Kultur 2018).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    29. Rudolstadt-Festival
    Eine Sommernacht mit Roots-, Folk- und Weltmusik
    Live von den Bühnen der Stadt

    Mit Òlafur Arnalds, Herbert Pixner, Hamid Motebassem, Inna de Yard u.a.

    Moderation: Carsten Beyer

    Ein langes Wochenende, 20 Bühnen, mehr als 300 Konzerte mit Musik aus aller Welt - kann man das überhaupt im Radio abbilden? Man kann! Jedenfalls versuchen wir es - und das seit vielen Jahren. Wenn am ersten Juli-Wochenende im Saaletal Deutschland größtes Festival für Folk, Lied und Weltmusik zum 29. Mal über die Bühne(n) geht, ist Deutschlandfunk Kultur wieder live dabei. Mit Konzert- Übertragungen, Reportagen und Interviews - und mit einer großen Live-Sendung am Samstagabend. Dabei wird in diesem Jahr der Iran besonders im Fokus stehen - ein Land, das mehr zu bieten hat als politische Konflikte und die religiöse Engstirnigkeit seiner Mullahs: Zehn Ensembles - aus dem Land selbst und aus der Diaspora - werden die reiche persische Tradition und die aktuelle Musikszene des Landes repräsentieren. Unter anderem treten die Sängerin Mahdieh Mohammadkhani und ihr Kollege Vahid Taj auf, zwei der bekanntesten Stimmen der traditionellen Musik im Iran, sowie der Setar-Virtuose Hamid Motebassem. Sein Orchesterwerk "Pardis" (uraufgeführt 2012 in London) wird auf der Heidecksburg zu hören sein, interpretiert von einem iranischen Ensemble und den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt unter ihrem Dirigenten Oliver Weder.
    Zu den Highlights in Rudolstadt gehören in diesem Jahr aber auch das 40. Euroradio Folk Festival mit Folkbands aus ganz Europa, die barocke Bourrée als Tanz des Jahres, und die Verleihung des Folk und Weltmusikpreises Ruth an den Münchner Hackbrett-Spieler und Kabarettisten Rudi Zapf. Er erhält die Auszeichnung für eine von ihm geprägte neue Volksmusik, die Klänge aus aller Welt integriert. Und Rudolstadt bietet wie immer die Gelegenheit, bekannte und unbekannte Musiker aus aller Welt zu treffen: Freuen kann man sich unter anderem auf Stars wie Angélique Kidjo, Lizz Wright, Seun Kuti, Ólafur Arnalds und die Cowboy Junkies, aber auch auf schräge Straßenmusiker aus der ganzen Welt.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Kurt Weills „Rise and Fall of the City of Mahagonny“ unter Esa-Pekka Salonen in Aix-en-Provence
    Von Franziska Stürz

    Maler Eberhard Havekost gestorben
    Gespräch mit Ulrich Loock

    Filmfestival in Karlovy Vary
    Bilanz von Kirsten Liese

    Tagung am Einsteinforum
    Die Krise der Glaubwürdigkeit
    Gespräch mit Michael Butter, Amerikanist

    Berlin: Vor 100 Jahren wurde das Institut für Sexualwissenschaft gegründet
    Gespräch mit Prof. Dr. Paula-Irene Villa, Soziologin

    Die türkische Konzept- und Installationskünstlerin Banu Cennetoğlu im K21 in Düsseldorf
    Von Thomas Frank

    Kulturpresseschau
    Wochenrücklbick von Arno Orzessek