Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 06.05.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Festival Eclat
    Theaterhaus Stuttgart
    Aufzeichnung vom 04.02.2021

    Marco Döttlinger
    "graben / wischen / Feder" für E-Zither
    Fassung für drei E-Zithern (Uraufführung)

    Enno Poppe
    "Der Wechsel menschlicher Sachen"
    für zwölfstimmigen gemischten Chor a cappella (Uraufführung)

    Wolfgang Motz
    "Oda a la esperanza"
    für 16 Singstimmen und zwei Schlagzeuger (Uraufführung)

    Leopold Hurt
    "Rossbreiten" für drei Zithern und Elektronik (Uraufführung)

    Trio Greifer
    SWR Vokalensemble Stuttgart
    Leitung: Bas Wiegers

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Andreas Müller

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    "Die Kandidatin"
    Was wäre, wenn eine Muslimin Bundeskanzlerin werden wollte?
    Gespräch mit Cansel Kiziltepe

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Der Weltreporter" von Hannes Stein
    Rezensiert von Frank Meyer

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Geophysikerin Christiane Heinicke im Gespräch mit Ulrike Timm

    Christiane Heinicke baut gerade ein Haus- aber nicht für die Erde. Mit außerirdischen Wohnverhältnissen kennt sich die 35-jährige Geophysikerin aus. Ein Jahr lang lebte sie mit fünf Kolleg*innen von der Außenwelt abgeschlossen auf einem aktiven Vulkan auf Hawaii.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Sister Outsider
    Audre Lorde und ihre Bedeutung für die afrodeutsche Community
    Gespräch mit Marion Kraft

    Streitbarer Liebes-Poet
    Zum 100. Geburtstag von Erich Fried
    Von Gerd Brendel

    Buchkritik:
    "Sie nannten es Arbeit" von James Suzman
    Rezensiert von Wolfgang Schneider

    Literaturtipps
    Von Regina Voss

    "Cancel Culture oder Trigger-Warnung?"
    Diskussion der Frankfurter Buchmesse
    Von Ludger Fittkau

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Kollektiver Rausch
    Album "XXXX" von Wollny, Lefebvre, Parisien und Lillinger
    Gespräch mit Michael Wollny

    Musik-Buch:
    „Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik“
    Gespräch mit Olga Hochweis

    Memories in Music
    Festival zeitgenössischer Musik
    Gespräch mit Julia Gerlach

    11:45 Uhr
    Rubrik: Weltmusik

    "Hokin Janapar" Arsen Petrosyan
    Dudukmeister aus Armenien
    Von Grit Friedrich

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Martin Bialecki, Chefredakteur der Zeitschrift Internationale Politik
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Ein schwarz-blaues Duell
    CDU und AfD ringen um Direktmandate in Sachsen-Anhalt
    Von Niklas Ottersbach

    Ein Vergleich wert
    Der "kleine Kretschmann" aus Maselheim
    Von Thomas Wagner

    Neue Ideen gefragt
    Wie mit Gedenkstätten-Tourismus umzugehen ist
    Von Melanie Longerich

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Sneaker als Geldanlage
    1,8 Millionen für Kanye Wests Schuhe
    Von Peter Mücke

    Pickel und Todessehnsucht
    Teenagerbilder von Deanna Templeton
    Gespräch mit Lotta Wieden

    Vorgespielt:
    Insurmountable
    Gespräch mit Marcus Richter

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Blues gegen den Lockdown?
    Van Morrison veröffentlicht neues Album
    Gespräch mit Jenni Zylka

    The Last Chance Texaco
    Die Biografie der Songwriterin Rickie Lee Jones
    Gespräch mit Harald Mönkedieck

    Rory Graham alias Rag´N´Bone Man und „Life By Misadventure“
    Von Marcel Anders

    Anthony Joseph und "The Rich are Only Defeated When Running for their Lives"
    Von Till Kober

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katja Bigalke

    Ins Kino trotz Corona
    Die Schweiz öffnet wie kein anderes Land in Europa
    Von Stefanie Müller-Frank 

    Am Basler Rheinufer sitzen die Menschen bei einem Glas Wein in der Sonne, auch in Zürich sind die Straßencafés voll. Mitte April hat die Schweiz massive Lockerungen beschlossen, seither dürfen Kinos, Fitnessstudios und auch die Außengastronomie von Restaurants wieder öffnen. Die Regierung hält das Risiko für vertretbar. Trotz steigender Fallzahlen. Nicht alle Schweizerinnen und Schweizer teilen das.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Lydia Heller

    Infektiöse Atemluft
    Wie entsteht Superspreading?
    Von Annegret Faber

    Wald und Klima
    Welcher Wald dient dem Klimaschutz?
    Von Marko Pauli

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Am Rande des Lebens
    Zur Geschichte der Virenforschung
    Von Matthias Eckoldt

    Viren gehören zum Rätselhaftesten, das die belebte Natur hervorgebracht hat. Sie verursachen nicht nur mitunter tödliche Infektionen, sondern waren auch an der Entstehung des Lebens überhaupt beteiligt.

    In der Geschichte der Virenforschung stehen - wie in ihrer Gegenwart - zermürbende Misserfolge und dramatische Fehleinschätzungen neben rauschhaften Sternstunden der Wissenschaft und ruhmversessener Manipulation des eigenen Datenmaterials. Epidemien, Krankheit und Tod sind ständige Begleiter jener Forscher, die es mit dem Kleinsten und Rätselhaftesten aufnehmen, was die belebte Natur zu bieten hat. Sollte sich dabei am Ende herausstellen, dass Viren nicht nur für tückische Infektionen zuständig sind, sondern die Entstehung des Lebens und der Säugetiere mitbewirkt haben?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Live aus dem Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin

    Jean-Férry Rebel
    „Les Caractères de la danse“ - 14 Französische Tänze für Flöte, zwei Oboen, Streicher und Basso continuo

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Drei deutsche Tänze KV 605

    Igor Strawinsky
    Danses concertantes für Kammerorchester

    Richard Strauss
    „Der Bürger als Edelmann“ - Orchestersuite op. 60

    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Vladimir Jurowski

    Tanz in den Mai
    Tschechiens Nationalstolz, auskomponiert in „Má Vlast“ von Smetana, muss sich noch gedulden. Dafür flutet gehobene Tanzmusik den Konzertsaal. Vladimir Jurowski hatte noch einen kleinen Strawinsky auf dem Herzen, die Konzertanten Tänze nämlich. Sie fügen sich prächtig zwischen französischem Barock (Rebel), pseudoitalienischem Rokoko (Mozart) und der gutmütig-frechen Molière-Parodie von Richard Strauss. Der macht den sich selbst „edelnden“ Möchtegerns aus dem bürgerlichen wie aus dem adligen Lager gehörig Beine. Ein Meisterwerk der feinen tänzerischen Art!

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Freispiel

    Schwerpunkt: Alltagsrassismus
    Afrodeutsch
    Von und mit Cynthia Micas
    Bearbeitung und Regie: Nick-Julian Lehmann
    Mit Aufnahmen aus einer Bühneninszenierung von und mit Cynthia Micas
    Technische Realisation: Nick-Julian Lehmann
    Musik: Rico Micas und Cansu Kandemir
    Produktion: WDR 2020
    Länge: 26'

    Als Schauspielerin Afrodeutsche sein: Dabei trifft man ständig auf Widerstände. Als Afrodeutsche Schauspielerin sein: Das ist nicht widerständig genug. Diese Festlegungen lässt Cynthia Micas sich nicht gefallen.

    „Wie ist das denn so für dich?“ - „Wie das für mich ist? Normal ist das! Normal, und scheiße, dass es das für dich nicht ist.“

    Die folgenreiche Festlegung dessen, was normal ist, wächst historisch aus der Mehrheitsgesellschaft. Die Vorstellung einer bestimmten Normalität überträgt sich meist unhinterfragt im Alltag. In Deutschland wird so eine weiße Normalität immer weiter reproduziert. Unter anderem als Folge daraus werden viele in Deutschland lebende Menschen ständig mit Alltagsrassismus konfrontiert. Die Vorstellung von Normalität legt fest, wer sich wie anzupassen hat, wer welche Entscheidungen treffen darf und wer, wie und wo zu hören und zu sehen ist. Cynthia Micas umkreist ihre Geschichte als junge afrodeutsche Frau und Schauspielerin in Deutschland. Sie geht den Spuren ihrer deutsch-mosambikanischen Eltern nach, lässt teilhaben an ihren Erfahrungen in der Theater-, Film- und Medienbranche und weist auf einen strukturellen Rassismus hin, der nicht zu überhören ist. Eine vielstimmige Suche nach einer afrodeutschen Identität zwischen Alltagsrassismus und Self-Empowerment. Mit Aufnahmen aus einer Bühneninszenierung von und mit Cynthia Micas.

    Cynthia Micas wurde 1990 in Berlin geboren und stand mit fünf Jahren das erste Mal vor der Kamera. Schon während ihres Abiturs 2009 begann sie mit dem Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin und spielte am Deutschen Theater, HAU und Maxim Gorki Theater. Mit Beginn der Intendanz von Shermin Langhoff 2013 wurde sie festes Ensemblemitglied am Maxim Gorki Theater Berlin und wechselte 2017/18 an das Residenztheater/Bayerisches Staatsschauspiel München (Intendanz Martin Kušej). Mit der Spielzeit 2019/20 kehrte sie nach Berlin zurück und ist Mitglied des Berliner Ensembles unter der Intendanz von Oliver Reese.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    "Theater und Macht"
    Das Buch zur Stunde - und aktuellen Diskussion(-skultur)
    Gespräch mit Elena Philipp

    Digitaler Protest
    Die verheerende Lage der politischen Gefangenen in Russland
    Von Florian Kellermann

    Bekleidungsrevolution?
    Was tragen die deutschen Teams bei Olympia
    Gespräch mit Vera Klocke

    Die schwarze Liste
    Mahnmal zur Bücherverbrennung in München wird eingeweiht
    Von Tobias Krone

    Aufbruchstimmung in der Pandemie
    Kunstmesse Frieze in New York
    Gespräch mit Sebabstian Moll