
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielGeschichte des Publikums Ein Mann leiht sich in der Bibliothek ein Buch aus, kopiert sämtliche Gebrauchsspuren bis zum Barcode in sein privates Exemplar und speist dieses nun als vermeintliches Original in den Leihverkehr ein. Reale Personen inszenieren reale Handlungen in einer realen Welt. Das Hörspiel dokumentiert diese subversiven Eingriffe in die Wirklichkeit. Die Protagonisten berichten, wie sie Öffentliches nachgeahmt und Privates in die Öffentlichkeit eingeschmuggelt haben, um die Öffentlichkeit zu reprivatisieren. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 75 Jahren: Der russische Theaterregisseur Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold wird hingerichtet 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Kathrin Oxen 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Satire - "Bilderverbot" rechtfertig keinen Mord 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Tausende Studienplätze in Deutschland sind unbesetzt 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch: Revolution oder Evolution von David Graeber und Tomas Sedlacek |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWas tun Sie dagegen, als Opfer oder Held vereinnahmt zu werden? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Jubilierende Klangfarben - der Akkordeonist Vincent Peirani und sein neues Album |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDie Grünkohl-Lobbyisten Helmut Schmidt war es schon, Gerhard Schröder auch und Angela Merkel ebenfalls: Oldenburger Kohlkönig oder Kohlkönigin. Ihre Majestät wird jährlich beim "Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten" gekürt - ein Schlemmermahl in Berlin, zu dem die Oldenburger das Who is Who der Landes- und Bundespolitik einladen. Seit den 50er Jahren schmieden sie während dieser Veranstaltung erfolgreich Netzwerke und treten für ihre Interessen ein. In diesen Wochen ist es wieder soweit: Eifrig bereiten die Oldenburger das anstehende Großereignis vor. Der Küchenchef des Traditionsgasthauses kocht in großen Töpfen den Grünkohl vor, Oldenburger Kellner-Azubis üben, das grüne Gemüse ohne Patzer zu servieren. Jeder scheint mit großem Ernst bei der Sache, es geht ja schließlich um das Image der Stadt. Nur aus den Reihen der Oldenburger Grünen tönt Kritik: Das Essen sei eine exklusive Lobby-Veranstaltung, bei der es nur um die Interessen von Banken und Unternehmen gehe. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar Zwischenruf: 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Gegen die Macht der Etablierten in Spanien - "Podemos" heißt "Wir können" |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Die schlaflose Gesellschaft Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf, heißt es. Doch das scheint immer weniger zuzutreffen: Viele schlafen nur noch fünf oder sechs Stunden pro Nacht, fast die Hälfte der Deutschen leidet zudem unter Schlafstörungen. Was uns den Schlaf raubt, ist nicht zuletzt eine Gesellschaft, die rund um die Uhr Kommunikation und Konsum verlangt. So sind Menschen, die nachts aufstehen, um E-Mails oder ihren Facebook-Account zu checken, längst keine Seltenheit mehr, genauso wenig wie 24-Stunden-Supermärkte. Zu Ruhe verhelfen einem dann Hoggar, Zopiclon, Betadorm … |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJazzfest Berlin 2014 |
21:30 Uhr | KriminalhörspielZum 100. Geburtstag von Margaret Millar Was gibt es Schöneres als Urlaub in einem Ferienhaus im sonnigen Kalifornien? So hatten es sich Evelyn, Mark und ihre neunjährige Tochter Jessie gedacht. Doch dann erfahren sie, dass hier ein Mann unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Als die Besitzerin des Hauses eintrifft, hoffen sie auf Antworten. Stattdessen schlägt die Ferienstimmung um, vor allem für Evelyn. Denn Mrs. Wakefield verwöhnt nicht nur ihre Tochter, sondern verbringt auch viel Zeit allein mit ihrem Mann. Was hat diese Frau vor? |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |