Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 05.10.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    „Wenn ich an Romantik denke, denke ich an die blaue Blume, an Caspar David Friedrich, an Jean Paul und an Poesie“, sagt die Cellistin Raphaela Gromes. Doch mehr als an all das denkt sie wahrscheinlich an die Musik, insbesondere an Robert Schumann und dessen Cellokonzert, das die faszinierende Innenwelt einer Künstlernatur offenlegt. Dieses Werk stellt sie gemeinsam mit dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin einer Weltersteinspielung gegenüber: Julius Klengels 3. Cellokonzert, das zu den Meisterwerken der Romantik gehört. Raphaela Gromes spricht über ihren Zugang zur Musik, über ihre Liebe zu Robert Schumann und über den Reiz, immer wieder neue Musik für sich und andere zu entdecken.
    Die junge, gerade 20-jährige Ragna Schirmer gewann 1992 den Leipziger Bach-Wettbewerb, Anfang einer internationalen Pianisten-Karriere. Wir stellen ihre Interpretation von Bachs Goldberg-Variationen beim Preisträgerkonzert vor, ein historisches Dokument aus dem Musikarchiv von Deutschlandfunk Kultur und wahrscheinlich Ragna Schirmers erster öffentlicher Konzertmitschnitt überhaupt.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Stephan Karkowsky

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Angelika Scholte-Reh, Kroppen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Frauenärztin Mandana Gholami im Gespräch mit Ulrike Timm

    Mandana Gholami arbeitet mit geflüchteten Frauen. Deren grausamen Schicksale kennt kaum jemand: Gewalterfahrungen, Kinderehe und Zwangsverheiratung bestimmen oft ihr Leben. Die engagierte Gynäkologin aus Köln bietet medizinische Hilfe - und hört zu.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Litffilm-Festival Münster Schriftsteller über "Der Film in uns"
    Von Heike Zafar

    Kanadische Perspektiven
    Literatur aus Québec
    Gespräch mit Dirk Fuhrig

    Buchkritk:
    "Es ist, wie's ist" von Lydia Davis
    Rezensiert von Manuela Reichart

    Straßenkritik:
    "Die Pest" von Albert Camus
    Von Andi Hörmann

    Hörbuch:
    "Verstand und Gefühl" von Jane Austen
    Von Tobias Wenzel

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Die Ausstellung Dub London
    Bassline of a city
    Von Natalie Klinger

    „All Love Everything“
    Aloe Blacc meldet sich zurück
    Von Kerstin Poppendieck

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Retro
    Von Uwe Wohlmacher

    11:45 Uhr
    Rubrik: Jazz

    Ella Fitzgerald - The Lost Berlin Tapes
    Gespräch mit Stephan Wuthe

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. phil. Harald Welzer, Sozialpsychologe
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Fraktionsstatus verloren
    Wie geht es weiter mit der AfD in Schleswig-Holstein?
    Von Johannes Kulms

    Niedersachsen - die AfD-Fraktion zerfällt
    Gespräch mit Dietrich Mohaupt

    Die historische Berliner Mischung
    Wohnen und arbeiten in einem Block
    Von Wolf-Sören Treusch

    Berliner Mischung heute und in Zukunft
    Beispiel Marienhöfe in Tempelhof
    Von Wolf-Sören Treusch

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    "Spitting Image"
    Britische Satire-Puppen zurück im Fernsehen
    Von Robert Rotifer

    "I see you - Gedanken zum Film Futur Drei"
    Was soll so ein Katalog?
    Gespräch mit Arpana Berndt und Aidan Riebensahm

    Die Berliner Clubs feiern sich selbst
    Tag der Clubkultur
    Von Manfred Götzke

    Zum Tod von Kenzo
    Gespräch mit Gesine Kühne

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Künster erklären ihre Lieder
    Was taugt die Netflix-Serie "Song Exploder"?
    Gespräch mit Fabian Elsäßer

    Heute Abend im Funkhauskonzert
    Das Pulsar Trio
    Gespräch mit Matyas Wolter

    Soundscout:
    Die Arbeit aus Dresden
    Von Martin Risel

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Retro
    Von Uwe Wohlmacher

    Wochenvorschau
    Gespräch mit Christoph Reimann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Schwedisches Coronaparadox
    Weniger Fälle, härtere Maßnahmen
    Von Carsten Schmiester

    Auf Nummer sicher
    Wie Finnland dem Corona-Virus zu Leibe rückt
    Von Michael Frantzen

    Bislang ist Finnland relativ glimpflich durch die Corona-Krise gekommen: Die Infektionszahlen: vergleichsweise niedrig, besonders im Vergleich zum Nachbarland Schweden, die der Corona-Toten auch, die Eingriffe in den Alltag: moderat. Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Schon relativ früh gab die Regierung der Sozialdemokratin Sanna Marin die Devise aus: „Testen, ausfindig machen, isolieren, behandeln.“ Mit Erfolg. Einerseits. Andererseits ist auch die finnische Wirtschaft wegen des zurückliegenden Lockdowns in eine Rezession gerutscht.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Johannes Nichelmann

    Sichtbar unsichtbar
    Berlins russischsprachige LGBT-Community
    Von Gesine Dornblüth

    Stadt und Land
    Folgen der Pandemie für queere Menschen
    Von Jonas Ochsmann

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Wendekinder befragen ihre Eltern
    Als ein dritter Weg möglich schien
    Von Constantin Hühn

    Vielen Ostdeutschen galt die Einheit als Glücksfall. Die Eltern des Autors hingegen wollten eine andere DDR. Sind sie mit dem vereinten Deutschland versöhnt?

    Rückblickend scheint die Deutsche Einheit eine ausgemachte Sache gewesen zu sein. Aber für einige Monate lag damals eine andere Möglichkeit in der Luft: eine reformierte DDR, ein demokratischer Sozialismus. Die Eltern des Autors und vieler seiner Freunde gehören zu jenen, die genau das wollten. Wie blicken sie 30 Jahre später auf ihre enttäuschten Hoffnungen? Haben sie sich heute mit dem vereinten Deutschland versöhnt? Und was sagt uns ihre Utopie heute?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Funkhauskonzert
    Live aus Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur

    Pulsar-Trio:
    Matyas Wolter, Sitar, Bass-Sitar
    Beate Wein, Klavier, Bass Novation, Pianet
    Aaron Christ, Schlagzeug

    Fusion, Jazz und Weltmusik

    Moderation: Carsten Beyer

    Die Sitar hat schon viele westliche Musiker fasziniert - mit ihrem exotischen Äußeren und ihrer jahrhundertealten Geschichte taucht sie sowohl in der Popmusik als auch im Jazz auf. Nur wenige Bands aber haben dieses Instrument so perfekt in ihren Sound integriert wie das Pulsar Trio. 2007, bei einem Besuch in Kalkutta, lernten sich die Pianistin Beate Wein und der Sitar-Spieler Matyas Wolter kennen. Als kurz darauf noch der Schlagzeuger Aaron Christ zu den Beiden stieß, war die musikalische Philosophie des Pulsar Trios gefunden: ein Cross-Over zwischen Weltmusik, Jazz und indischen Ragas, eine Mischung aus komplexen Rhythmen, eingängigen Melodien und dem flirrenden Klang der Sitar. Drei Alben hat das Pulsar-Trio bislang veröffentlicht und unzählige Konzerte gespielt - vom spontanen Auftritt in der Fußgängerzone ihrer Heimatstadt Potsdam bis hin zu einem Konzert beim legendären Glastonbury-Festival in Großbritannien. 2014 wurde das Pulsar-Trio beim Rudolstadt-Festival mit dem Weltmusik-Preis Creole ausgezeichnet.

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Anatolisch-niederrheinische Zupf-Welten
    Der Bağlama-Virtuose, Gitarrist, Komponist und Pädagoge Koray Berat Sarıu
    Von Babette Michel

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Zwanzig auf Selsky
    Von Patrick Findeis
    Regie: Mark Ginzler
    Mit: Sebastian Weber, Anne Müller, Daniel Lommatzsch, Klara Meier, Andri Schenardi, Thomas Wodianka, Joachim Aeschlimann, Nils Kahnwald, Maja Beckmann, Birgit Bücker, Dinah Hinz, Chantal Le Moign, Alexander M. Schmidt, Ilja Baumeier
    Ton: Basil Kneubühler
    Produktion: SRF 2020
    Länge: 55'45

    Eine junge Frau wird tot am Ufer des Berliner Landwehrkanals gefunden. Obwohl alles darauf hindeutet, dass ihr Lebensgefährte Selsky der Täter ist, verfolgt der strafversetzte Kommissar Kovac penibel alle Spuren.

    Die schöne Yulia Kirsch liegt tot am Ufer des Berliner Landwehrkanals. Ein Jogger findet sie in den frühen Morgenstunden in einer Lache aus Blut. Jan Kovac hat eine harte Nacht hinter sich, als er am Tatort eintrifft. Der erst kürzlich nach Berlin strafversetzte Kommissar ist unbeliebt im Kollegenkreis. Als Ermittler des LKA hat er in Konstanz eine Kindsmörderin geschützt, von der er sich hatte verführen lassen. Seine Karriere und sein Privatleben sind seitdem aus der Bahn geworfen. Im Mordfall Yulia Kirsch will Kovac diesmal keinen Fehler begehen und verfolgt alle Spuren penibel, obwohl der Täter offensichtlich ist: der ehemalige Lebensgefährte des Opfers, Stefan Selsky. Bald offenbart sich, dass nicht nur die Pflegeeltern von Yulia Kirschs Sohn Yanik ein Motiv für den Mord hatten, sondern auch ein erfolgreicher Journalist.

    Patrick Findeis, geboren in Heidenheim/Brenz, lebt in Berlin. Er studierte u.a. am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und ist Autor der Romane „Kein schöner Land“ (DVA, 2008) und „Wo wir uns finden“ (DVA, 2012). Außerdem schrieb er zahlreiche Hörspiele für den SWR, darunter „Wölfe, Wölfe!“ (2015), „Metamorphosen“ (2016) und „Zaire 74“ (2018). Findeis’ Werk wurde mit mehreren Preisen bedacht, u.a. 2008 mit dem 3sat-Preis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Belarus
    Wurde auch die Philosophin Olga Shparaga festgenommen?
    Gespräch mit Olga Dryndova

    Was darf Literatur?
    Debatte um Prix Goncourt-Favoriten Emmanuel Carrère
    Gespräch mit Dirk Fuhrig

    Stiftung Gedenkstätten Buchenwald / Mittelbau Dora stellt neuen Chef vor
    Von Henry Bernhard

    Zeig mir wie du wohnst
    Häuser des Jahres 2020 werden prämiert
    Gespräch mit Katharina Matzig

    Wien protestiert
    Gegen Denkmal für Hitlers Vorbild Bürgermeister Karl Lueger
    Von Günter Kaindlstorfer