Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 04.09.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    Mainzer Musiksommer
    Seminarkirche Mainz
    Aufzeichnung vom 04.08.2019

    Finnische Volkslieder, Beatles-Songs und "Rajaton-Klassiker"

    Rajaton:
    Essi Wuorela, Sopran
    Aili Ikonen, Sopran
    Soila Sariola, Alt
    Hannu Lepola, Tenor
    Ahti Paunu, Bariton
    Jussi Chydenius, Bass

    Das finnische Wort „rajaton“ heißt grenzenlos und es beschreibt perfekt, was dieses finnische Vokalensemble ausmacht. Die sechs Sängerinnen und Sänger lassen sich nicht festlegen, weder auf ein Repertoire noch auf einen bestimmten Publikumskreis. Sie singen Alte Musik, Neue Musik, Pop und Jazz, sie singen in Kirchen, Konzertsälen, Open Air und unterwegs. Beim Mainzer Musiksommer konzentrieren sie sich auf finnische Volkslieder, Beatles-Songs und ihre ganz speziellen Rajaton-Klassiker.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Carsten Rochow

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Designer Konstantin Grcic im Gespräch mit Britta Bürger

    Er gilt als der bekannteste Produktdesigner Deutschlands: Konstantin Grcic. Seine Bürostühle, Regale und Tische sind Klassiker; einige Objekte finden sich im New Yorker MoMA. Grcic über sich selbst: "Ich bin der Designer für Dinge, die polarisieren."

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    "Santa Rita"
    Roman über ein abgelegenes Dorf, Abgehängte und zerstörte Leben
    Gespräch mit Tommy Wieringa, Autor

    Buchempfehlungen September
    Gespräch mit Wiebke Porombka

    Buchkritik:
    "Der junge Doktorand" von Jan Peter Bremer
    Rezensiert von Nico Bleutge

    Straßenkritik:
    "Hool" von Philipp Winkler
    Von Nadja Baschek

    Hörbuch:
    "Der unbekannte Kosmos des Alexander von Humboldt", Hans Sarkowicz (Hrsg.)

    Deutsche Literatur für das vereinigte Königreich
    Gespräch mit Katy Derbyshire, Übersetzerin

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Der Öko-DJ
    Gespräch mit Dominik Eulberg über sein Naturschutz-Album "Mannigfaltig"

    Musikbuch:
    "Die Philosophie des Singens"
    Gespräch mit Bettina Hesse, Philosophin und Germanistin, Stimmperformerin und Sängerin

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Klassik
    Von Rainer Pöllmann

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Wolfgang Kaschuba, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Ausflugsdampfer contra Stand-Up-Paddler
    Bodensee-Kapitäne fürchten den Wassersport
    Von Thomas Wagner

    Der Kohleausstieg so gefährlich wie die Wende
    Romonta im Mansfeld-Südharz
    Von Sabine Adler

    Kein NC
    Auch Bayern will mehr Medizinstudenten für Landarztausbildung
    Von Nikolaus Neumaier

    Staat zieht sich aus der Fleisch- und Tierkontrolle immer weiter zurück
    Von Friedrich Mülln

    Jeder Tierarzt ist auch Apotheker
    Antibiotikamissbrauch in der Landwirtschaft
    Von Ulrich Detsch

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Wie werde ich eine Youtube-Sensation?
    Satirischer Selbstversuch auf Arte
    Gespräch von Jenni Zylka

    Vorgespult:
    Hot Air / Super Friede Liebe Love / Petting statt Pershing
    Von Christian Berndt

    Hong Kong Konflikt in Venedig
    Wie präsentieren sich Filmemacher aus China?
    Gespräch mit Anke Leweke

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    "Is it loud enough?"
    Ein clubkultureller Austausch zwischen Berlin und Peking
    Gespräch mit Elisabeth Steffen

    Was bedeutet "R&B" heute?
    Gespräch mit Elissa Hiersemann

    5K HD aus Wien
    Musikalische "High Performer" mit Haltung
    Von Anja Buchmann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Margarete Wohlan

    China in Zentralasien
    Übernahme oder Deal auf Augenhöhe?
    Von Birgit Wetzel

    Das Interesse Chinas an den fünf Staaten Zentralasiens ist offensichtlich, wenn auch nicht gleich groß. Und doch vollzieht sich hier unauffällig ein Wandel, der geopolitisch entscheidend ist. In Tadschikistan stellt China nur eine kleine Militärpräsenz, Turkmenistan ist wichtig als Verbindungsplatz für die Gaspipeline nach Shanghai. Das größte Interesse hat es an Kirgistan, Usbekistan und Kasachstan. Hier verlaufen die wichtigsten Verbindungen der Neuen Seidenstraße - wie die Freihandelszone Khorgos an der Grenze zwischen Kasachstan und China, der größte Trockenhafen der Region nur wenige Kilometer entfernt - all das hat es hier vor fünf Jahren noch nicht gegeben. Wer profitiert wie von der Situation? Und was sagt das Volk?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Sachsen
    Die Wiege der Demokratie in Deutschland. Auch die Bahre?
    Von Arno Orzessek

    Falscher Umgang mit der DDR-Geschichte
    Die Stärke des Populismus im Osten
    Gespräch mit Freya Klier

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Uckermärkische Musikwochen
    Dorfkiche Bergholz
    Aufzeichnung vom 01.09.2019

    Hildegard von Bingen
    "O Virtus Sapientiae"

    Jacobus Handl Gallus
    "Pueri concinnite"

    Nana Forte
    "Adesto sancta trinitas" (Uraufführung)

    Peter Tschaikowsky
    aus: Chrysostomos Liturgie op. 41
    "Dostojno jest"

    Pavel G. Česnokov
    "Hvalite imja gospodne" op. 9

    Andrej Makor
    Drei orthodoxe Hymnen
    "Bogorodice Djevo"
    "Tebe poem"
    "Oče naš"

    Matej Kastelic
    "Ave Maria"

    Andrej Makor
    Meditationes sacrae
    "Visionem"
    "Meditabor"

    Pavle Merku
    Volkslied aus Bila
    "Zeleni polog"

    Ambrož Čopi
    Volkslied aus Bila
    "Jnjen čeua jti gna"

    Andrej Makor
    Volkslieder aus Venezien
    "Petelinček je zapieu"
    "Marička je štimana"
    "Beri, beri rožmarin zeleni"

    Andrej Makor
    Volkslied aus Zagorica:
    "Nevesta le jemlji slovo"

    Aldo Kumar
    "Sonce"

    Radovan Gobec
    Volkslied aus Prekmurje
    "Vöra bije"

    Pavle Merkù
    Volkslied aus Latium
    "La palma del signore"

    Volkslied aus Križ/Trst
    "Jezus in ajdovska deklica"

    Volkslied aus Slowenien
    "Sonce ljubo"

    Aldo Kumar
    Volkslied aus Tolmin
    "Magdalenca"
    Volkslieder aus Istrien
    "Kara mama"
    "Kantaj Nineta"

    Pavle Merkù?
    Volkslied aus dem Resiatal
    "Nana ščeričica"

    Gallina Frauenvokalensemble:
    Maša Simčič, Sopran
    Živa Kolenc, Sopran
    Ana Plemenitaš, Alt
    Višnja Fičor, Alt
    Leitung: Ana Erčulj

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    Singet dem Herrn ein neues Lied
    Zum Abschluss der Heinrich-Schütz-Gesamtedition auf CD
    Von Bettina Schmidt

    Bislang waren nur die herausragenden Werke von Heinrich Schütz als Tondokument verfügbar. Endlich, nach zehnjähriger Arbeit, ist erstmalig eine Gesamtaufnahme seiner Musik gelungen. Zeit für Rückblick und Einschätzungen der Protagonisten dieses riesigen Unterfangens.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Hörspiel

    Zeugnis ablegen (1/6)
    Die Tagebücher des Victor Klemperer
    Erster Teil: Die Jahre 1933 und 1934
    Von Victor Klemperer
    Bearbeitung: Klaus Schlesinger
    Regie: Peter Groeger
    Mit: Udo Samel
    Ton: Peter Kainz
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin / ORB 1996
    Länge: 53'31
    (Wdh. v. 09.11.1996)
    (Teil 2 am 11.09.2019)

    „Es herrscht das Gefühl vor, dass diese Schreckensherrschaft kaum lange dauern, uns aber im Sturz begraben werde“, notiert Klemperer kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten.

    Victor Klemperers Tagebucheintragungen, die dem Hörspiel „Zeugnis ablegen“ zugrunde liegen, reichen vom 14. Januar 1933 bis zum 10. Juni 1945, als er in das zerstörte Dresden zurückkehrte. Teil 1 umfasst die Jahre 1933-1934. Die Klemperers sind dabei, ein Haus zu bauen. Hitler wird Reichskanzler. Die Nationalsozialisten rufen zum Boykott jüdischer Geschäfte auf. „Es herrscht das Gefühl vor, dass diese Schreckensherrschaft kaum lange dauern, uns aber im Sturz begraben werde. Ich empfinde eigentlich mehr Scham als Angst. Scham um Deutschland.“

    Victor Klemperer (1881-1960), Sohn eines Rabbiners aus Landsberg/Warthe war namhafter Romanist. Seit 1920 war er Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Von 1945 bis 1960 war er Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur. Berühmt wurde er mit seiner Abhandlung von „LTI - Notizbuch eines Philologen“ (1947), in der er die Degeneration der deutschen Sprache in der Nazizeit analysiert. Die Tagebücher Victor Klemperers umfassen insgesamt den Zeitraum von der Weimarer Republik bis 1960. Insbesondere die Jahre von 1933 bis zum Ende des Krieges 1945, in denen er als zwangsemeritierter Professor und verfolgter Jude den nationalsozialistischen Alltag beobachtet, zeigen ihn als wichtigen Zeitzeugen. Sie erschienen unter dem Titel „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ 1996 beim Aufbau-Verlag. Die Hörspielfassung von DLR Berlin/ORB mit dem Titel „Zeugnis ablegen“ in der Bearbeitung von Klaus Schlesinger wurde im gleichen Jahr produziert und zum Hörbuch des Jahres gewählt.

    Klaus Schlesinger (1937-2001) war Schriftsteller und Journalist. Seit 1971 schrieb er Prosa, Hörspiele, Reportagen und Essays. 1980 Übersiedlung nach West-Berlin, ab 1992 wieder im Ostteil der Stadt. Hörspielfassung der Klemperer-Tagebücher 1933-45 „Zeugnis ablegen“ (DLR/ORB 1996), 1918-32 „Leben sammeln“ (DLR/ORB 1997) und über die DDR-Zeit der Klemperers „Zwischen allen Stühlen“ (DLR/SFB-ORB 1999).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Deutschlands Denkfabrik für alle
    Morgen eröffnet das Futurium in Berlin
    Gespräch mit dem Direktor Stefan Brandt

    Neubewertung?
    Über die Ausstellung Utopie und Untergang. Kunst in der DDR
    Gespräch mit Carsten Probst

    Filme der Woche:
    "Synonymes"/ "Der Honiggarten"
    Vorgestellt von Jörg Taszman

    Sonderzug nach Leipzig
    Udo Lindenberg eröffnet seine Ausstellung zum Mauerfall im Leipziger Museum der bildenden Künste
    Von Alexandra Gerlach

    Kulturpresseschau
    Von Ulrike Timm