Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 22.08.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Ein Schwingen des Pfeils im Blauen
    Eine Lange Nacht der Unendlichkeit
    Moderation: Sybille Hoffmann
    Studiogäste: Prof. Dr. Burkhard Kuemmerer, Prof. Dr. Fitz Siemsen, Dr. Klaus Jürgen Grün
    (Wdh. v. 26./27.09.2003)

    Eine mystische, in Nebel gehüllte Masse. Ein weites Firmament.. Eine Zahl, ein Zeichen oder doch das universale Seinsprinzip? Während an Werktagen der Lohn den Wert des Menschen fixiert, kann man in der freien Zeit seinen unendlichen Wert spüren. Das Gefühl wird geweckt durch die unendliche Natur, das Meer, den Himmel, durch unsere Beziehungen: Liebe, Freundschaft- unendlich wertvoller als dreißig nützliche Silberlinge. Der Mensch kann als einziges Wesen diese stürmischen, aber oft flüchtigen Wahrnehmungen des Unendlichen gedanklich in eine Gewissheit transponieren. Einstein verzichtete gern auf Alkohol, weil es ihn beim Denken störte. Seine Hauptgedanken eröffneten eine neue Sicht auf das Unendliche. Wie ein Schwingen des Pfeils im Blauen kam es dem Schriftsteller und Spanienkämpfer Arthur Koestler vor, als er 1937 im Kerker saß und den Euklidschen Beweis für die Unendlichkeit der Primzahlen an der Zellenmauer nachvollzog. Mit endlichen Mitteln hatte der griechische Philosoph die Existenz der Unendlichkeit bewiesen. Nietzsche sah das Immergleiche ewig wiederkehren. Heute schwingt die Forschung zwischen Urknall und schwarzem Loch, und sie rechnet mit zahllosen Universen. Rechnet sie noch mit der Unendlichkeit? Die Natur zeigt Unendlichkeit am klarsten in ihren drei endlichen Aspekten: Raum, Zeit und Materie. In Natur, Geist und Seele finden sich Anzeichen des Reichs der Unendlichkeit, an dem der Mensch teilhat - auch in dieser Langen Nacht.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Vincent Neumann

    Das Allround-Genie: die Musik von Charlie Chaplin

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dirigent und RIAS-Legende
    Werner Müller zum 100. Geburtstag
    Eine Aufzeichnung aus dem Konzertsaal der Berliner Hochschule für Musik
    RIAS Berlin 1975
    Vorgestellt von Michael Groth

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dürre, Starkregen, Stürme - Wie wappnen wir uns gegen den Klimawandel?

    Gäste: Dr. Katja Horneffer, ZDF-Meteorologin - und
    Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut, Leiter "Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung“ an der Hafencity Universität Hamburg
    Moderation: Vladimir Balzer

    Live mit Hörern
    08 00 22 54 22 54
    gespraech@deutschlandfunkkultur.de

    Hitzewellen, sintflutartiger Regen, Stürme: Der Klimawandel hat längst Folgen für Natur und Mensch. Experten warnen, dass es schon 2050 in Deutschland so heiß werden könnte wie im südlichen Europa. Wie können wir uns schützen? Diskutieren Sie mit!

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Christian Rabhansl

    u.a.:
    Birgit Lahann: „Als endete an der Grenze die Welt"
    Gespräch mit der Autorin

    Marko Martin: „Die verdrängte Zeit" - Über die verschwundene Kultur des Ostens
    Gespräch mit dem Autor

    Buchkritik: "Kampf der Systeme" von Klaus Schroeder

    Thomas Oberender: Empowerment Ost

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Vera Linß

    NSU, Hannibal, Neukölln-Komplex: Rechte Gewalt und die Rolle der Behörden

    Rechte Gewalt: Recherchieren Medien ausreichend?
    Gespräch mit Heike Kleffner, Geschäftsführerin Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

    Epic Games vs. Apple - Welche Regeln braucht das Netz?
    Gespräch mit Prof. Dr. Justus Haucap, Ökonom, ehem. Chef der Monopolkommission

    Strukturiert verplant: wie Kalender-Apps über unsere Lebenszeit bestimmen

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: André Mumot

    u.a.:
    Neue Ära in Corona-Zeiten: Am Theater Dortmund beginnt Julia Wisserts Intendanz

    Die geniale Stelle: Katrin Wichmann über Castorfs "Dämonen"

    Die geniale Stelle: Ilia Papatheodorou (She She Pop) über "Arturo Ui" im BE

    Die geniale Stelle: Dramaturg Henning Fülle über Pina Bausch "Café Müller"

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    u.a.:
    Hollywoods Hoffnungsträger: Der lang ersehnte Start von "Tenet"

    Der große Verführer: Christopher Nolan und sein neuer Film "Tenet"

    Kinos vor dem großen Tenet-Anstrum: Der Corona-Film-Ticker

    Krimi in Wuhan: Diao Yinans "Der See der wilden Gänse"

    Die letzte Bastion des Sozialismus: "Experiment Sozialismus -Rückkehr nach Kuba"
    Gespräch mit der Kamerafrau Jana Kaesdorf

    Iranische Reality-Show um Leben und Tod: "Yalda" von Massoud Bakshshi

    Top Five: Der beliebteste Geheimagent: Sean Connery wird 90

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Katja Bigalke

    Runde Sache - Die Kreise des Lebens

    Vera Regitz-Zagrosek über Zyklus des Mannes und Gender Data Gap in der Medizin

    Eine Lehrerfamilie rollt im Schulbus um die Welt

    "Urs der Schrauber" - mit Opas Werkzeug zum Youtube Star

    Mode: Das Männerkettchen ist zurück

    Szpital Polski - Operation 9: Eineiiger Zwilling

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Geschlechtsumwandlung bei Kindern und Jugendlichen

    Georg Romer, Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie an der Uni-Klinik Münster, stellt sich den Fragen von Susanne Führer

    Immer mehr Kinder empfinden, im falschen Geschlecht zu leben. Ihre Zahl steigt, weil das Verständnis für Transidentität gewachsen ist, sagt der Jugendpsychiater Georg Romer. Für eine gute weitere Entwicklung der Kinder sind die Eltern zentral.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    American Hollow
    Wie Amerikas ärmste Gemeinde ums Überleben kämpft
    Von Tom Noga
    Regie: Martin Heindel
    Mit: Philipp Moog,  Oliver Nägele, Aurel Manther, Jakob Geßner und Roland Schregelmann
    Ton: Adele Kurdziel
    Produktion: BR / Dlf 2019
    Länge: 52'51

    Hollow - als Adjektiv: hohl, inhaltsleer. Als Substantiv: ein enges Tal. McDowell County in West Virginia gilt als die ärmste Gegend der USA. Sie stand für Reichtum durch Kohleförderung - heute steht sie für das Milieu des White Trash.

    McDowell County in West Virginia ist arm. Immer schon gewesen. Dabei wurden hier Milliarden verdient: mit Kohle. Die Kohlebarone sind weitergezogen. Hinterlassen haben sie Probleme: Drogen, Kriminalität, Umweltschäden. Geblieben sind auch viele Menschen. Die einen sind nicht mobil genug, um es anderswo zu versuchen, für andere ist McDowell Heimat. Oder beides. Bei den letzten Wahlen hat Donald Trump hier drei von vier Stimmen bekommen. Wie lebt es sich, wenn man im reichsten Land der Welt ganz unten ist? Und was erzählt uns McDowell County über eine Welt, in der Rechtspopulisten immer mehr die Oberhand gewinnen?

    Tom Noga, geboren 1960 in Bochum, schreibt u.a. für die Süddeutsche Zeitung und produziert als Autor und Regisseur Reportagen, Features, Hörspiele und Dokumentationen für Rundfunk und Fernsehen. Er berichtet insbesondere über gesellschaftliche und soziale Themen aus den USA und Lateinamerika. Seine Arbeiten wurden mit dem Deutschen Radiopreis und zweimal mit dem deutsch-amerikanischen Hörfunkpreis ausgezeichnet. Noga wohnt in Köln.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin
    Aufzeichnung vom März 2002

    Emil Nikolaus von Reznicek
    "Ritter Blaubart", Märchenstück in drei Aufzügen
    Libretto: Herbert Eulenberg

    Ritter Blaubart - David Pittman-Jennings, Bariton
    Graf Nikolaus - Arutjun Kotchinian, Bass
    Werner, sein Sohn - Robert Wörle, Tenor
    Judith, Tochter des Grafen - Celina Lindsley, Sopran
    Agnes, Tochter des Grafen - Andion Fernandez, Sopran
    Josua, Diener Blaubarts - Victor Sawaley, Tenor
    Pfarrer - Carsten Sabrowski, Bass
    Hinz, Leichendieb - Johannes Schmidt, Bass
    Ratte, Leichendieb - Peter Maus, Tenor
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Michail Jurowski

  • Wie Till Eulenspiegel lebte!
    Orchester- und Kammermusik von Emil Nikolaus von Reznicek

    Staatskapelle Weimar
    Leitung: Stefan Solyom

    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Marcus Bosch

    Minguet Quartett

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    u.a.:
    Menschenleer: Städte-Architektur-Wahrnehmung nach Corona

    Corona-Studie: Tim Benzko Konzert

    „And suddenly it all blossoms". Die Biennale in Riga hat begonnen

    Kulturpresseschau