00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Huddersfield Contemporary Music Festival St. Pauls Hall Aufzeichnung vom 16.11.2019
Ann Cleare "eyam iv (pluto’s farthest moons)" The Riot Ensemble Leitung: Aaron Holloway-Nahum
Hanna Hartman "Message from the Lighthouse" Jonny Axelsson, percussion |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Mathias Mauersberger 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Stephan Karkowsky 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pröpstin Christina-Maria Bammel, Berlin Evangelische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Hegels Geist und die künstliche Intelligenz Von Roberto Simanowski 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Zwischen Ignoranz und Liebesbeziehung Unsere merkwürdige Beziehung zum Tier Gespräch mit Marcel Sebastian 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Wilde Freude" von Sorj Chalandon Rezensiert von Sigrid Brinkmann |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Schauspieler & Kabarettist Jochen Busse im Gespräch mit Ulrike Timm Er kennt die Kabarett-und Boulevardtheater der Republik: Jochen Busse ist ein Bühnen-Urgestein. 10 Jahre "Lach- und Schießgesellschaft“, Gastgeber der RTL-Wochenschau "Sieben Tage sieben Köpfe“. Auch Corona hält den 79-Jährigen nicht auf. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin u.a. Reihe: Lyriksommer Moderation: Frank Meyer
"Was Nina wusste" Die Geschichte einer verstörten Familie Gespräch mit dem Autor David Grossmann
Literaturtipps Von Julia Eikmann
Buchkritik: "Leben im Exil. Über Migration sprechen" von Masha Gessen Von Carsten Hueck
Lyrischer Tageskommentar Der Karneval entfällt Gespräch mit Monika Rinck
Lese-Empfehlungen: Die besten Sachbücher des Monats September Gespräch René Aguigah |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Carsten Beyer
Die Situation von MusikerInnen in Beirut nach der Explosion Gespräch mit Tania Saleh
Techno-Avantgardistin aus Wales Neues Album „Inner Song“ von Kelly Lee Owens Von Christoph Möller
Crossing life lines Der Saxofonist und Weltenbummler Mulo Francel 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik So klingt die Cumbia im 21. Jahrhundert Die Meridian Brothers Von Till Kober |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Prof. Dr. Christoph Möllers, Humboldt-Uni Berlin Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Moderation: Susanne Arlt
Studieren in Corona-Zeiten Zusammengebastelte Rechner für Zuhause Von Ludger Fittkau
Bürgerpark und Strukturwandel in Moers Von Jan Tengeler
Generationswechsel im Watt Hallig Hooge weit weg von Streß und Corona Von Vanja Budde
Neuaufforstung Die Libanonzeder als Hoffnungsträger Von Susanne Lettenbauer |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Popkulturmagazin Moderation: Massimo Maio
Boykott überall Die neue Dimension antirassiistsicher Aktion im US-Sport Gespräch mit Johannes Herber
Vorgespielt Othercide Gespräch mit Marcus Richter
Kommt mit Dokumentarfilm ins Kino Die US-Sexualpädagogin Ruth Westheimer Von Kerstin Zilm 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Martin Böttcher
Zurück zum intimen Solo-Format ihrer Anfänge? Angel Olsen mit neuem Album Von Robert Rotifer
Gekaufte Plays auf Spotify Fünf Websites müssen schließen Gespräch mit Patrick Vonderau
Techno-Avantgardistin aus Wales Neues Album „Inner Song“ von Kelly Lee Owens Von Christoph Möller
Harmonious Thelonious (Stefan Schwander) über sein Album "Plong" Gespräch mit Stefan Schwander
First Lady der malischen Musik Oumou Sangaré Von Carsten Beyer 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Sophie Hunger 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Nicole Dittmer 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Andre Zantow
Unterdrückung der Uiguren in China Die KP verschärft Geburtenkontrolle Von Axel Dorloff
„Gebt meine Mama zurück!“ Entführte uigurische Anthropologin Rahile Dawut Gespräch mit der Tochter IAkeda Pulat 2018 machten Satellitenbilder aus dem Nordwesten Chinas weltweit Schlagzeilen. Sie zeigten die „Umerziehungslager“ für Uiguren, wie sie die Staatsführung nannte. Millionen Menschen aus der turksprachigen Volksgruppe werden ihrer Freiheit beraubt und hunderttausende Frauen müssen sich strengen Maßnahmen zur Reduzierung der Kinderzahl unterziehen. Kritiker sprechen vom „demografischen Genozid“. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin
Corona reloaded Was eine wiederholte Sars-Cov-2- Ansteckung bedeutet Von Christine Westerhaus
Adipositas Eine neue App soll helfen Von Carina Fron 19:30 Zeitfragen. Feature Wie wir richtig streiten Neues aus der Konfliktforschung Von Susanne Billig und Petra Geist
Lieber sanft streiten, sachlich und ohne direkte Kritik oder mal richtig los schreien und den Frust rauslassen? Denn eins ist klar, sagen Psychologen, Streit ist normal und er ist wichtig. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Würzburger Mozartfest Weißer Saal der Residenz Würzburg Aufzeichnunge vom 09.06.2020
Streichquartettnacht
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett D-Dur KV 465 "Dissonanzenquartett"
#beetweets- kleine Stücke von Alan Mautitz Swanson, Martin Brenne, Utku Asuroglu und Robert Fokkens
Ludwig van Beethoven Quartett B-Dur op. 18/6
Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento F-Dur KV 136
Signum Quartett Szymanowski Quartet Schumann Quartett |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | Kurzstrecke 101 Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2020 Länge: 56' (Ursendung)
Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen aus Feature, Hörspiel und Klangkunst. Heute mit einem Hörstück über unterschiedliche Geschichten von Flucht und Ankommen in Thüringen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Hier, nicht hier Von Frank Schültge
Flucht nach Thüringen Von Lydia Ziemke
Africa Von Alexey Retinsky
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Drei „Radiokunst“-Redaktionen stellen innovative, zeitgemäße, radiophone Kurz-Hörstücke vor. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Gabi Wuttke
Volksbühne Berlin startet mit "Der Kaiser von Kalifornien" nach Luis Trenker Gespräch mit Tobi Müller
Kammerspiele München und andere Bekannte Kommentar zum Theater des Jahres 2020 Von Susanne Burkhardt
Der bosnische Schriftsteller Dzevad Karahasan erhält den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt 2020 Ein Portät Von Tobias Wenzel
Zürich Konferenz über die Zukunft Internationaler Kulturarbeit in Zeiten der Pandemie Gespräch mit der Kuratorin Maria Rößler
Sex, Moral und Zeitgeschichte Dokumentation über die Sexualpädagogin Ruth Westheimer Von Kerstin Zilm
Corona-Themen Start Kunstfest Weimar mit Falk Richter und Sibylle Berg Gespräch mit Michael Laages
Kulturpresseschau Von Hans von Trotha 23:30 Kulturnachrichten Von Oliver Thoma |