
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Stunde 1 Labor |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Diskurs"Diversity im Sport" - Veranstaltung beim Internationalen Literaturfestival Berlin |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageDie Religion Abrahams |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagEine selbstbewusste Frau zwischen Komponisten, Kindern und Karriere: Clara Schumann |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzählung Der Tisch am Straßenrand hat bestimmt einmal in einem Wohnzimmer gestanden, denkt Vin. Oder in einer Küche. Und eine Familie hat daran gesessen und gegessen, geredet und gespielt. Vin nimmt den Tisch mit nach Hause. Ihre neue Wohnung ist klein, der Tisch wird Platz wegnehmen, aber vielleicht gewöhnen sich Mama und Angelina daran. Und wenn dann Papa zu Besuch kommt, dann könnten sie vielleicht alle zusammen an dem Tisch sitzen. Denn ein Tisch ist nicht nur ein Tisch. Ein Tisch ist auch eine Chance. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduKinderhörspiel Mila ist allein - aber nicht einsam ;-) Denn sie hat WLAN und ihr Handy und den Klassenchat. Da macht es nichts, dass sie alleine im Hotelzimmer sitzt, während ihre Eltern essen gehen und ihre große Schwester Lara auf eigene Faust die Berliner Clubszene erkundet 8-) Für Mila summt das Leben, es fiept und piept und plingt und brummt in allen Chats und Foren. Und obendrauf hat jetzt auch Milas Oma ein Smartphone, das sie ausprobieren will - ROLL EYES! Doch bald schon muss Mila feststellen: Das Internet kann auch hässlich sein. Und in ihren Chats sind nicht nur Freunde unterwegs :-/ Es wird Mila so unheimlich zumute, als wäre sie nachts und draußen, unterwegs in der großen unbekannten Stadt. Mila geht offline, sie schaltet ab und wirft sich ganz analog auf das Hotelbett. Doch dann braucht Lara ihre Hilfe. Sie hat sich in Berlin verirrt, kein Geld, keinen Plan und nur noch fünf Prozent Akku! :-(( Mila allein würde jetzt verzweifeln. Aber :-O sie ist ja nicht allein - sie hat WLAN und ein paar ihrer Freunde sind noch online. Gemeinsam schaffen es die Kinder, dass Lara noch vor den Eltern zurück im Hotel ist. Smart, das lernt Mila bei diesem Krimi, smart ist ihr Telefon nicht von allein, smart müssen die Benutzer sein =) |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KakaduMagazin |
09:30 Uhr | SonntagsrätselModeration: Ralf Bei der Kellen |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Plus Eins11:00 Nachrichten |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageÜber allen Gipfeln ist Ruh Die ursprüngliche Berghütte mit Hagebuttentee, Kaiserschmarrn und Matratzenlager gibt es noch, sie ist sogar gerade wieder im Kommen. Aber man muss sie gezielt suchen. In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich viele Berghütten der Alpen-Eventkultur angepasst und bieten für Extremkletterer und Mountainbiker einen Rundum-Service. Dazu gehört Halli-Galli am Abend genauso wie ein schnelles WLAN oder Aufladestationen für die E-Bikes. Im Alpenverein, der vor 150 Jahren gegründet wurde, ist die Entwicklung hoch umstritten. Wieviel Luxus und Bequemlichkeit verträgt die Bergwelt? |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Christopher Ricke |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenZwischen jugendlichem Elan und Altersweisheit 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Abstieg als Chance Die neunte Rugby-Union-Weltmeisterschaft, die am 20. September in Japan beginnt, findet wie die acht vorangegangenen Titelkämpfe ohne deutsche Beteiligung statt. Die Auswahl der „Schwarzen Adler“, wie die deutsche 15er Nationalmannschaft auch genannt wird, hat in diesem von den Angelsachsen beherrschten Sport nie eine große Rolle gespielt. Seit dem bitteren Abstieg in die europäische Zweitklassigkeit in diesem Juni steht der Verband nun vor einem radikalen Neuanfang. „Die Profizeit in Deutschland ist vorbei“, sagt Uli Byszio, der gerade zum Präsidenten der Deutschen Rugby-Jugend gewählt worden ist. Mit konsequenter Nachwuchsarbeit, so wie sie zum Beispiel beim Vorzeigeklub SC 1880 Frankfurt betrieben wird, soll ein neuer Weg eingeschlagen werden. Mit dem Ziel, das Leistungsvermögen so auszubauen, dass Deutschland zur besten Rugby-Amateurnation wird. |
18:30 Uhr | HörspielCantos Als Schlüsselfigur avantgardistischer Kunstbewegungen, inspiriert von der Antike, dem alten China oder der Renaissance revolutionierte Ezra Pound das Dichten der Moderne. ‚Cantos‘ - Gesänge - nannte er sein weltumspannendes Epos, das er 1915 begann und das in über 50 Jahren zu einem gigantischen Werk anwuchs. In ihnen dichtete er nicht nur gegen Kriege und deren Ursachen an, sondern besang vielstimmig und figurenreich die Menschheitskulturen in ihren Höhen und Tiefen. Die Auswahl vergegenwärtigt essenzielle Teile der ‚Cantos‘ als Hörerlebnis von hoher sprachlicher und bildhafter Intensität. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin Er war nicht nur ein großer, ein begnadeter Geiger und Lehrer, George Enescu hat auch komponiert. Wir kennen einfach zu wenige Werke von ihm, weil seine Sinfonien, weil auch seine Kammermusik kaum in den Konzerten gespielt wird. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin hat schon einige der Enescu Werke aufgeführt, seine unbekannte Oper ‚Strigoj‘ eingespielt und reanimiert. Heute gibt es Enescus dritte Sinfonie, die er zwischen 1916 und 1918 komponiert hat. Sie wurde uraufgeführt, einige Male wiederholt und gelangte dann quasi unter Verschluss. Dabei kann es das Werk mit jenen von Komponistenkollegen aus seinem Umfeld durchaus aufnehmen. Geschrieben hat Enescu seine Sinfonie unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges. Das Werk spiegelt eine zerrissene Welt, die Musik findet keine Ruhe. Der 3. Satz ist eine große Vision voller Licht und Klarheit, der Chor singt ohne Text. Man hat den Eindruck, als könne man die Zukunft nicht beschreiben. Im ersten Teil spielt Arabella Steinbacher das Violinkonzert von Benjamin Britten - Werk eines überzeugten Pazifisten, das von großer persönlicher Betroffenheit kündet. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | LiteraturFremde Brüder Die Teilung Koreas ist - nicht anders als die Deutschlands - eine Folge des Zweiten Weltkriegs. Besiegelt wurde sie durch den Korea-Krieg 1950-1953. Seither beschäftigt sich die südkoreanische Literatur mit der Wiederannäherung oder gar Wiedervereinigung beider Koreas. Auch ein Teil der Überläufer, die meist mit einer Schilderung ihres Lebens im Norden auf dem südkoreanischen Buchmarkt debütieren, nimmt inzwischen an dieser Debatte über die „Sehnsucht nach dem koreanischen Ganzen“ teil: ein Volk - ein Land? Wie können die Bewohner des modernen Tigerstaates mit ihren fremden Brüdern zusammenleben? |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |