00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Wittener Tage für neue Kammermusik Blote Vogel Schule Aufzeichnung vom 11.05.2019
Ann Cleare “the physics of fog, swirling” (Uraufführung)
Irene Galindo Quero “rain washes off all the other colours” (Uraufführung)
Mark Barden „Monoliths VI-XV delta“ (Uraufführung)
Ensemblekollektiv Berlin Leitung: Titus Engel |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Andreas Müller 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Dieter Kassel 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Erfurt Katholische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Kinder und Mediensucht: Nur das Vorbild zählt Von Tanja Dückers 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Könnten wir in die Zukunft reisen - wir würden ihr nur im Weg stehen Gespräch mit Kathrin Passig, Journalistin, Sachbuchautorin, Übersetzerin 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah Rezensiert von Sieglinde Geisel |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Schauspieler Burkhart Klaußner im Gespräch mit Katrin Heise In historische Figuren schlüpfte Burghart Klaußner in den letzten Jahren häufig. Er spielte den Nazijäger Fritz Bauer, den alternden Bertolt Brecht. Für seine Rolle als gnadenlos strenger Vater und Pfarrer in "Das weiße Band" erhielt er den deutschen Filmpreis. Mit fast 70 ist Klaußner gern mit seiner Band unterwegs und hat das Schreiben für sich entdeckt. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Frank Meyer
"Auf dem Seil" Abschluss der Romantrilogie Gespräch mit der Autorin Terézia Mora
Sachbuch: "Vaters Tochter. Fontane und seine Tochter Mete" von Dagmar von Gersdorff Rezensiert von Edelgard Abenstein
Gesa Ufer liest Musik: "Kinder der Angst" von "Die Höchste Eisenbahn" |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Mathias Mauersberger
Sensationsfund oder Fußnote? Miles Davis' Album "Rubberband" Gespräch mit Wolf Kampmann
"The Only One" Die Jazzsängerin Nora Fischer beim Musikfest Berlin
Bernard Haitink "Dirigieren ist ein Rätsel" von Peter Hagmann und Erich Singer Gespräch mit Peter Hagmann, Autor 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Folkmusik am See - Das Windros-Festival 2019 Gespräch mit Wolfgang Meyering |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Ijoma Mangold, Die ZEIT Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Moderation: Nana Brink
Saarbrücken Bundesvorsitzende gesucht - erste SPD-Regionalkonferenz Reportage von Tonia Koch
Jubiläum auf Schloss Neuschwanstein Grundsteinlegung heute vor 150 Jahren Von Tobias Krone
Immer unter Druck Der Alltag von Berufspendlern Reportage von Georg Gruber |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Popkulturmagazin Moderation: Max Oppel
Reiseführer Mond Neues Buch für Fans der Weltraumarchitektur Gespräch mit Paul Meuser
Kevin Feige von Marvel Treffen mit dem erfolgreichsten Filmproduzenten der Welt Von Marten Hahn
Vorgespielt: "Telling Lies" Von Marcus Richter 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller
Gleichberechtigungsaktion "Keychange" geht in die zweite Runde Gespräch mit der Musikerin Joy Denalane
Kindness veröffentlicht Album "Something Like A War" Von Elissa Hiersemann
Die Sängerin Chrissie Hynde und „Valve Bone Woe“ Von Marcel Anders 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session The KutiMangoes - Afropop aus Kopenhagen 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Julius Stucke 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Katja Bigalke
Tansania Schulverbot bei Schwangerschaft Von Linda Staude
Teenieschwangerschaften in den USA Gespräch mit Sarah Zerback „Wer schwanger wird, ist draußen“ - Präsident John Magufuli hat persönlich das Schulverbot für minderjährige Mädchen in Tansania verschärft. Private Helfer kümmern sich um die ausgestoßenen Teenager, aber die Ursachen für Früh-Schwangerschaften bleiben: Armut, überholte Traditionen und der Mangel an Aufklärung. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin
Wenn Tiere zu Tode geliebt werden Der Tierpathologe Achim Gruber Von Saskia Gerhard
Gesund durch Stuhltransplantationen? Wie Ärzte eine gesunde Darmflora aufbauen Von Carina Fron 19:30 Zeitfragen. Feature Gesucht, gefunden - und dann? Forscher spüren neue Antibiotika gegen multiresistente Keime auf Von Kathrin Baumhöfer
Es gibt immer mehr krankmachende Bakterien, gegen die gängige Antibiotika wirkungslos sind. Die Suche nach neuen Wirkstoffen läuft weltweit auf Hochtouren - und die Forscher werden fündig: zum Beispiel in Heilerde aus Irland, in der Schleimschicht junger Fische und im Gartenboden. Doch der Weg zum Medikament ist weit und viele Substanzen scheitern. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Musikfest Berlin Live aus der Philharmonie Berlin
Modest Mussorgsky "Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ (Bearbeitung: Nikolai Rimskij-Korsakow)
Louis Andriessen "The Only One“ für Jazz-Sängerin und großes Ensemble (Deutsche Erstaufführung)
ca. 20.40 Konzertpause
Olga Neuwirth "…miramondo multiplo…“ für Trompete und Orchester
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 5 Es-Dur
Nora Fischer, Stimme Håkan Hardenberger, Trompete BBC Symphony Orchestra Leitung: Sakari Oramo
Dolby Digital 5.0 |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Vladimir Balzer
Ruhrtriennale Kornél Mundruczó inszeniert György Ligetis Requiem "Evolution" in der Jahrhunderthalle Bochum Gespräch mit Stefan Keim
Queere Reise Katie Mitchell inszeniert an der Schaubühne Berlin "Orlando" Gespräch mit Barbara Behrendt
40. Ars Electronica in Linz beginnt Gespräch mit Alexandra Mangel
Wem gehört der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Sparkurs bedroht Kulturwellen Gespräch mit Anselm Weber, Schauspielhaus Bochum
Debüts und koloniale Geschichten dominieren die letzten Tage in Venedig Gespräch mit Patrick Wellinski
Kulturpresseschau Von Klaus Pokatzky 23:30 Kulturnachrichten Von Christian Neugebauer |