Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 05.09.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Freispiel

    Levins Abschied
    Hörspiel von Tim Staffel
    Mit: Daniel Fries, Katharina Schmalenberg, Robert Alexander Baer, Bibiana Beglau, Trystan Pütter, Dirk Borchardt, Gregor Löbel, Elisa Schlott, Hüseyin Ekici
    Ton: Dirk Hüsenbusch
    Produktion: WDR 2015
    Länge: 53'00

    Wo ist Levin? Mutmaßungen über sein Verschwinden.

    Der 18-jährige Levin hat sein Facebook-Profil gelöscht, sein iPhone verkauft und ist verschwunden. Eltern und Freunde sind ratlos und beschreiben sein Verhalten unterschiedlich. Spekulationen kommen auf: Wollte Levin weg aus seinem Wohlstandsgetto? Weg von seinem Weichei-Vater? Hatte er Liebeskummer? Ist er zum Islam konvertiert und hat sich dem IS angeschlossen? Oder ist er Neonazi geworden? Wurde er von seinem Onkel sexuell missbraucht und umgebracht?

    Tim Staffel, geboren 1965 in Kassel, Schriftsteller, Regisseur, Theater- und Hörspielautor, Filmemacher. 1996 erhielt er das Alfred-Döblin-Stipendium. Hörspiele zuletzt: "39" und "Wellenreiter" (beide WDR 2014).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Mascha Drost

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Prälat Prof. Dr. Felix Bernard
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    1966 - Das Jahr, als die Popmusik explodierte
    Von Klaus Walter

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Mönch - Missionar - Medienstar
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit Pater Anselm Grün, Benediktinermönch, Autor

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Maike Albath

    Literatur in Mecklenburg-Vorpommern
    Gespräch mit Erik Münnich, Freiraum-Verlag

    Frankfurter Buchmesse: Neues aus Flandern und den Niederlanden
    Gespräch mit Katharina Borchardt

    "Geronimo" von Leon de Winter
    Rezensiert von Ursula März

    "Über uns der Schaum": Hendrik Otremba liest aus seinem Debütroman
    Von Claudia Gerth

    Straßenkritik: "Girl on the train" von Paula Hawkins
    Von Jule Hoffmann

    Hörbuch: "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry - Das Hörspiel
    Vorgestellt von Andi Hörmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Olga Hochweis

    Marina Baranovas "Hypersuites" - Akustische Remixe barocker Meister
    Von Jonathan Scheiner

    11:35 Uhr
    Tonart

    A Tribute to John Coltrane: das KaMa Quartet
    Von Olaf Maikopf

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: André Hatting

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
    Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Vorpommern hat anders gewählt als Mecklenburg - eine Wähler-Analyse
    Von Sandra Schulz

    Wie geht es weiter in Mecklenburg-Vorpommern?
    Von Silke Hasselmann

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    "The War Show"
    Dokumentarfilm einer Radiojournalistin über ihre syrische Kriegsgeschichte
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    Guerilla Girls im Museum Ludwig
    Von Christian Werthschulte

    RIAS-Remix
    Von Stella Lunke und Josef Schäfers

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Infotag

    Moderation: Patricia Pantel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Zum 70. von Freddie Mercury:
    Der Einfluss von Queen auf queeren Pop
    Gespräch mit der Kritikerin Jenni Zylka

    Die Beatles, Drogen, Vietnam:
    Jon Savage über seine Chronik des Jahres 1966
    Gespräch mit Jon Savage

    1966: Das Jahr, als die Popkultur explodierte: Vietnam
    Von Klaus Walter

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Zerrieben zwischen der Regierung und dem IS - Sunniten im Irak
    Von Marc Thörner

    Moderation: Angelika Windloff

    Obwohl sie nicht die Mehrheit der Bevölkerung repräsentierten, gaben die Sunniten im Irak jahrzehntelang den Ton an. Sie kontrollierten Regierung, Verwaltung und Armee. Saddam Hussein setzte Sunniten in Führungspositionen seiner arabisch-sozialistischen Baath-Partei ein. Den neuen, schiitisch dominierten Sicherheitsorganen im Irak gelten sie dagegen schnell als Staatsfeinde oder gar als Helfershelfer des IS. Nahe der stark umkämpfen IS-Zentrale Mosul geraten die Bewohner sunnitischer Dörfer zwischen alle Fronten. Tausende befinden sich auf der Flucht.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Demoskopie im Hoch- Politik will es wissen
    Von Michael Meyer

    Es war einmal ein Pirat: das politische Talent Martin Delius
    Von Wolf-Sören Treusch

    Abschied vom Sommerloch
    Von Thomas Klug

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Auf ein gesundes Kind -  Prost! 
    Über den Alltag alkoholgeschädigter Kinder
    Von Dorothea Brummerloh

    Jedes Jahr werden in Deutschland 6.000 - 10.000 Kinder geboren, die an der fetalen Alkoholspektrum-Störung, FASD, leiden. Eine Krankheit, die vermeidbar ist: durch den konsequenten Verzicht auf Alkohol während der Schwangerschaft. Doch noch immer halten viele das gelegentliche Gläschen für unschädlich. Dabei ist die medizinische Datenlage viel zu vage, um diese Ansicht zu stützen. Andere setzen ihren hohen missbräuchlichen Alkoholkonsum trotz Schwangerschaft fort. In jedem Fall trinkt das Ungeborene mit, wenn die Mutter trinkt. Die Folgen für die Kinder sind dramatisch: Fehlbildungen, intellektuelle, kognitive und motorische Einschränkungen, psychische Auffälligkeiten - ihr Alltag wird von einer Krankheit bestimmt, die nicht heilbar ist. Therapien und ein gutes soziales Umfeld können die schwierige Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    26. Rudolstadt-Festival
    Heidecksburg
    Aufzeichnung vom 10.07.2016

    Emily Portman & The Coracle Band
    Die mystisch-dunklen Songs der englischen Folksängerin

    Zugabe:
    Harald Haugaard & Helene Blum
    Songs and Tunes aus Dänemark

    Moderation: Holger Beythien

    Als „eine der betörendsten Erscheinungen der neuen britischen Folkszene“ feierte die Zeitschrift UNCUT Emily Portman. Dass sie mit ihren düsteren Songs überzeugen und begeistern kann, bewies sie mit ihrer Coracle Band.

    Emily Portman schreibt und singt vor allem düstere Geschichten. Für sie, wie sie uns in Rudolstadt erzählte, „eine Art Ventil für die dunklen Seiten meiner Persönlichkeit.“
    Märchen, Mythen und Legenden sind der Stoff, aus denen die ursprünglich aus Glastonbury stammende Sängerin und Songschreiberin ihre „Grusel“-Balladen
    macht. Glastonbury sei nicht nur ungewöhnlich, weil hier eines der größten und wichtigsten Festivals populärer Musik stattfindet, sondern, so Emily Portman, „weil hier angeblich das legendäre Avalon war. Ein Ort, um den sich viele Sagen und Mythen ranken. König Arthur soll hier gewesen sein, seine Frau Guinevere ist hier begraben. Dann gibt es die Geschichte, dass Jesus persönlich vorbeikam, um den heiligen Gral zu verstecken. Also das prägt einen natürlich. Vielleicht ist das ja sogar der Grund, warum ich in meinen Songs immer wieder auf Mythen und Märchen zurückkomme.“
    Und das nicht ohne Erfolg. 2013 wurde sie mit dem renommierten BBC Folk Award für den „Besten Original-Song“ ausgezeichnet und war mit ihrem aktuellen,
    dritten Album „Coracle“ in diesem Jahr als „Folk Singer of the Year“ nominiert. Ein Album, für das Emily Portman erstmals alle Songs allein geschrieben hat, die sehr persönlich über Schwangerschaft und Tod reflektieren.
    Beim Rudolstadt-Festival präsentierte sich Emily Portman als „eine der beunruhigendsten, gruseligsten Sängerinnen der britischen Folkszene.“ (Guardian)

  • Wer das Schweigen bricht
    Von Mechtild Borrmann
    Bearbeitung: Mechtild Borrmann und Sebastian Zarzutzki
    Regie: Annette Kurth
    Mit: Ulrich Matthes, Brigitte Grothum, Ingrid van Bergen, Heinrich Giskes, Frauke Poolman, Thomas Balou Martin, Ernst August Schepmann, Matthias Haase u.v.a.
    Ton: Dirk Hülsenbusch
    Produktion: WDR 2012
    Länge: 53'58

    Lubisch findet im Nachlass seines Vaters das Foto einer fremden Frau und den SS-Ausweis eines Unbekannten.

    Robert Lubisch findet im Nachlass seines Vaters, des Industriemagnaten Friedhelm Lubisch, das Foto einer fremden Frau und den SS-Ausweis eines Unbekannten. In der Hoffnung, mehr zu erfahren, macht sich Robert auf die Suche. Er recherchiert mithilfe einer Journalistin und findet nicht nur ein dunkles Kapitel im Leben seines Vaters, sondern die Geschichte einer Gruppe junger Menschen, die während der Nazizeit in einen Strudel aus Freundschaft, Verrat, Liebe und Hass gezogen wurden. Dass Lubisch vernarbte Wunden aufgerissen hat, wird ihm klar, als ein Mord passiert.

    Mechtild Borrmann, geboren 1969, wuchs am Niederrhein auf, wo auch viele ihrer Krimis angesiedelt sind. Sie arbeitete als Erzieherin, Berufsbetreuerin, Tanz- und Theaterpädagogin. Der Roman "Wer das Schweigen bricht" erschien 2011 und erreichte Platz 1 der KrimiZEIT Bestenliste.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Elke Durak

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Ungelöstes Rätsel: "Voynich"-Manuskript erscheint als Faksimile
    Gespräch mit Dr. Stefan Trinks, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Humboldt-Universität Institut für Kunstgeschichte

    Vor 70 Jahren Programmstart RIAS BERLIN: Eine kleine RIAS Geschichte
    Von Ralf Bei der Kellen

    Comic-Strip am Bauzaun: Volker Reiches "Manu und Saul" am Jüd. Museum FFM
    Von Ludger Fittkau

    Türkei stoppt Ausgrabungen österreichischer Archäologen in Ephesus
    Gespräch mit der Archäologin Sabine Ladstätter

    Kulturpresseschau
    Von Arno von Orzessek