Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 24.10.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Nein heißt nein
    Warum es auch nach der Änderung der Gesetze so schwer ist, gegen sexuellen Missbrauch vorzugehen
    Von Christine Auerbach
    Regie: Nina Landhofer
    Mit: Anna Greiter und Carsten Fabian
    Komposition: Dagmar Petrus und Martha Plachetka
    Ton: Fabian Zweck
    Produktion: BR 2017
    Länge: 54'30

    Eine Vergewaltigung passiert meist ohne Zeugen. Vor Gericht steht Aussage gegen Aussage.

    Eine Vergewaltigung passiert meist ohne Zeugen. Vor Gericht steht Aussage gegen Aussage, der Prozess ist für die Opfer oft retraumatisierend. Viele Opfer zeigen die Täter deshalb gar nicht erst an. Durch die Reform des Sexualstrafrechtes gibt es einen Anspruch auf psychosoziale Prozessbegleitung. Den Menschen wird erklärt, was vor Gericht passiert, damit sie sich besser auf ihre Aussage vorbereiten können. Das Thema ist jedoch weiterhin ein gesellschaftliches Tabu.

    Christine Auerbach, Jahrgang 1981, studierte Politikwissenschaft und Komparatistik und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Redakteurin und Autorin beim Bayerischen Rundfunk. 2012 CNN-Journalist Award für "Amani und die Revolution" (BR 2011). "Nein heißt nein" wurde mit dem Courage-Preis des Journalistinnenbundes für aktuelle Berichterstattung 2017 ausgezeichnet.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Jutta Petermann

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 150 Jahren: Die französische Orientalistin Alexandra David-Néel geboren

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Eberhard Hadem
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Welttag der Bibliotheken: Über die Zukunft der Bibliothek im digitalen Zeitalter
    Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Lux, Honorar-Professorin Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte" von Florian Illies
    Rezensiert von Arno Orzessek

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von Schnapskirschen und Nazibanden
    Matthias Hanselmann im Gespräch mit Manja Präkels, Autorin
    (Wdh. v. 25.04.2018)

    Manja Präkels wuchs im Land Brandenburg auf und wurde schon früh mit rechter Gewalt konfrontiert. Ihre Erfahrungen hat sie in „Als ich mit Hitler Schnapskirschen
    aß“ verarbeitet. In diesem Jahr hat sie den Deutschen Jugendbuchpreis dafür bekommen und am 23. November wird ihr auch noch der Anna-Seghers-Preis überreicht. Anlass für uns, ein Gespräch mit der Autorin vom 25. April dieses Jahres, zu wiederholen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    "Alles nur Fassade" - ein Architekturspaziergang mit Turit Fröbe
    Von Andrea Gerk

    "Peter Hacks. Leben und Werk" von Ronald Weber
    Rezensiert von Matthias Dell

    Keiner liest allein
    Was unterscheidet digitale und analoge Lesegemeinschaften?
    Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Claudia Dürr

    Straßenkritik:
    "Wilde Lupinen" von Charlotte Link
    Von David Siebert

    Buchberater:
    Persönliche Leseempfehlung aus der Redaktion
    Gespräch mit Kolja Mensing

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Heute vor 50 Jahren:
    Die deutsche Uraufführung von 'Hair' spaltet die Gesellschaft
    Von Laf Überland

    Wie arbeitet ein Rockstar-Coach?
    Gespräch mit Kathryn Frazier

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Klassik
    Von Holger Hettinger

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    Folk gegen die Erschütterung: Amber Rubarth
    Von Jutta Petermann

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Andreas Rosenfelder, Feuilletonchef der WELT-Gruppe
    Moderation: Marcus Pindur

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Baustelle Schule
    Was will die Politik in Hessen dagegen tun?
    Von Ludger Fittkau

    Kaum Exzellenzen in Hessen
    Warum reicht die Hochschulförderung nicht aus?
    Gespräch mit Prof. Dr. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Ocean Plastics Lab
    Strategien gegen Mikroplastik im Meer
    Von Peter Kaiser

    Wenn der Joghurtbecher im Kompost landet
    Von Astrid Wulf

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Shanli Anwar

    Gegenpropaganda statt Fakten?
    ARD-Faktenfinder kritisieren EU-Recherche
    Gespräch mit Patrick Gensing, Autor und ARD-Faktenfinder

    40 Jahre "Halloween"
    Die Heimsuchung des Bürgertums
    Gespräch mit dem dem Horrorfilm-Experten Marcus Stiglegger

    "The Artist and The Pervert" - Film einer radikalen Beziehungsöffentlichkeit
    Gespräch mit den Regisseuren Beatrice Behn und René Gebhardt

    Vorgespult:
    "Intrigo"/ "Sorry Angel" und "Moritz Daniel Oppenheim"
    Vorgestellt von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Moderation: Tim Wiese

    Lieder über die Freundschaft
    Von Maria Riederer

    Singend Probleme lösen?
    Von Dana Sindermann

    Das wichtigste Thema in Liedern, Arien oder Songs ist zwar die Liebe, aber auch die Freundschaft hat immer schon viel Musik hervorgebracht. Wir machen uns auf die Suche nach den schönsten Freundschaftsliedern aus Deutschland und der Welt.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    "Befreiung ist eine Lebensaufgabe":
    Gespräch mit der Musikerin Laura Gibson

    50 Jahre Haare: die deutsche Uraufführung von HAIR spaltet die Gesellschaft
    Von Laf Überland

    Newcomer der Woche:
    Feministisch-multiethnischer Funk von Wargirl
    Von Martin Risel

    Filmpremiere in London: „Bohemian Rhapsody“
    Von Anne Demmer

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Klassik
    Von Holger Hettinger

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Import, Export, Bankrott? - Erdogan und die Wirtschaftskrise in der Türkei
    Von Maja Weiss und Frank Müller

    Die türkische Wirtschaft steckt in der Krise. Seit Monaten ist die Lira auf Talfahrt. Befeuert wurde diese Situation von einem Handelsboykott durch die USA. Jedoch ist ihr größter Teil hausgemacht. Für das Wachstum der letzten Jahre sorgte vor allem der Immobiliensektor, immer neue Hochhäuser, Einkaufszentren und Infrastrukturprojekte wurden gebaut, häufig mit Beteiligung der staatlichen Wohnungsbaubehörde. Immobilien galten als gute Investitionsmöglichkeit, eine Blase entstand, die jetzt zu platzen droht. Außerdem wird in der Türkei zu wenig produziert: Vor allem Elektronik, aber auch viele andere Konsumprodukte werden importiert. Und selbst jene Firmen, die für den Export produzieren, wie etwa die vielen Textilfirmen, beziehen ihre Rohstoffe zu großen Teilen aus dem Ausland.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Blick auf die Landkarte - Die neue Staatenwelt nach dem Habsburgerreich
    Von Veza Clute-Simon

    Der erste neue Staat 1918: die Tschechoslowakei
    Von Peter Lange

    Protest gegen den Einmarsch in Prag, standhaft vor Gericht - Bettina Wegner 1968
    Von Thomas Jaedicke

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Was wollen Sie wissen?
    Ratgebersendungen im deutschen Hörfunk
    Von Christian Berndt und Ralf Bei der Kellen
    (Wdh. v. 17.02.2016)

    Vor 95 Jahren begann die Radiogeschichte in Deutschland. Ratgebersendungen wurden vor dem Internet-Zeitalter zu einem festen Bestandteil des Programms.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Juan Allende-Blin zum 90. Geburtstag
    Live aus der Domkirche Essen

    Juan Allende-Blin
    "Mémoire de l’oubli" für Orgel

    Gerd Zacher / Juan Allende-Blin
    "75 Eventualities/Siebeneinhalb Dezennien" für Orgel und Zuspiel

    Gustave Samazeuilh
    Prélude für Orgel

    Juan Allende-Blin
    "Transformations VIII: Antiphonie" für Orgel und Ensemble

    Matthias Geuting, Orgel
    E-MEX-Ensemble:
    Evelin Degen, Flöte
    Robert Beck, Klarinette
    Marcus Ullmann, Tenor
    Ferenc Mausz, Trompete
    Andreas Roth, Posaune
    Michael Pattmann, Klangregie

    Haus Fuhr, Essen
    Aufzeichnung vom 23.10.2018

    Juan Allende-Blin
    Zwei politische Chansons nach Gedichten von Bertolt Brecht für Tenor und Klavier

    Juan Allende-Blin
    Fünf jiddische Lieder aus dem Ghetto für Tenor, Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Violine, Violoncello und Klavier

    Marcus Ullmann, Tenor
    E-MEX-Ensemble:
    Evelin Degen, Flöte
    Robert Beck, Klarinette
    Ferenc Mausz, Trompete
    Andreas Roth, Posaune
    Martin von der Heydt, Klavier
    Kalina Kolarova, Violine
    Burkart Zeller, Violoncello
    Leitung: Christoph Maria Wagner

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Anamnese - Erinnerung an eine Vorgeschichte
    Von Friederike Mayröcker
    Regie: Heinz von Cramer
    Mit: Ruth Hellberg, Wilfried Elste, Wolfgang Höper, Peter Roggisch, Charles Wirths, Irmela Goetzen, Herwig Mark, Hildegard Metzner, Karin Schröder, Jutta Villinger, Hans-Peter Bögel, Hans Hanus, Wilhelm Zeno Diemer, Peter Jochen Kemmer, Karlmichael Kiesewetter, Bruno Schaeffner, Horst Taler, Walter Thurau, Berthold Toetzke, Hans Treichler, Werner Schwuchow und Siegfried Woitinas
    Ton: Walter Jost
    Produktion: SDR / RB 1970
    Länge: 21'24

    message comes
    Von Friederike Mayröcker
    Regie: Horst Loebe
    Mit: Brigitte Horney, Christian Rode, Herbert Leonhardt, Georg M. Bode, Hans Kemner, Stefan Matousch, Buddy Elias, Maria Gronostay, Günter Nordmeyer, Heribert Langosz, Manfred Sorm, Hans Günter
    Ton: Günter Becker
    Produktion: RB 1972
    Länge: 24’30

    „Was für eine Art Leben? Und wer verfügt darüber? Und die Summe? Und danach? Und wie verhält man sich den Prognosen gegenüber?“

    Anamnese - Erinnerung an eine Vorgeschichte:
    In diesem Spiel wird aus heterogenen sprachlichen Bereichen ein Collagetext aufgebaut. Juristische Begriffe, poetisch-metaphorische Vokabeln, umgangssprachlichen Wendungen bilden einen irrealen Kontext, der in seiner Bedeutung offen ambivalent bleibt.

    message comes:
    Ein Hörspiel als Sprachlaboratorium. Angeregt durch eine Telegrammzeile von Jandl: „message comes with love from austin“, operiert Mayröcker mit Reihen und Satzfetzen, als ließe sie eine Welt aus Worten auf die Hörer einstürzen.

    So unverbunden die einzelnen Elemente wirken, gibt es doch eine Linie: Die Person Mayröcker. Die Worte, eben noch ganz konkret, werden wiederholt, begegnen anderen Wörtern, scheinen zu schweben beginnen, werden zu etwas Surrealem.

    Friederike Mayröcker, geboren 1924 in Wien, ist eine der bedeutendsten österreichischen Lyrikerinnen und Dichterinnen. Hörspielpreis der Kriegsblinden gemeinsam mit Ernst Jandl für das bahnbrechende Hörspiel "Fünf Mann Menschen" (SWF 1968). Karl-Sczuka-Preis für "Das Couvert der Vögel" (WDR 2001), Ö1-Hörspiel des Jahres für "Oper!" (ORF 2017).

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Modertion: Vladimir Balzer

    Rechten keine Plattform bieten - Bauhaus Dessau verteidigt Absage
    Gespräch mit Dr. Claudia Perren, Stiftung Bauhaus Dessau

    So kann es nicht weitergehen - ein offener Brief
    Gespräch mit dem Architekten und Ex-Bauhaus-Chef Philipp Oswalt

    Ein Besuch in Dessau - und ein Podcast
    Gespräch mit Christine Watty

    Filme der Woche:
    "Sorry Angel" und "Der Affront"
    Vorgestellt von Jörg Taszman

    Herbert Fritsch inszeniert an der Berliner Schaubühne Georges Feydaus "Champignol wider Willen"
    Gespräch mit André Mumot

    Zoff um den Gasteig in München:
    Wer bekommt den Zuschlag für die Sanierung?
    Von Tobias Krone

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel