Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 22.09.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Kurzstrecke 65
    Feature, Hörspiel, Klangkunst
    Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
    Produktion: Autoren/Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 54'30
    (Wdh. v. 28.08.2017)

    Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen regelmäßig innovative, zeitgemäße, radiophone Hörstücke vor.
    In der "Kurzstrecke" heute präsentieren wir unter anderem:

    Vocal Recital/Ausflug
    Von BRAINGRAINHOTSPOT

    Abgefahren - per Daumen an die Ostsee
    Von Judith Geffert

    Die Rückkehr der Montagsmaler - eine postfaktische Mitmach-Hörgame-Show
    Von Markus Collalti

    Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke

    Innovative und zeitgemäße Hörstücke aus Feature, Hörspiel, Klangkunst.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Katrin Wilke

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 100 Jahren:
    Der deutsch-amerikanische Fotograf Henry Ries geboren

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Wahlkampfreden von Literaten:
    Ein Aktionär dankt der Bundesregierung
    Von Ingo Schulze

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:50 Uhr
    Interview

    Die junge Smartphone-Generation und das Lesen
    Kathrin Buchmann, LesArt Berlin, Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Neue Krimis

    "Dunkels Gesetz" von Sven Heuchert

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Welche Farbe hat Gott?
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit dem Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende

    Es passiert nicht häufig in Deutschland, dass ein Pfarrer seine Gemeinde aufgrund von Morddrohungen verlässt. Im Jahr 2012 kam Olivier Ndjimbi-Tshiende als katholischer Pfarrer in die Gemeinde St. Martin im bayrischen Zorneding. Damals war er bereits promovierter Theologe und Professor in Moralphilosophie. Im Jahr 2016 verließ Ndjimbi-Tshiende die Gemeinde wieder, weil er zahlreiche anonyme Beleidigungen und Drohungen erhalten hatte, darunter mehrere Morddrohungen; er hatte sich angesichts der vielen Flüchtlinge, die nach Deutschland kamen, für Menschlichkeit und Barmherzigkeit ausgesprochen. Olivier Ndjimbi-Tshiende ist schwarz, er stammt aus dem Kongo, er hatte also schon Erfahrungen mit Rassismus. Doch diesmal war die Grenze seiner Belastbarkeit erreicht: er trat als Pfarrer zurück.

    Olivier Ndjimbi-Tshiende wurde im Kongo in eine christliche Familie hineingeboren, er besuchte eine Schule, die von europäischen Missionaren geführt wurde. Dabei lebten und aßen die europäischen Missionare selbstverständlich nicht gemeinsam mit ihren afrikanischen Mitbrüdern. Für den Priesterberuf hat ihn ein kongolesischer Priester gewonnen, der ihn mit einer Scheibe aromatischer Papaya beschenkte.

    Am Montag erscheint Ndjimbi-Tshiendes Buch "Wenn Gott schwarz wäre".

    Klaus Pokatzky will von Olivier Ndjimbi-Tshiende wissen, ob er seine Berufswahl je bereut hat, warum er Frauen für geeignet hält, Priester zu sein und ob er glaubt, dass ein schwarzer Priester eines Tages in einer europäischen Diözese Bischof werden kann.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    "Der Aufstieg des Mittelfingers"
    Warum ist unsere Debattenkultur so rau?
    Von Hans von Trotha

    "Selbstbild mit russischem Klavier" - ein Roman nicht für Leser
    Gespräch mit der Schriftsteller Wolf Wondratschek

    Buchkritik:
    Als ob sie träumend gingen" von Anna Baar
    Rezensiert von Carsten Hueck

    Straßenkritik:
    "The Pursuit of Power: Europe 1815-1914" von Richard J. Evans
    Von David Siebert

    Ihr Buchhändler empfiehlt:
    Buchhandlung Hansen + Kroeger
    Gespräch mit Mike Altwicker

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Songwriter-Genie und düsterer Romantiker: Nick Cave wird 60
    Von Marcel Anders

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Uwe Wohlmacher

    11:35 Uhr
    Tonart

    "Zeig mir Dein Fleisch!"
    Taschenopernfestival Salzburg
    Gespräch mit Thierry Buehl, künstlerischer Leiter des Festivals

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dr. Wolfram Eilenberger, Chefredakteur 'Philosphie Magazin'
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Martin Steinhage

    Macht Tegel den Abflug? Der Volksentscheid über den Berliner Flughafen
    Von Thomas Weinert

    Die Berliner und das Flughafentrauma
    Von Julius Stucke

    Abgehängte Regionen - Das Jerichower Land in Sachsen-Anhalt
    Von Christoph D. Richter

    Abgehängte Regionen - Niedriglohnland Erzgebirge
    Von Bastian Brandau

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Boykott-Gegenboykott-Spirale - Wie legitim kann welche Art Israel-Boykott sein?
    Gespräch mit Jonas Engelmann und Daniel Bax

    Das weltweit größte Punkfotoarchiv sichern und was macht eigentlich die APPD?
    Gespräch mit Chefideologe Karl Nagel

    Veranstaltung "Was hoffen" - Schule der politischen Hoffnung
    Gespräch mit Ina Plodroch

    Pop und Politik beim Reeperbahn Festival in Hamburg
    Gespräch mit Dirk Schneider

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Kawumms! Eine Knaller-Idee
    Vom Dynamit und seinem Erfinder Alfred Nobel
    Von Maria Riederer
    Moderation: Fabian Schmitz

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Singer/Songwriter aus Island: Svavar Knútur
    Interview mit dem Musiker

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Uwe Wohlmacher

    Songwriter-Genie und düsterer Romantiker: Nick Cave wird 60
    Von Marcel Anders

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Was passiert mit meiner Stimme? Die große Ratlosigkeit vor der Wahl
    Es diskutieren:
    Prof. Dr. Christine Landfried, Politikwissenschaftlerin, Uni Hamburg
    Dr. Gero Neugebauer, Parteienforscher, FU Berlin
    Tilo Jung, Politik-Video-Blogger und Podcaster
    Moderation: Elke Durak

    Noch nie hatten so viele Parteien gute Aussichten, in den Bundestag zu gelangen wie bei dieser Bundestagswahl. Zu Union, SPD, Linken und Grünen werden sich höchstwahrscheinlich die FDP und die AfD gesellen. Nie zuvor gab es eine so große Zahl möglicher Regierungskoalitionen: Schwarz-Rot, Jamaika, Schwarz-Grün, Rot-Rot-Grün … alles scheint möglich. Viele Wählerinnen und Wähler fragen sich daher: Was passiert mit meiner Stimme? Erleben wir gerade das Ende des politischen Lagerdenkens? Wie verändert sich die politische Kultur? Wählen wir künftig nach Themen und nicht mehr nach Milieus?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

    Davidsterne in den Toilettenräumen
    Jüdische Vergangenheit in der Region Braunschweig - Wolfsburg, ein neuer Merianführer
    Von Michael Hollenbach

    Jüdische Identitäten im Sport
    Ausstellung im Jüdischen Museum München
    Von Thomas Senne

    Von König David erfunden: Die Psalmen
    Von Mechthild Klein

    Zum Schabbat:
    Psalmen König Davids, wie sie vermutlich ursprünglich geklungen haben

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Erfundene Dörfer, fiktive Provinzen
    Der Stadt-Land-Gegensatz in der neuen deutschen Literatur
    Von Sieglinde Geisel

    Das Dorf in der Literatur ist nicht selten die Hölle auf Erden und die Heimat ein fremder Ort.

    Das Dorf hat keinen guten Ruf in der Literatur: Statt einer heilen Welt betreten wir lesend nicht selten die Hölle auf Erden. Viele Autorinnen und Autoren stammen vom Land und kehren schreibend ins Dorf ihrer Kindheit zurück, oft in Enge, Not und Drangsal. Andere erhoffen von der Provinz Ruhe, Besinnung und ein anderes, vermeintlich authentisches Leben. Kaum jemand findet, was er oder sie gesucht hat. Die Provinz ist eine wunderbare Projektionsfläche. Nimmt sie allerdings literarisch Gestalt an, ist der Traum vom Landleben oft nicht wiederzuerkennen. Schriftsteller erfinden Gefühle, so lautet eine These von Hans Magnus Enzensberger. Heimat sei ein Ort, heißt es, an dem noch niemand war. Deshalb können wir uns die Heimat nur erzählen lassen. Moderne Dorfgeschichten sind Utopien und Anti-Utopien, angesiedelt im Niemandsland zwischen Mythos, Klischee und so etwas wie der Wirklichkeit.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Kunstfest Weimar
    Weimarhalle
    Aufzeichnung vom 23.08.2017

    Sergej Prokofjew
    Kantate zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution für Orchester, Militärkapelle und zwei Chöre

    Gabriel Prokofiev
    Concerto for Turntables and Orchestra

    DJ Mr Switch
    Luftwaffenmusikkorps Erfurt
    Ernst Senff Chor Berlin
    Staatskapelle Weimar
    Leitung: Kirill Karabits

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Nordic Master of Folk
    Neue Wege der vier nordischen Musikakademien
    Von Wolfgang Meyering

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Kirsten Lemke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Britta Bürger

    Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis
    Verleihung an Aslı Erdoğan in Osnabrück

    Diskursiv: Das Reeperbahn-Festival in Hamburg
    Gespräch mit Dirk Schneider

    Absturz eines Spekulanten: Johan Simons bringt "Cosmopolis" zur Ruhrtriennale
    Gespräch mit Stefan Keim

    Verfall einer Gesellschaft: Uraufführung von "Der Schimmelmann" in Oberhausen
    Gespräch mit Christiane Enkeler

    "I am a problem"
    Ersan Mondtag inszeniert eine Ausstellung im Museum für Moderne Kunst (MMK), Frankfurt
    Von Rudolf Schmitz

    Kulturpresseschau
    Von Adelheid Wedel