
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDarmstädter Ferienkurse für Neue Musik |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Juliane Bittner 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Bodenbesitz: Moderner Feudalismus 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Was hat die "Battle of Sexes" fürs Damentennis gebracht? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik All die Wege, die wir nicht gegangen sind (Gatsby) von William Boyd |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächKlaus Pokatzky im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Bordt, Jesuit, Psychologe, Führungskräftetrainer und Autor Ein Jesuit als Vorstand eines Instituts für Leadership: Michael Bordt trainiert Topmanager und Nachwuchskräfte darin, sich selbst zu erkennen und auszuhalten. Denn das sei vonnöten, wenn man andere Menschen führen will. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik "Two Niles to Sing a Melody" - Die Geschichte der Khartoumer Musikszene |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Wolfgang Ischinger, Leiter Forschungszentrum für internationale Sicherheitspolitik |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Susanne Arlt |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Lerntipps, damit es ein gutes Schuljahr wird |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Swingchor Freiburg Dass Freiburg viele Chöre hat, ist in der deutschen Chorszene bekannt. Und jeder von ihnen ist irgendwie einzigartig. Beim Swingchor Freiburg hat sich zuletzt viel verändert. Der Chor mit seinen etwa 40 Mitgliedern besteht seit nunmehr über 30 Jahren. Seitdem haben sie zahlreiche Konzerte in und um Freiburg gegeben und das Repertoire aus Swing- und Jazzstandards trifft den Geschmack des Publikums in der Universitätsstadt. Seit Kurzem hat der Chor einen neuen Chorleiter und unter den Mitgliedern ist eine Aufbruchstimmung spürbar. Vielleicht fliegen dem Chor in diesem Aufwind ja auch noch ein paar sehnsüchtig gesuchte Tenöre zu. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter 17:50 Typisch deutsch? Taxi 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring Chile ist für Migranten in Südamerika ein Sehnsuchtsort: Das Land hat eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen Lateinamerikas, verzeichnet ein steigendes Wirtschaftswachstum und die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise gering. Inzwischen sind rund sechs Prozent der Bevölkerung Migranten, nun wird es den Chilenen zu viel. Ein neues Einwanderungsgesetz soll insbesondere den Zuzug von Haitianern erschweren, während die Venezolaner ein bevorzugtes Visum bekommen sollen. Kritiker werfen der Regierung Rassismus vor, während die Befürworter von sich behaupten, einfach nur pragmatische Lösungen zu suchen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Offline Oder: der Tag, an dem das Internet verschwand. Was würde passieren, wenn wir von heute auf morgen ohne Internet auskommen müssten? Keine Emails, kein Onlineshopping, keine Kommunikation? Mit internationalen Experten aus der IT-Sicherheit, dem Katastrophenschutz und der Wissenschaft entwirft das Feature dieses Szenario. Welche Auswirkungen gäbe es auf die Wirtschaft? Auf die innere Sicherheit? Wie würde eine Gesellschaft reagieren, in der Krankenhäuser, Notrufe und die Kontrolle der Trinkwasserqualität vom Internet abhängen? Sind wir auf den Tag X vorbereitet? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfest Berlin |
22:00 Uhr | ChormusikWenn die Stimme Falten kriegt Die Gesellschaft wird immer älter, das spiegelt sich auch in der Chorszene wider. Viele Chöre altern mit ihren Sängerinnen und Sängern, die ihrerseits gern ein Leben lang im Chor singen möchten. Welche Herausforderungen das für alle Beteiligten bedeutet, wie zukunftsfähige Konzepte auch für die Chorleiterausbildung entwickelt werden können und wie dieser Prozess wissenschaftlich begleitet werden kann, darüber gibt Kai Koch Auskunft. Er ist seit August 2018 Professor für Musikpädagogik in der Sozialen Arbeit an der KSH München. Demnächst erscheint sein Seniorenchorbuch. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |