
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikSubharmonische Mixturen aus Ost-Berlin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Obert 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Umgang mit der AfD: Schluss mit ernst nehmen! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Prozessbeginn gegen "Abu Walaa": 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Exit West" von Mohsin Hamid |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächEine Bankerin hilft syrischen Frauen Im Hauptberuf ist Lanna Idriss Direktorin einer Frankfurter Bank, im Nebenberuf leitet sie das soziale Unternehmen Gyalpa. Es verschafft Syrerinnen im Kriegsgebiet oder in Flüchtlingslagern die Chance, sich ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen: Die Frauen fertigen in Handarbeit Taschen, Schals und Handtücher; leicht angepasst an den mitteleuropäischen Geschmack werden diese Produkte dann in Deutschland verkauft. Die Idee hinter Gyalpa: "Wir zahlen keine Almosen, sondern einen guten Preis für gute Arbeit." Lanna Idriss ist selbst Tochter eines Syrers, sie reist regelmäßig in das Land bzw. in letzter Zeit in den Libanon und hält so direkten Kontakt zu den Produzentinnen. Auch in Deutschland engagiert sie sich für Geflüchtete. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Der Mann des Jahres - das szenisch-musikalische Lutherprojekt des Rundfunkchores |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Dr. Paul Nolte, Historiker Neuere und Zeit-Geschichte, Freie Universität Berlin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitVon Geistern und Genießern - Der Bundesstaat Oregon im Westen der USA Oregon liegt ganz im Westen der USA, nicht ganz so heiß wie Kalifornien im Süden, nicht ganz so nass wie Washington im Norden. Oregon gilt als "grüner“ Staat" - viele Oregonians sind naturverbunden, Umweltschutz und Landwirtschaft werden groß geschrieben. Wer sich auf die Reise durch diesen beschaulichen Bundesstaat macht, kann aber auch schräge Dinge entdecken - etwa angebliche Geister, die die Nähe von Leuchttürmen suchen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Klimaanlage der Erde Schwermütig, dunkel, geheimnisvoll: In unserer Vorstellung sind Moore meist eine unheimliche und nutzlose Ödnis. Doch weit gefehlt. Moore sind wertvoll und schützenswert. Sowohl in Deutschland als auch auf globaler Ebene sind sie Trinkwasserspeicher, Hochwasserschutz und Heimat für hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Und vor allem halten sie Unmengen an Kohlenstoff von der Atmosphäre fern, der ansonsten in Form des Treibhausgases Kohlendioxyd das Weltklima noch weiter aufheizen würde. Der Autor berichtet in seiner Langzeitbeobachtung von der erfolgreichen Renaturierung eines Moores in Niedersachsen und zeigt Perspektiven auf, wie sich ökologisch bedeutsame Moorstandorte auch ökonomisch sinnvoll nutzen lassen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Benjamin Ebeling |