
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikTAM mit Tamtam |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Juliane Bittner 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wahlkampfreden von Literaten: Christian Lindner macht ganz schön Wirbel 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Was brauchen Menschen in Deutschland? - eine Kleinunternehmerin 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Menschenwerk" von Han Kang |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächWo Natur und Kultur verschmelzen Landschaft scheint beständig, ist aber immer in Veränderung begriffen. Diese Veränderungen hat der Biologe Hansjörg Küster gründlich erforscht. Ob es "Deutsche Landschaften" sind, wie in seinem gleichnamigen neuen Buch oder die "Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa", Landschaften sind das Lebensthema des Professors für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Universität Hannover. Schon als kleiner Junge baute Küster begeistert Landschaften aus Flüssen, Seen, Bäumen, Eisenbahnen und Häusern. Natur und Kultur verschmolzen in seinem Kinderzimmer zu einem harmonischen Ganzen. Heute vereint er beide in seinem Konzept von einer "modernen Ökologie". |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Mini-Festival zum Einstand - Robin Ticciati und das DSO Berlin |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Elisabeth Ruge, Verlegerin Carl Hanser Verlag |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Benjamin Ebeling |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Fabian Schmitz |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Erneuerbare Energien in Polen - Die grüne Region im Kohle-Land |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Armut als Programm? Am Anfang ging es um eine Revolution. Bildung und Lernen sollten aus alten Zwängen befreit werden. Spielen wurde nicht länger belächelt, sondern wertgeschätzt. Heute ist kulturelle Bildung Mainstream. Ein Markt ist entstanden. Es geht um Qualitätsstandards. Effizienz. Angebot und Nachfrage. Kinder und Jugendliche, die von den Programmen der kulturellen Bildung erreicht werden sollen, leiden unter den Konsequenzen dieser Entwicklung. Vollständig auf der Strecke bleiben die, die diese Arbeit tatsächlich tagtäglich bewältigen: die Honorarkräfte. Eine Reise ins Herz der Finsternis. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfest Berlin |
22:00 Uhr | Alte MusikWanderer vom Barock zur Klassik Er war eines von bemerkenswert vielen Talenten aus Böhmen und Mähren, die im Laufe des 18. Jahrhunderts dem europäischen Musikleben neue künstlerische Impulse verliehen, und er war eines der einflussreichsten: Franz Xaver Richter, Soldatensohn und Jesuitenzögling, durchlief eine zunächst wechselvolle Karriere als Sänger und Geiger, die ihn ebenso an die Höfe des Fürstabtes von Kempten und des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor in Mannheim führte wie nach Den Haag und London. Erst seine beiden letzten Lebensjahrzehnte ab 1769 konnte er aber in einer gleichermaßen angesehenen und komfortablen Position verbringen: als Kapellmeister am Straßburger Münster. Richters Kompositionen, die vom Oratorium und der Sinfonie bis zur Triosonate und zum Klavierwerk reichen, spiegeln in ihrer Vielseitigkeit sein fruchtbares Wirken in der Umbruchszeit zwischen Barock und Klassik wider, in der er auch zu einem der Väter des Streichquartetts wurde. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Benjamin Ebeling |