Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 17.10.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Bilder im Wald
    Objekte und Übergänge in der Musik von Øyvind Torvund
    Von Emil Bernhardt

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Vincent Neumann

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 50 Jahren: Pu Yi, der letzte Kaiser von China, gestorben

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Wie wütend macht Armut?
    Gespräch mit Erika Biehn

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Tyll" von Daniel Kehlmann
    Rezensiert von Carsten Hueck

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Aus eigener Kraft" - Hilfe zur Selbsthilfe für Familien
    Matthias Hanselmann im Gespräch mit der Pädagogin Maria Aarts

    Maria Aarts hat einen ausgeprägten Sinn fürs Mögliche. Die niederländische Pädagogin hat eine Methode entwickelt, die in allen Menschen schlummernden Ressourcen für inneres Wachstum und Entwicklung zu aktivieren: die "Marte Meo"-Methode, was auf Lateinisch so viel bedeutet wie "aus eigener Kraft". Sie unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Lernschwierigkeiten oder sozialen Einschränkungen und deren Familien und Freunde in ihrer eigenen Entwicklung.
    Maria Aarts ist in einer Großfamilie aufgewachsen. Als achtes von 14 Kindern hat sie eine feine Wahrnehmung für Familiendynamiken. Ihrem aufmerksamen Blick für die verbalen und nonverbalen Signale von Kindern und Eltern entgeht kein noch so kleines Detail. Maria Aarts lacht gern und viel. Briefe unterschreibt sie am liebsten mit der Grußformel "Big smile".
    Woher ihre zuversichtliche Einstellung zum Leben kommt, mit wem sie am liebsten lacht und was sie noch vorhat mit "Marte Meo", das will Matthias Hanselmann erfahren.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Philosophisches Doppelpack: Didier Eribon und Édouard Louis
    Von Susanne von Schenck

    Vatermord in der Türkei: Orhan Pamuks neuer Roman "Die rothaarige Frau"
    Gespräch mit dem Schriftsteller

    Literaturtipps
    Von Mechthild Lanfermann

    Buchkritik:
    "Durch den Wald" von Nele Palmtag
    Rezensiert von Sylvia Schwab

    Mathias Greffrath liest ein Bild...

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Pop und Politik:
    Wie politisch ist die deutsche Pop-Musik noch und gerade?
    Von Torsten Groß

    „Masseduction“ - die schlau-charmante Massenverführung von St. Vincent
    Von Marcel Anders

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    Neue Stimmen
    Bertelsmann sucht die Opernstars von morgen
    Von Niklas Rudolph

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Andreas Rosenfelder, Feuilletonchef der WELT-Gruppe
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Klein-Russland in Lahr
    Wie ein Bürgermeister die Integration voranbringt
    Von Michael Frantzen

    Gesundheitskiosk in Hamburg - eine Lösung für den Ärztemangel?
    Von Axel Schröder

    Klein-Russland in Lahr
    Wolfgang Müller darf sich Vize-Weltbürgermeister nennen. Verliehen hat ihm den Titel die City Mayors Foundation - für sein Engagement bei der Integration russlanddeutscher Spätaussiedler. „Lahr“, heißt es in der Begründung, „hat auf dem Gebiet der Integration von Immigranten bewiesen, dass man nicht Großstadt sein muss, um Vorbildliches zu leisten.“ Ein Viertel von Lahrs Bevölkerung hat einen russlanddeutschen Hintergrund. Bei der Landtagswahl im März holte die AfD in den Wohngegenden der Aussiedler über 30 Prozent. Doch Müller ließ nicht locker, lud ein zur Sprechstunde ‚Spätaussiedler im Gespräch‘. „Dieses Gespräch war ein wichtiger Auftakt,“ resümiert der seit 1997 regierende Sozialdemokrat. „Miteinander reden - das ist das A und O.“

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Wo fängt Sexismus an?
    Der Fall Chebli und die nächste Eskalationsstufe
    Gespräch mtit der Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal

    "Ake Dikhea" (Siehst du?): Das 1. Roma-Filmfestival in Berlin
    Gespräch mit Hamze Bytyci, Vorsitzender Romatrial e.V.

    Das Lesen der Anderen: POP. Kultur und Kritik
    Gespräch mit Thomas Hecken, Mitherausgeber

    Gestalten! Kopfsteinpflaster
    Von Cora Knoblauch

    Kurzkritik:
    Out of this World
    Dokumentation über die Kreativszene in Südafrika
    Von Azadê Peşmen

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    50 Jahre lustige Taschenbücher
    Von Elmar Krämer

    Speichermedien heute
    Von Jessica Zeller

    Computerspieltipp
    Gespräch mit Medienexperte Thomas Feibel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Songwriter-Debut des Berliner Theatermusikers
    Gespräch mit Daniel Freitag

    "Tumult", das Debütalbum der Hamburger Techno Marching Band Meute
    Gespräch mit Thomas Burhorn

    Der iranische Rapper Shahin Najafi: Leben mit der Fatwa
    Von Bamdad Esmaili

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katja Bigalke

    Machtpoker in Peking: Kommunisten stellen Weichen für die Zukunft
    Von Axel Dorloff

    Hongkongs Unabhängigkeits-Debatte: Offen diskutieren kaum noch möglich
    Von Steffen Wurzel

    Machtpoker in Peking: Kommunisten stellen Weichen für die Zukunft
    Im Sommer haben die Parteikader um Staatschef Xi Jinping die neue Führungsstruktur des Landes entworfen. Auf dem 19. Parteitag soll der künftige Machtapparat und die inhaltlichen Pläne für die nächsten fünf Jahre verkündet werden. Mit Konsequenzen in Klima- und Wirtschaftspolitik, nicht nur für die 1,4 Milliarden Einwohner.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Vera Preiss

    Wie man Spender und Stifter gewinnt
    Master-Studiengang Fundraising-Management
    Von Anke Petermann

    Fernweh als Beruf - Der Studiengang Cruise Tourism Management
    Von Ernst-Ludwig von Aster

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Explosiv - Erdgas im Fokus der Geopolitik
    Von Jan-Uwe Stahr

    Der fossile Energieträger Erdgas ist dabei die strategische Rolle des Erdöls für die weltweite Energieversorgung zu übernehmen. Anders als Öl ist das Gas noch für Jahrhunderte als Rohstoff verfügbar. Erdgas ist im Vergleich weniger klimaschädlich und gut kompatibel mit erneuerbaren Energien. Daher überrascht es nicht, dass die Erdgasvorkommen und Märkte eine immer wichtigere Rolle in der aktuellen Geopolitik spielen. Ein Konsortium aus europäischen und russischen Firmen möchte mit Hilfe der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zwischen Sibirien und Deutschland den wachsenden europäischen Gasmarkt mit günstigem Erdgas versorgen. Deutschland mit seinen bereits vorhandenen Speicherkapazitäten möchte sich dabei als Handelsplattform etablieren. Doch es gibt starke Konkurrenz: die Anbieter von verflüssigtem und pipeline-ungebundenem Flüssiggas, dem sogenannten LNG. Einer der größten Player in diesem Markt ist der US-Energiekonzern Exxon - (aus seinen Reihen kommt u.a. der US-Außenminister Rex Tillerson). Auch Exxon versucht auf dem europäischen Gasmarkt Fuß zu fassen. Das Ganze entwickelt sich derzeit zu einem brisanten Konfliktherd.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Heinrich Schütz Musikfest
    Schlosskirche Weißenfels
    Aufzeichnung vom 13.10.2017

    Johann Rosenmüller
    Magnificat
    Christus ist mein Leben

    Heinrich Schütz
    Singet dem Herrn ein neues Lied

    Johann Rosenmüller
    Suite für 5 Instrumente und Basso continuo

    Johann Philipp Krieger
    Ein feste Burg ist unser Gott

    Johann Rosenmüller
    Also hat Gott die Welt geliebet
    Fürchte dich nicht
    Sonata duodecima in d

    Johann Philipp Krieger
    Wo wiltu hin, weils Abend ist

    Johann Rosenmüller
    Laudate Dominum omnes gentes

    Ensemble 1684
    Kammerchor Weißenfels
    Orgel und Leitung: Gregor Meyer

    Am authentischen Ort erklingen Werke des Weißenfelser Kirchenmusikers Johann Philipp Krieger und des vor 400 Jahren geborenen Johann Rosenmüller.

    Über viele Jahre bis zu seinem Tod 1725 leitete Johann Philipp Krieger die Kirchenmusik an der Schlosskirche in der Stadt Weißenfels, in der Heinrich Schütz seine Kindheit und seine letzten Jahre verbracht hatte. Detailliert hat Krieger alle Werke aufgelistet, die er dort aufgeführt hat, die eigenen und die seiner Zeitgenossen und Vorgänger und die des berühmten Sohnes der Stadt. Dabei waren auch viele Werke von Johann Rosenmüller, dessen 400. Geburtstag das Heinrich Schütz Fest feiern möchte.

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Der empfindsame Kapellmeister
    Johann Friedrich Fasch (1688 - 1758)
    Von Georg Beck

    Opern schreiben ohne ordentlichen Kompositionsunterricht gehabt zu haben? Für Johann Friedrich Fasch kein Problem. Noch als Jura-Student an der Leipziger Universität liefert er zwischen 1711 und 1715 Partituren zu Singspielen, teilweise auf selbst verfertigte Libretti. Schon diese Themen ausgesprochen empfindsam: Clomire, Lucius Verus, die getreue Dido, Berenice. Aufführungen sind verbürgt in Zeitz, Naumburg, Gera. 1722 gelangt Johann Friedrich Fasch in seine Lebensstellung. Als Kapellmeister am Hof Anhalt-Zerbst schreibt er für eine Flut von wöchentlichen Gottesdiensten eine Kantate nach der anderen, an den Festtagen und zu besonderen Gelegenheiten zusätzlich eine Messe. Doch bald bekommt Fasch Schwierigkeiten. Die Kirchenbehörde bemängelt seine schwärmerischen Kantatentexte. Faschs mehr oder minder heimliches Bündnis mit der pietistischen Bewegung stößt auf Widerwillen. In zehn Briefen an den Gründungsbischof der Herrnhuter Brüdergemeinde und Kirchenlieddichter Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf schüttet Johann Friedrich Fasch sein Herz aus.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Jörg Degenhardt

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Nordkorea als Filmthema?
    Bericht vom 22. Film Festival BUSAN, Südkorea
    Gespräch mit Anke Leweke

    "1917. Revolution - Russland und Europa“
    Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
    Gespräch mit Carsten Probst

    Rekonstruktion der Zukunft:
    Lecture Performance von Robert Wilson im Festspielhaus Hellerau
    Von Alexandra Gerlach

    Eine(r) von Sechs: Wer erhält den Man Booker Preis 2017
    Gespräch mit Thomas Spickhofen

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha