Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 11.06.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Literatur

    Geschichten aus Melbourne
    Von Droschkenmördern, Hippies und Rembetiko
    Von Gerd Brendel

    Canberra ist das politische Zentrum des Landes, Sydney die Hauptstadt der Surfer. In Melbourne aber schlägt das literarische Herz Australiens.

    Vor 150 Jahren erbauten Goldbarone Melbourne als viktorianische Vorzeigemetropole. Die Goldadern sind längst versiegt, aber Parlament, Rathaus und die größte Bibliothek des Kontinents zeugen noch immer von Stolz und Bürgersinn der Erbauer. Canberra mag das politische Zentrum des Landes sein, Sydney die Hauptstadt der Surfer, aber in Melbourne schlägt das intellektuelle Herz Australiens - und das literarische. Das Melbourne Writers Festival zieht jedes Jahr fast 100000 Besucher an. Hier sitzen die wichtigsten Verlage des Landes, hier leben viele Schriftsteller. Unzählige Geschichten und Romane spiegeln die Geschichte der Stadt und des ganzen Landes: von den Anfängen als Boomtown über das Epizentrum der Gegenkultur 1968 bis zu den Parallelwelten mancher Einwanderergruppen.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Uwe Golz

    Sommer und Hitze in der Stadt und dann den Blues? In dieser Tonart wird der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben. Wenn sich Blues und Tango vereinen dann schlagen die Emotionen hoch. Keine "Mi Noche Triste" sondern "Oh Yes) There's Good Blues Tonight".

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Martin Risel

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Sikh Gemeinde

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Eine Spiritualität des Alterns
    Von Piet van Breemen
    Katholische Kirche

    „Altwerden ist nichts für Feiglinge“. So beschrieb Joachim Fuchsberger einst die Phase des Lebens, die für den Jesuiten Piet van Breemen - der in wenigen Tagen 90 Jahre alt wird - als Herausforderung und Chance zugleich beschrieben wird. In seiner „Spiritualität des Alterns“ beschreibt er die Schwierigkeiten des Alterns, aber zeigt auch Wege auf, wie diese Lebensphase als tiefe Gnade erfahren werden kann.

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzähltag
    Der Hechtbaron
    Von Mara Schindler
    Gelesen von Inka Löwendorf
    Ab 6 Jahren
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    (Ursendung)
    Moderation: Fabian Schmitz

    Eltern und Kinder haben oft eine unterschiedliche Meinung darüber, was für die Kinder richtig ist. Und so beschließt Mona, nicht mehr länger auf die Erlaubnis der Eltern zu warten, um ihren Bruder im Krankenhaus zu besuchen.

    Mona verbringt die Sommerferien bei Tante Karin. Aber nicht, weil sie will, sondern weil sie MUSS! Das haben die Eltern so bestimmt. Eine blöde Entscheidung, findet Mona. Denn Theo, ihr Bruder, muss nun ohne sie zurechtkommen, während er im Krankenhaus liegt und auf seine Operation wartet. Und alles, was er hat, sind eine heulende Mama und ein hilfloser Papa … So geht das nicht! Mona weiß besser, was Theo jetzt braucht. Sie packt ihren Koffer und macht sich auf den Weg zu ihm.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Hörspieltag
    Mattis und die Himbeerdiebin
    Von Hans Zimmer
    Ab 6 Jahren
    Regie: Stefanie Lazai
    Komposition: Paul Frick
    Mit: Luis Simones, Olga Luncke, Levon Schlegel, Martin Engler, Anna Böttcher, Max von Pufendorf
    Ton und Technik: Hermann Leppich und Sonja Rebel
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 44'07
    Moderation: Fabian Schmitz

    In den Sommerferien wohnt Mattis bei seinem Großvater, gemeinsam pflücken sie Himbeeren und bauen eine Draisine.

    Eigentlich wollte Mattis ja in den Sommerferien ins Ferienlager, während seine Eltern auf Kreuzfahrt gehen. Aber ins Ferienlager fährt auch Rick. Da kann er nicht hin, auf keinen Fall. Opa Konrad ist die Rettung. Der wohnt im kleinen Bahnwärterhaus an der Bahnlinie, auf der keine Züge mehr fahren. Bei dem kann Mattis die Ferien verbringen, Drachenbilder malen, Konrad beim Himbeerpflücken helfen, Himbeerdiebe fangen und mit Opa Konrad ein Schienenfahrrad, eine Draisine bauen. Und dazu hat er auch noch Ruhe vor Rick. Aber so einfach ist das alles dann doch nicht: Der Himbeerdieb ist eine Diebin und heißt Miriam und Rick ist gar nicht im Ferienlager. Und ob die Draisine zum Ende der Ferien wirklich fertig wird, ist ganz und gar ungewiss!

    Hans Zimmer, geboren 1946 in Hessen, studierte Germanistik und Politik, lebt als freier Autor und Regisseur in Hannover, schreibt Lyrik, Texte für Theater und Rundfunk.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Rätselmagazin
    Puppen
    Moderation: Uwe Golz
    sonntagmorgen@deutschlandfunkkultur.de

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der lange Duft der Vanille
    Holzminden an der Weser
    Von Klaus Wilhelm

    Die Revolution der Düfte kam aus dem Bergland an der Weser und nicht aus Frankreich. Doch kaum jemand weiß davon: 1874 begann in Holzminden die Produktion des Aromastoffs Vanilin. Damit begründete der Chemiker Wilhelm Haarmann einen ganzen Wirtschaftszweig: die Industrie der Aromen - und der Düfte. Dieser Mann ist eine Ikone der Zunft. Zeugnisse seines Wirkens finden sich allenthalben in der Stadt der Düfte und Aromen, wie sich Holzminden nennt. Bis heute residieren hier die modernen Nachfolger Haarmanns in Form der Firma Symrise, eine der weltweit größten in dieser Branche. Der Stadt gefällt es, einerseits: Ohne Symrise wäre Holzminden eine Kleinstadt wie jede andere. Andererseits liegt zuweilen eine Duftglocke über den Dächern, die nicht immer so bezaubert wie das Bouquet von Chanel N°5. Trotzdem bleibt Holzminden die Stadt der Parfumeure, dieser Leute mit ihren unglaublichen Nasen, die Tausende Gerüche unterscheiden. Wo anders als hier hätte ein altgedienter Parfümeur auch noch das Duftkino erfunden. Bei der Stadterkundung kann sich in Holzminden jeder an der Nase herumführen lassen. Wer im Weserbergland nicht lernt, was ein (guter) Geruch ist, der lernt es nirgendwo.

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Johannes Ostermann

  • Die Erdbeere im Disneyland - das große Geschäft mit der Saisonfrucht
    Von Wiebke Keuneke

    Robert Dahl und seine Familie hat die Erdbeere reich gemacht.  Benannt nach Dahls Großvater, der bereits 1921 Obst und Gemüse auf Wochenmärkten verkaufte, betreibt Enkel Robert heute drei Früchtefreizeitparks zwischen Lübeck, Magdeburg und Rostock: "Karls Erlebnishof", "Karls Erlebnis-Dorf", "Karls Erdbeerhof". In riesigen Verkaufsscheunen werden mehr als 15.000 Produkte rund um die Erdbeere angeboten, der Eintritt für den angeschlossenen Erlebnis-Park à la Disney ist umsonst. "Der Apple unter den Erdbeeren" nannte das Wirtschaftsmagazin "brand eins" das Unternehmen bewundernd. Andere kritisieren die ungehemmte  Expansion des verkitschten Erdbeer-Imperiums.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Von der phil.cologne
    Moderation: Catherine Newmark, Simone Miller und Svenja Flaßpöhler

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Philipp Gessler

    Wenn der Leib Christi sich rot färbt
    Die besondere Geschichte der Bluthostien
    Von Kirsten Serup-Bilfeldt

    Wie heiliges Brot entsteht
    Die Hostienproduktion der Kölner Karmelitinnen
    Von Michael Hollenbach

    "Deutschland ist das Labor der Ökumene“
    Gespräch mit der deutschen Botschafterin beim Vatikan, Annette Schavan

    Innehalten vor Allah, Gott, Adonai
    Die Möglichkeiten der Kunst beim interreligiösen Lernen
    Von Andrea Richter

    Büro unser
    Geistig behinderte Künstlerinnen und Künstler stellen im Kölner erzbischöflichen Museum „Kolumba“ aus
    Von Simon Schomäcker

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Elf Stücke für zwölf Töne
    Die "Musica ricercata" von György Ligeti
    Gast: Steffen Schleiermacher, Pianist und Komponist
    Moderation: Olaf Wilhelmer

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Hanns Ostermann

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    Verteidiger von Vielfalt
    Fußballaktivisten beleben vor der WM 2018 die russische Zivilgesellschaft
    Von Ronny Blaschke

    Die Ausschreitungen während der EM 2016 in Marseille haben es deutlich gemacht: Russland, der Gastgeber der nächsten WM, hat ein Problem mit Hooligans und Rassisten. Schon jetzt befürchten internationale Medien für 2018 ein Festival der Schläger. Doch viele Fans fühlen sich von solchen Schlagzeilen stigmatisiert. Denn auch in Russland setzen sich Anhänger kreativ und beharrlich für eine vielfältige Fankultur ein. Gegen Gewalt und Diskriminierung. Sie hoffen, dass der Confederations Cup in diesem Juni und die WM 2018 die Zivilgesellschaft im russischen Sport beleben können.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    G&G. Germaine Krull & Gisèle Freund.
    Eine Belichtung
    Von Barbara Meerkötter
    Regie: die Autorin
    Mit: Hanna Schygulla, Margit Carstensen
    Komposition: Katrin Schüler-Springorum
    Ton: Thomas Monnerjahn
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 81'07
    (Ursendung)

    Zwei deutsche Fotografinnen im Paris der 1930er-Jahre. Eine fiktive Begegnung.

    Zehn Jahre liegen zwischen ihnen. Das sind die Jahre, in denen sich die Reportage-Fotografie zu etablieren begann. Germaine Krull (1897-1985) ist wirklich Vorreiterin, in ihrer Zeit ungeheuer modern. Gisèle Freund (1908-2000) setzt sich ein wenig ins gemachte Nest und zieht dann an der Älteren vorbei. Walter Benjamin steht mit beiden in Kontakt, tauscht Briefe aus, behandelt sie in Schriften. Beide arbeiten für "France Libre", richten ihre Kamera auf die Straße und porträtieren Colette, Malraux und Benjamin.

    Barbara Meerkötter, 1964 geboren in Detmold. Lebt als Autorin und Regisseurin seit 1993 in Berlin. Sie schreibt Hörspielbearbeitungen wie "Second Ending" nach Evan Hunter für den SFB-ORB (2000) und "Bracke" nach Klabund für Deutschlandradio Berlin 2001.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
    Live aus der Friedenskirche Sanssouci

    Michelangelo Falvetti
    "Il Diluvio Universale" (Die allumfassende Sintflut), Oratorium

    Matteo Bellotto, Bass - Dio
    Roberta Mameli, Sopran - Rad
    Fernando Guimaraes, Tenor - Noé
    Evelyn Ramirez Munos, Alt - La Giustizia Divina
    Fabian Schofrin, Countertenor - La Morte
    Emmanuelle de Negri, Sopran - La Natura Humana
    Magali Arnault Stanczak, Sopran - L‘Acqua
    Cappella Mediterranea
    Choeur de Chambre de Namur
    Leitung: Leonardo García Alarcón

  • Franz Schmidt
    Chaconne für Orchester d-Moll

    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    Leitung: Alexander Rumpf

    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016

  • "Kaiserin des Pianos“
    Die Musikerin Teresa Carreño
    Von Bettina Brand

    Sie war eine der besten Pianistinnen ihrer Zeit: Teresa Carreño, geboren 1853 in Caracas, gestorben 1917 in New York. Sie gastierte in Kuba, Australien und Amerika. Sie spielte im Weißen Haus und vor Abraham Lincoln, die eigenen Kompositionen immer im Gepäck. Ihre Europatournee von 1889 bis 1890 wurde einer ihrer größten Erfolge und die Presse feierte sie als eine der ersten Frauen in der Welt der Virtuosen. Mit ihrem dritten Ehemann, dem Opernkomponisten Eugen d’Albert, lebte sie einige Jahre in Coswig bei Dresden in einer nach ihr benannten Villa. Ihr Klavierspiel ist auf zahlreichen Notenrollen für das Welte-Mignon-Reproduktionsklavier dokumentiert.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Ute Welty

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Nils Voges inszeniert Lems "Futurologischen Kongress" im Megastore Dortmund
    Von Christiane Enkeler

    Hildesheim Prosanova Festival 2017 - Gegenwartsliteratur in der Blase
    Von Jule Hoffmann

    Kulturpresseschau
    Von Gregor Sander