
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikZum Tod von Klaus Huber Noch in seinem 20. Lebensjahr hatte Klaus Huber ernsthaft erwogen, sich dem Studium des Waldbaues zuzuwenden. Mit einer Arbeit über "Sproß und Knospe der Buch im Winterzustand" versuchte er, Wachstums- und Verzweigungsgesetzte abzuleiten. Gewachsen ist hingegen seither ein ansehnliches Werkverzeichnis, mit Werken, die nicht nur der "Musique pure" zuzurechnen sind. Für den Schweizer Komponisten war es vielmehr nicht mehr tragbar, sich auf eine hermetische Tonkunst zu beschränken, die "die konkreten Abhängigkeiten und Bedingtheiten unserer Existenz Tag für Tag registriert." Für ihn ist Komponieren "eine äußerst komplexe, kritische, seismographisch genaue Möglichkeit der Auseinandersetzung und Äußerung von Bewusstsein heute und jetzt." Deshalb zögert er auch nicht, seine Musik als "Bekenntnismusik" zu bezeichnen. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Guido Erbrich 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Fernsehkritik: Die Dummheit der Bilder 07:30 Nachrichten 07:40 Interview D - wie weiter? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Origin" von Dan Brown |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im Gespräch"Es gibt Grenzen der Intimität" Seit fast 40 Jahren wird sie weltweit als Expertin für Sex geschätzt. In den USA, wo sie seit den 1950er Jahren lebt, ist Ruth Westheimer als "Dr. Ruth" bekannt. Die 89-jährige Holocaust-Überlebende liebt das Leben und begeistert sich für Menschen. In ihrem letzten Buch geht es um die "joie de vivre", die Freude am Leben. Trotz des Schmerzes, den sie schon als junges Mädchen bewältigen musste. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Die Kasai Allstars in dem Film "Félicité" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Caroline Fetscher, Journalistin und Publizistin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Wir erkunden die Vielfalt der Welt Welches sind die Vorteile und Stärken einer offenen Gesellschaft? In der Ausstellung 1,2,3, Kultummel können Kinder genau das herausfinden. An den Stationen finden kleine und große Kinder spannende Aktionen zum Thema Vielfalt. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski 17:50 Typisch deutsch? Bürgersteige 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitPopstar, Märtyrer, Erlöser? Che Guevara ist der Popstar unter den Revolutionären - ob T-Shirt, Mütze oder Button, der smarte Che sieht überall gut aus, und das 50 Jahre nach seinem Tod. Er triumphierte im kubanischen Befreiungskampf gegen die Batista-Diktatur und starb ausgemergelt, allein und geschlagen im bolivianischen Dschungel. Boliviens Provinz war definitiv der falsche Ort für die Weltrevolution. Doch es war der beste Ort der Mythen- und Legendenbildung. San Ernesto nennen sie den gefallenen Guerillero noch heute, schließlich hat er ihnen letztlich doch etwas Segen gebracht - in Form von Touristen, die Dollars nach La Higuera und das naheliegende Städtchen Vallegrande bringen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Rheuma - Volkskrankheit mit hundert Gesichtern Obwohl Rheuma seit Jahrtausenden bekannt ist, liegt die Ursache der schmerzhaften Krankheit immer noch im Dunklen. Streng genommen ist Rheuma gar keine Diagnose, sondern nur der Oberbegriff für hunderte unterschiedliche Krankheiten: Mal sind Knochen und Gelenke betroffen, mal Muskeln und Bänder, bei anderen schädigt Rheuma Organe und Nerven. Rheuma kann jeden treffen - alte Menschen und Babys. Millionen sind betroffen, leiden ein Leben lang, denn die Krankheit ist noch unheilbar. Aber dank modernster Medikamente und Therapien ist bei einer frühen Diagnose ein nahezu beschwerdefreies Leben möglich. Doch es gibt zu wenig spezialisierte Ärzte. Die Folge: zu späte Therapie, bleibende Schäden, Erwerbsunfähigkeit. Und so ist Rheuma für viele Patienten auch ein Armutsrisiko. Wie leben Betroffene, wie können sie besser behandelt werden und wo setzt derzeit die Forschung Schwerpunkte? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertAchava Festspiele Thüringen |
22:00 Uhr | ChormusikDamijan Močnik |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Jule Hoffmann |