
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielA B C D E und ich Omo West ist 17 Jahre alt, wohnt bei seiner Mutter, geht zur Schule und streift oft und gern mit seinen Freunden durch die Stadt; allesamt sind sie Teens mit Migrationshintergrund und leben in Hamburg. Omo erzählt aus seinem Leben, da geht es um Streiche, Mutproben und ums Erwachsenwerden. In einer manchmal misstrauischen Welt hilft den sechs Freunden ihr Zusammenhalt. Zu ertragen gibt es so Einiges: den Argwohn einzelner Nachbarn, überforderte Polizisten voller Vorurteile, rassistische Übergriffe. Sie parieren diese Anfeindungen mit Witz und Gelassenheit und verwandeln vermeintliche Straftatbestände in Lappalien. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der Schauspieler Will Quadflieg geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Melitta Müller-Hansen 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Schottland verändert England 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Dogma auf der Bühne: "Minority Report" als Live-Film im Theater Dortmund 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch: "Denn sie wissen alles" von Yvonne Hofstetter |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum ist es so wichtig das muslimische Männerbild zu hinterfragen? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Kinder und Medien |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitSchindlers Liste - Wie der Film Krakau verändert hat Leuchtende Landschaften und viel Therapie - Ruandas junge Kunstszene |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Großsiedlungen heute Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Wohnungsnot groß. Um ihr zu begegnen, wurden in den bundesdeutschen Städten Großsiedlungen geplant. Auf der grünen Wiese entstanden Wohnviertel aus der Retorte, ganze Stadtteile wurden damals neu gebaut. Wie war das damals? Was hat sich die Jahrzehnte über verändert? Und welche Zukunft haben die Großsiedlungen heute, wo in den Ballungszentren erneut Wohnraum fehlt? Adolf Stock hat sich in der Frankfurter Nordweststadt, in München Neuperlach und im Berliner Märkischen Viertel umgesehen. Und er hat nachgefragt. Eine Erkenntnis vorab: Der altkluge Blick von außen trügt, die Großsiedlungen sind für ihre Bewohner längst zur Heimat geworden. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertHamburg, Kampnagel Der finnische Pianist Iiro Rantala ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Musiker seines Heimatlandes. Rhythmisch herausfordernd, mit virtuosem Spielwitz gesegnet, vor allem aber: ein großer Melodiker. Beeindruckend sind seine Solo-Konzerte, aber auch seine anderen Projekte und Bands können sich sehen und vor allem hören lassen. Ganz aktuell fokussiert sich Rantala vor allem auf sein String Trio. Zusammen mit der Cellistin Asja Valcic und dem polnischen Wunder-Geiger Adam Baldych schlägt Rantala mit dieser Band eine Brücke zwischen Jazz und der europäischen klassischen Tradition. Asja Valcic wird in der Musikwelt vor allem als hochsensible Musikerin im österreichischen Radio String Quartet verehrt, das vor allem durch seine Interpretationen der Musik von Weather Report viel Anerkennung bekommen hat. Adam Baldych wiederum besticht wie seine Kollegen nicht nur durch eine fantastische Technik und spielerische Energie, er sorgt auch für reichlich Melancholie in diesem Kontext. Das String Trio sorgte mit für einen der Höhepunkte beim Ueberjazz Festival in Hamburg 2013. |
21:33 Uhr | KriminalhörspielSchwarze Vögel Island 1802: Bauer Bjarni Bjarnason verliert durch Krankheit zwei Söhne und muss die Hälfte seines Gehöfts an Jon verpachten. Der gutaussehende Bjarni ist mit der kranken Gudrun verheiratet, der Pächter Jon, ein Griesgram, mit der schönen Steinunn. Bjarni und Steinunn scheinen füreinander geschaffen zu sein. Als Gudrun stirbt und Jon von den Klippen ins Meer stürzt, gibt es viele Gerüchte im Dorf. Das Paar muss sich einem Indizienprozess unter dem Vorsitz von Richter Scheving stellen. Gunnar Gunnarsson hat die Gerichtsakten des authentischen Falls in Kopenhagen studiert. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |